Das Tabin-Naturreservat erstreckt sich über eine Fläche von 122.500 Hektar und liegt nordöstlich der Stadt Lahad Datu, Ost-Sabah. Das Reservat ist eines der größten geschützten Naturschutzgebiete in Sabah und besteht überwiegend aus einem tropischen Tiefland-Regenwald. Im Jahr 1984 wurde das Tabin-Naturreservat aufgrund des Vorkommens von den drei größten Säugetieren in Sabah zum geschützten Naturgebiet erklärt. Dazu gehören der Borneo-Pygmä(elefant, das Sumatra-Nashorn und der Banteng (eine Wildrinderart, die in den Wäldern Südostasiens vorkommt). Darüber hinaus finden sich im Tabin neun Primatenarten: der Orang-Utan, der Borneogibbon, die 'Red Leaf', 'Silver Leaf' und 'Grey Leaf' Affen, Tarsier, Lori’s sowie Kurz- und Langschwanzmakaken.
Außerdem kommt auch der Nebelpanther in den Wäldern von Tabin vor, ebenso wie Leopardenkatzen und Zibetkatzen. Das Tabin-Naturreservat beheimatet zudem eine erstaunliche Vielzahl an Vögeln. Heute wurden über 300 Vogelarten in Tabin beobachtet, darunter acht Arten von Nashornvögeln und einige seltene endemische Arten. Ein weiteres einzigartiges Merkmal dieses geschützten Naturgebiets sind die verschiedenen Schlammvulkane, die hier zu finden sind. Diese Vulkane sind mineralstoffreich und dienen als Salzlecksteine, die viele Wildtiere anziehen. Rund um die Schlammvulkane haben Sie daher große Chancen, wilde Tiere zu sehen.