Wir haben uns entschieden, die Route 14.1 von Olle zu begehen. Diese Wanderung ist 9,3 Kilometer lang und dauert etwa 3-4 Stunden, abhängig von Ihrem eigenen Tempo. Die Wanderungen sind sehr gut beschildert und eine Orientierungslosigkeit ist eigentlich unmöglich. Überall hängen blau-rote Bänder, um die Wanderwege zu kennzeichnen, und an schwierigen Kreuzungen gibt es Schilder mit blauen und orangen Pfeilen. Wenn Sie Ihre Wanderung am Startpunkt begonnen haben, folgen Sie den blauen Linien und umgekehrt. Außerdem haben wir auf der Route blaue, stählernen Ponys gesehen. Diese blauen Ponys sind ‘Ganse’s’; also einheimische Ponys. Ganse stammt vom Wort Ganse-dari, was frei übersetzt ‚Schlenterer‘ bedeutet. Das passt gut, denn die Olle-Wanderungen sind hauptsächlich für Wanderer gedacht, die ohne Eile wandern möchten!
Die Olle-Wanderung 14.1 begann im kleinen Dorf Jeonji (wo es übrigens eine köstliche Pizzeria gibt, in der man gut zu Mittag essen kann, schließlich ist eine gute Grundlage auch wichtig!). Bald verließen wir die Hauptstraße und wanderten zwischen den Bauernhöfen und Feldern weiter. Auf der Insel wird viel Tangerine angebaut: eine mandarinenähnliche Orange, die nur auf Jeju in Südkorea wächst. Überall, wo wir gehen, sehen wir Gewächshäuser; das erinnert ein wenig an unser Westland! Die Landwirtespuren, wo ab und zu ein Traktor vorbeifährt, machen Platz für verlassene Felder auf denen hier und da einige Pferde grasen. Bereits nach weniger als einer halben Stunde haben wir die belebte Welt hinter uns gelassen. Wir wandern entspannt weiter, Felder werden durch einen dicht bewachsenen Wald ersetzt, in dem kein Mensch zu finden ist. Erst nach einer Stunde Wandern begegnen wir den ersten Wanderern. Obwohl Koreaner keine geselligen Wanderer sind (ein Hallo ist selten), begrüßen uns diese Menschen herzlich mit den Worten ‘Annyeonghaseyooo’ – was hallo bedeutet.