Japan-Hochzeitsreise Shinto-Ritual
0 € pro Person
Eine Shinto-Hochzeit ist eine traditionelle Zeremonie in Japan. Wie Christen ihre Liebe zueinander in einer Kirche besiegeln, geschieht dies in Japan oft in einem Shinto-Schrein. In bestimmten Schreinen in Tokio ist dies möglich, und hier sehen Sie häufig Brautpaare in traditioneller Kleidung vorbeiziehen. Die strengen Shinto-Hochzeitsrituale, die heute befolgt werden, wurden von Kaiser Meiji für seinen Sohn und späteren Kaiser Taisho (Yoshihito) initiiert, um seine Hochzeit im kaiserlichen Palast im Angesicht der Gottheit Amaterasu Oomikami (Göttin der Sonne) zu besiegeln. Nach dieser kaiserlichen Zeremonie wurde dies zur gängigen Praxis, und die Zeremonie von damals wird bis heute auf dieselbe Weise durchgeführt. In Tokio können Sie als Ausländer dieses Shinto-Ritual vollziehen lassen. Dies ist (fast) täglich zwischen 9:30 und 16:30 Uhr möglich. Das Ritual besteht aus festen Schritten, die von einem Priester geleitet werden und mit einer Reinigung beginnen, gefolgt von einer Verbeugung, einer kleinen Opfergabe an die Götter, der Rezitation eines alten Textes, dem gemeinsamen Trinken von gesegnetem Sake, einem kurzen Tanz einer Schrein-Dame, dem Opfern eines Tamagushi (einem Zweig eines japanischen Baumes) und endet erneut mit einer Verbeugung. Dies kann zusätzlich arrangiert werden, wenn Sie die Stadtführung Tokio bei uns buchen. Sie werden von einem japanischen Guide begleitet, sodass Sie genau wissen, wo es ist, wie und wo Sie Platz nehmen und welche Schritte vorgenommen werden. Damit wird Ihre Liebe auf eine unvergessliche Weise ritualisiert von einem Shinto-Priester und der Sonnengöttin Amaterasu Oomikami! Das Ritual selbst dauert 30 Minuten. Nach der Zeremonie werden Sie gebeten, mindestens JPY 5.000 für eine Tafel mit einem Wunsch oder mindestens JPY 10.000 für eine Tafel mit einem Wunsch und Ihren Namen zu spenden. Es ist auch möglich, während der Zeremonie einen Kimono zu tragen. Die Kosten dafür betragen etwa JPY 5.000 pro Person. Wenn Sie dies nicht möchten, sind semi-formelle Kleidung erwünscht.