Informationen zu Geldangelegenheiten, Elektrizität und Reiseunterlagen finden Sie pro Land in den Länderinformationen auf unserer Webseite.
Klimaaanlage
Obwohl es draußen manchmal sehr heiß sein kann, ist eine stark arbeitende Klimaanlage nicht immer die beste Lösung. Ein zu kühles Zimmer führt schnell zu Erkältungen… Achten Sie darauf, dass die Klimaanlage nicht zu kalt eingestellt ist; einige Grad kühler als draußen sind ausreichend.
Essen
Wenn Sie im Voraus wissen, dass Ihr Kind nicht der einfachste Esser ist, kann es hilfreich sein, einige Müsliriegel, Cracker oder andere verpackte Snacks auf die Reise mitzunehmen. So haben Sie immer etwas für unterwegs zur Hand.
Insekten
Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Insektenschutzmittel (DEET wirkt sehr gut, aber seien Sie vorsichtig bei der Anwendung bei kleinen Kindern) dabeihaben. Ein Mittel, das den Juckreiz lindern kann – falls Sie doch gestochen werden – sollte ebenfalls nicht fehlen.
Postkarten verschicken
Was gibt es Schöneres, als auf altmodische Weise Postkarten zu verschicken? Wichtig sind dafür die Adressen. Denken Sie daher daran, vor Ihrer Abreise die Adressen von Freunden, Verwandten und Großeltern zu sammeln. Einmal im Ausland können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern schöne Karten auswählen. Es kann auch sehr spaßig sein, Karten von einem Lieblingsort an sich selbst zu senden. Eine Überraschung für die Rückkehr nach Hause!
Moskitonetz
Wenn Sie in etwas abenteuerlicheren Gebieten reisen, ist ein Moskitonetz für das Bett Ihres Kindes empfehlenswert. Oft ist bereits eines vorhanden, aber nicht immer. Nehmen Sie auch eine Schraube (mit Haken) und etwas Schnur mit, damit Sie das Moskitonetz besser befestigen können.
Kleidung
Baumwollkleidung ist eine gute Wahl für Ihre Kinder, wenn Sie in tropische Länder reisen. Baumwolle fühlt sich angenehm an und ist kühl. Kleidung mit langen Ärmeln und langen Hosen ist hilfreich, um Insektenstichen vorzubeugen. Ein warmer Pullover ist ebenfalls empfehlenswert, da die Temperaturen in den Abendstunden sinken können und in manchen Gebäuden und Restaurants die Klimaanlage sehr stark eingestellt ist.
Lieblingsaktivitäten
Eine Umfrage, an der 22.500 Kinder teilgenommen haben, hat gezeigt, was Kinder zwischen 5 und 11 Jahren im Urlaub am liebsten tun: im Schwimmbad (mit Rutsche!) und im Meer schwimmen, mit anderen Kindern spielen, Eis essen und lange wach bleiben.
Reisedokumente
Wenn Sie mit Kindern reisen, gibt es von der Zollbehörde festgelegte Regeln. Wichtige Informationen finden Sie auf der Webseite des Verteidigungsministeriums.
Restaurant
Halten Sie sich auf Langeweile während des Wartens auf das Essen im Restaurant gefasst. Nehmen Sie daher Spielzeug wie ein Malbuch, Buntstifte und Spielkarten mit!
Tragehilfe
Eine praktische Möglichkeit, Ihr kleines Kind mitzunehmen. Der große Vorteil einer Tragehilfe ist, dass Ihre Hände frei bleiben und Sie sich frei bewegen können. Tragehilfen sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Praktisch ist eine Tragehilfe, die Sie abstellen können und die nicht umkippt, wenn Ihr Kind darin sitzt. So haben Sie gleich einen Platz!
Rucksack
Lassen Sie Ihr Kind einen Rucksack mit ihrem Lieblingsspielzeug packen. So sind sie am Packen beteiligt und können lernen, Entscheidungen darüber zu treffen, was mitkommt und was nicht. Stellen Sie sicher, dass auch praktische Dinge dabei sind, wie ruhiges Spielzeug für das Flugzeug.
Schlafen im Flugzeug
Um ein Kind im Flugzeug zum Schlafen zu bringen, kann es hilfreich sein, während des Fluges das tägliche Zu-Bett-gehen-Ritual zu befolgen: ziehen Sie den Kindern den Schlafanzug an, putzen Sie die Zähne, bringen Sie das Lieblingskuscheltier mit und lesen Sie eine Geschichte vor. Oft erhalten Sie während eines langen Fluges eine Decke.
Spielzeug
Im Allgemeinen ist es ratsam, möglichst kompaktes Spielzeug mitzunehmen. Denken Sie zum Beispiel an klassische Spielkarten, das Spiel SET oder „Koehandel“, das Sie mit einem Gummiband zusammenbinden und einfach in Ihre Tasche stecken können.
Verkehr
In den Niederlanden gibt es natürlich auch große Straßen mit schnell fahrenden Autos; im Verkehr sollten Sie also gut aufpassen. Im Ausland kann der Verkehr jedoch noch chaotischer und unvorhersehbarer sein. Darüber hinaus fahren in einigen Ländern die Autos links. Achten Sie daher immer gut auf Ihre Kinder und treffen Sie klare Vereinbarungen.
Unterhaltung
Überlegen Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern etwas Schönes, um während der Reise zu sammeln. Denken Sie zum Beispiel an Muscheln, Essstäbchen oder Restaurantkarten. So gibt es während der gesamten Reise immer etwas Schönes zu tun.
Vitaminpillen
Manchmal kann die Ernährung Ihres Kindes auf Reisen etwas einseitig werden (weißer Reis, Kartoffeln, Nudeln, Eis, Milch, Obst, Tomaten und Gurken). Insbesondere wenn Ihr Kind etwas wählerisch ist. Es könnte daher eine gute Idee sein, einige zusätzliche Vitaminpillen für die Kinder mitzunehmen.
Fliegen
Der Start und die Landung in einem Flugzeug können für Kinder ziemlich schwierig sein. Viele Kinder haben Beschwerden mit ihren Ohren. Sorgen Sie daher dafür, dass Sie etwas zu trinken zur Hand haben; eine Flasche Wasser, Milch, ein Danoontje oder etwas Obst. Denken Sie auch an einen Quetschbeutel mit Obst; die sind praktisch für unterwegs! Oder, wenn Ihr Kind etwas älter ist, an einen Lutscher oder Kaugummi.
Schwimmen
Wenn möglich ist ein Schwimmbad oder der Strand eine angenehme Abwechslung für Kinder, zudem ist es eine ideale Lösung für die Hitze. Versuchen Sie daher, die Wasservergnügungen zu dosieren: ein Hotel mit Schwimmbad ist eine echte Bereicherung in der Stadt, aber an der Küste ist es weniger notwendig. Kinder finden es oft toll, mit einer Schwimmbrille zu schwimmen. Denken Sie auch an waschbare Schwimmwindeln; perfekt für den Schwimmspaß mit Ihrem Baby!
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.