Keramik im Töpferdorf Tokoname

Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

Unser Japan-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell

Keramik, lokale Begegnungen und praktische Aktivitäten in einer der sechs alten Brennöfen

Tokoname ist einer der „Sechs alten Brennöfen“.  Jedes dieser Dörfer hat eine eigene reiche Keramikgeschichte und beherbergt eine Reihe von Familien, die seit Generationen Töpfer sind. So auch in Tokoname. Im Dorf gibt es Dutzende von Töpferwerkstätten, oft mit Galerie, die täglich geöffnet sind. Bei vielen Werkstätten kann man einfach vorbeischauen, um zu sehen, wer gerade arbeitet. 

Die Keramikproduktion in Tokoname begann bereits in der Heian-Zeit (794–1185) und entwickelte sich zu einem wichtigen Zentrum. Tokoname war damals vor allem für sein robustes Steingut bekannt, das häufig für Vorratsgefäße verwendet wurde. Später wurde die Produktion auf raffinierteres Geschirr ausgeweitet. Während der Meiji-Zeit (1868–1912) wurden industrielle Keramiktechniken wie diese Rohre eingeführt.

Mehr lesen

Keramik, lokale Begegnungen und praktische Aktivitäten in einer der sechs alten Brennöfen

Tokoname ist einer der „Sechs alten Brennöfen“.  Jedes dieser Dörfer hat eine eigene reiche Keramikgeschichte und beherbergt eine Reihe von Familien, die seit Generationen Töpfer sind. So auch in Tokoname. Im Dorf gibt es Dutzende von Töpferwerkstätten, oft mit Galerie, die täglich geöffnet sind. Bei vielen Werkstätten kann man einfach vorbeischauen, um zu sehen, wer gerade arbeitet. 

Die Keramikproduktion in Tokoname begann bereits in der Heian-Zeit (794–1185) und entwickelte sich zu einem wichtigen Zentrum. Tokoname war damals vor allem für sein robustes Steingut bekannt, das häufig für Vorratsgefäße verwendet wurde. Später wurde die Produktion auf raffinierteres Geschirr ausgeweitet. Während der Meiji-Zeit (1868–1912) wurden industrielle Keramiktechniken wie diese Rohre eingeführt.

Kurzer Reiseplan Keramik im Töpferdorf Tokoname (4 Tage / 3 Nächte)

Tag 1: Ankunft in Tokoname / Empfang durch einen lokalen Reiseführer & Spaziergang entlang des „Pottery Path“ und Besuch von Tounomori (Museum & Institut)

Tag 2: Tokoname / Vormittag: Besuch von Ateliers für eine Vorführung & Nachmittag: Workshop

Tag 3: Tokoname/ Vormittag: Workshop & Vorführung, Nachmittag: Freizeit im Töpferdorf

Tag 4: Tokoname – Besuch des Inax-Fliesenmuseums – Ende des Arrangements

Sfeerafbeelding kyusu-tee-keramik-japan

Kurzer Reiseplan & Reisebeschreibung

Wählen Sie einen Tag

Ankunft in Tokoname / Empfang durch einen lokalen Reiseführer & Spaziergang entlang des „Pottery Path“ und Besuch von Tounomori (Museum & Institut)

Tokoname-pottery-path

Am Morgen kommen Sie (in der Regel über den Bahnhof Nagoya) mit der U-Bahn im Dorf Tokoname an.  Hier erwartet Sie Gastgeberin Kazuko-san in ihrem Hill House am Rande des malerischen Dorfes, das an einen Vorort der Großstadt Nagoya grenzt. 

Am Nachmittag erhalten Sie eine Führung durch das Dorf und besuchen mehrere Werkstätten und gegebenenfalls das Tounomori-Museum Ihrer Wahl. 

Tokoname ist eine der sechs alten Keramikstädte Japans, bekannt als „Rokuyō”. Die Keramikproduktion in Tokoname begann übrigens bereits in der Heian-Zeit (794–1185) und entwickelte sich zu einem wichtigen Zentrum. Tokoname war damals vor allem für sein robustes Steingut bekannt, das häufig für Vorratsgefäße verwendet wurde. Später wurde die Produktion auf raffinierteres Geschirr ausgeweitet. Während der Meiji-Zeit (1868–1912) wurden industrielle Keramiktechniken wie diese Rohre eingeführt.

Tokoname / Vormittag: Besuch von Ateliers für eine Vorführung & Nachmittag: Workshop

tokoname-gallerie

Am Vormittag besuchen Sie verschiedene Werkstätten und zwei Töpfer – nach Vereinbarung im Dorf. Wer diese sind, variiert von Mal zu Mal, wird aber mit Ihnen besprochen.
 Nach dem Mittagessen können Sie selbst in der Werkstatt unter Anleitung eines der Meister und gegebenenfalls eines Assistenten tätig werden. Ein Übersetzer ist anwesend.

Tokoname/ Vormittag: Workshop & Vorführung, Nachmittag: Freizeit im Töpferdorf

kyusu-tee-keramik-japan

Am Vormittag lernen Sie einen weiteren Töpfermeister kennen. 

Am Nachmittag haben Sie noch genügend Zeit, um durch alle Galerien, Geschäfte und Werkstätten zu schlendern. Vielleicht findet gerade irgendwo ein Brennvorgang statt oder Sie können in einem der Innenhöfe in der Sonne sitzen und Tee aus Tokoname-Keramik genießen!

Tokoname – Besuch des Inax-Fliesenmuseums – Ende des Arrangements

tokoname-japan-keramik

Am Morgen können Sie optional das Inax Tile Museum besuchen, um einen kurzen Überblick über die Geschichte der internationalen Dekorfliesenindustrie im Allgemeinen und Tokoname im Besonderen zu erhalten. Anschließend werden Sie zum Bahnhof gebracht, um Ihre Reise fortzusetzen.

Die Japan Reiseroute auf der Karte

Unsere Hotelauswahl in Japan

Unser Dimsum Japan-Reisespezialist wählt für Sie feine, möglichst charakteristische Hotels aus. Wenn Sie mehr Komfort oder einen Aufenthalt an einem wirklich unvergesslichen Ort wünschen, sehen Sie sich unsere extra komfortablen Optionen an.

    • Keine Standardhotels verfügbar für diese bouwsteen
      • Keine komfortablen Hotels verfügbar für diese Rundreise

      Ausflüge in Japan

      Diese optionalen Ausflüge wurden mit Sorgfalt von unseren Reisespezialisten ausgewählt, um Ihrer Reise noch mehr Erlebnis hinzuzufügen.

      Japan, Osaka, Fahrradtour Osaka halber Tag

      • 80 € pro Person

      Japan, Osaka, Fahrradtour Osaka halber Tag

      80 € pro Person

      Ein halber Tag (3 Stunden) auf dem Fahrrad durch Osaka! Entdecken Sie die Juwelen und Geheimnisse von Osaka gemeinsam mit einem Einheimischen, der Ihnen stolz seine Stadt zeigt. Vom Schloss bis zum koreanischen Viertel, von der Arena bis zum amerikanischen Viertel und alles dazwischen! Ein junges, sehr enthusiastisches Unternehmen, das gerade erst begonnen hat und sich ins Zeug legt, um Ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Denn so sagen sie selbst: Osaka erlebt man am besten mit dem Fahrrad! Geeignet für Kinder ab 1,45 m Körpergröße. Es ist wichtig, dass Sie daran gewöhnt sind, in einer belebten Stadt Fahrrad zu fahren. Sie erhalten ein Fahrrad und einen Fahrradhelm, und ein Guide begleitet Sie, aber das Radfahren in Osaka geschieht auf eigenes Risiko. *Es ist auch möglich, die Tagestour zu buchen. Sie unternehmen dann eine Fahrradtour von etwa 6 Stunden. Der Aufpreis beträgt 40 € pro Person (inklusive Mittagessen). Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, ein E-Bike gegen einen Zuschlag von 25 € hinzuzufügen.

      Japan, Osaka, meet-a-local! Kochen mit Yoko

      • 75 € pro Person

      Japan, Osaka, meet-a-local! Kochen mit Yoko

      75 € pro Person

      Egal, ob Sie ein kulinarischer Hochflieger oder ein wahrer Kartoffelesser sind, ein Abend bei Yoko wird ganz sicherlich ein Erfolg. Sie lädt Sie in ihr gemütliches Küchlein ein und erzählt begeistert von den Besonderheiten der japanischen Küche. Während Sie zuhören, riechen, schneiden und probieren, bereiten Sie gemeinsam die köstlichsten lokalen Gerichte zu. Und schließlich genießen Sie natürlich Ihr selbstgemachtes japanisches Mahl. Sie können Wünsche äußern. Sie haben die Möglichkeit, den Kochkurs bei Yoko mit einem Besuch des Tenma-Marktes vor dem Kochen zu erweitern. Für diesen zusätzlichen Besuch erhebt Yoko einen Aufpreis von 30,- € pro Person. Bitte geben Sie dies bei der Buchung an.

      Japan, Osaka, Radtour durch die japanische Küche

      • 115 € pro Person

      Japan, Osaka, Radtour durch die japanische Küche

      115 € pro Person

      Diese Tour ist speziell für Feinschmecker konzipiert! Hierbei haben Sie die Möglichkeit, die Stadt Osaka besser kennenzulernen, während Sie auf dem Fahrrad köstliche japanische Spezialitäten probieren. Sie starten im südlichen Teil der Stadt und machen unterwegs Halt für köstliche Udon-Suppe, Dumplings, japanische Früchte, Udon-Nudeln, Meeresfrüchte und einige besondere Überraschungen! Natürlich darf auch ein Halt für das beste Sushi nicht fehlen. Darüber hinaus werfen Sie einen Blick auf den Kuromon-Markt und die Karahori-Einkaufsstraße. Bei der Tour sind der Fahrradverleih mit Helm, ein Guide, Wasser und alle japanischen Delikatessen, die Sie probieren werden, inbegriffen. Kurz gesagt, eine großartige Möglichkeit, Osaka und die japanische Küche zu entdecken! Es ist auch möglich, ein E-Bike gegen einen Aufpreis von 25 € hinzuzufügen. Foodies-Blogbeitrag von Christel: lebendige Sushi auf Ihrem Teller!

      Bausteine

      Möchten Sie noch mehr erleben? Dann können Sie Ihre Reise nach Japan mit folgenden Bausteinen erweitern:

      Preis

      Keramik im Töpferdorf Tokoname

      4 Tage

      Ab 1295 €

      Preis ab 1295,- € pro Person, basierend auf zwei Personen in einem Doppelzimmer.

      Enthalten

      • 4 Nächte in japanischen Unterkünften, inklusive Frühstück und Abendessen

      Nicht enthalten:

      •      Internationale Flüge 
      •     Verlängerung vor/nach der Reise
      •     Sonstige nicht genannte Transfers vom Bahnhof zum Hotel (und zurück)
      •     Sonstige (öffentliche) Verkehrsmittel in den Orten selbst
      •      Zusätzliche Aktivitäten nach Absprache
      •     Nicht erwähnte Mahlzeiten
      •     Sonstige Eintrittskarten

      Angebot anfordern

      Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

      Unser Japan-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell

      Ihre Rundreise Japan 100% individuell

      Zur Inspiration präsentieren wir hier einzigartige Rundreisen, Bausteine, Aktivitäten und extra komfortable Hotels. Mit unseren fünf Arten von Erlebnissen wird Ihre Rundreise Japan garantiert ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet.

      Erhalten Sie unseren Newsletter

      Ihre E-Mail-Adresse:

      Cookies und Datenschutz

      Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


      Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
      Datenschutzrichtlinie

      Soziale Medien

      Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube