Jubiläums-Gruppenreise: Kulinarische Reise nach Südkorea

Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

Unser Suedkorea-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell

Eine kulinarische Reise durch Korea mit Tempelkochen von Chef's Table Jeon Kwan

Erleben Sie auf dieser Reise das pure Tempelkochen von Jeong Kwan, der bekannten Nonne aus Chef's Table.  Und das ist nur eine der vielen einzigartigen Erfahrungen, die Sie auf dieser spannenden Foodie-Reise machen werden!

Startdatum: 9. Juni 2025 | Gruppengröße: minimal 8 - maximal 14 Teilnehmer |  inklusive internationale Flüge | Begleitung durch einen erfahrenen niederländischen Reiseleiter, einen englischsprachigen lokalen Guide | EINZIGARTIGES Tempelprogramm mit Non Jeong Kwan

Diese Reise kann auch individuell gebucht werden, wobei Sie Ihr eigenes Abreisedatum wählen und die Reise ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten können.


Erleben Sie eine kulinarische Reise durch Südkorea, in der das Essen im Mittelpunkt steht und die unterschiedlichsten Geschmäcker aufeinandertreffen. Während dieser zweiwöchigen Entdeckungsreise erkunden Sie die vielfältige südkoreanische Küche: von pulsierenden Märkten in Seoul bis hin zu praktischen Workshops auf dem Land. Unter der Leitung von lokalen Foodie-Experten wie Heeyoung – geboren und aufgewachsen in Busan und leidenschaftlich engagiert bezüglich der Esskultur ihres Heimatlandes – lernen Sie nicht nur zu schmecken, sondern auch selbst zu kochen und erfahren alles über die Geschichten hinter der koreanischen Küche. 

Bereiten Sie Ihre eigene Kimchi zu, entdecken Sie, wie traditionelle koreanische Getränke wie Soju mit passenden Anju (koreanischen Snacks) kombiniert werden, und genießen Sie Gerichte wie Bibimbap. Lassen Sie sich von der koreanischen BBQ-Kultur überraschen, bei der es ganz normal ist, sein Essen selbst zuzuschneiden, und entdecken Sie die unterschiedlichsten (etwas verrückten) Gerichte während eines umfangreichen Abendessens auf der Makgeolli Street. 

Sie reisen komfortabel mit einem niederländischsprachigen Reiseleiter und englischsprachigen Guides, übernachten in angenehmen Stadthotels und lernen Korea auf interessante und informative Weise kennen. Ob Sie durch die Hanok-Viertel von Jeonju schlendern, frischen Fisch auf dem Jagalchi-Markt in Busan probieren oder an einer traditionellen Teezeremonie teilnehmen, jeder Tag bringt neue Geschmäcker und Geschichten. Während dieser interaktiven hands-on Reise geht es nicht nur ums Probieren und Erleben: Sie tauchen selbst in die Küche ein, um das köstlichste Kimchi und Gochujang zuzubereiten. Dies ist zweifellos eine Reise für alle, die Essen lieben und neugierig auf die reichen Traditionen der südkoreanischen Küche sind!

Ein absolutes Highlight dieser Reise ist unser EINZIGARTIGES 2-tägiges Tempelprogramm in der Baegyangsa-Tempel, das teilweise von Non Jeong Kwan geleitet wird. Non Jeong Kwan ist eine buddhistische Nonne und Köchin, die auf die traditionelle koreanische Tempelküche spezialisiert ist. Aus der Chunjinam-Hermitage, die sich am Baegyangsa-Tempel in Südkorea befindet, kocht sie für Mitschwestern, Mönche und Besucher. Ihre Küche ist vollständig pflanzlich und dreht sich um Harmonie mit der Natur. Die Zutaten, die sie verwendet, wie fermentierte Sojaprodukte und Kimchi, werden alle lokal und mit Sorgfalt auf dem Tempelgelände produziert.

Obwohl sie keine formale kulinarische Ausbildung genossen hat und kein Restaurant besitzt, wird Jeong Kwan weltweit für ihren einzigartigen Ansatz beim Kochen gefeiert. Sie erlangte internationale Bekanntheit nach ihrem Auftritt in der Netflix-Serie Chef's Table im Jahr 2017. Ihre Philosophie, bei der Kochen nicht nur um Geschmack, sondern auch um Spiritualität und Wohlbefinden geht, hat Köche aus der ganzen Welt inspiriert. Dies macht sie zu einer Ikone sowohl in der kulinarischen als auch in der spirituellen Welt.

Für diese Reise konnten wir einen Platz in ihrem vollen Terminkalender reservieren. Es gibt Platz für die 14 Teilnehmer dieser Gruppenreise, wobei die verbleibenden Plätze unter Einzelreisenden aufgeteilt werden. Dies ist also keine private Exkursion, aber Ihr niederländischer Reiseleiter und englischsprechende Guide werden das Programm weiter begleiten.


Mehr lesen

Eine kulinarische Reise durch Korea mit Tempelkochen von Chef's Table Jeon Kwan

Erleben Sie auf dieser Reise das pure Tempelkochen von Jeong Kwan, der bekannten Nonne aus Chef's Table.  Und das ist nur eine der vielen einzigartigen Erfahrungen, die Sie auf dieser spannenden Foodie-Reise machen werden!

Startdatum: 9. Juni 2025 | Gruppengröße: minimal 8 - maximal 14 Teilnehmer |  inklusive internationale Flüge | Begleitung durch einen erfahrenen niederländischen Reiseleiter, einen englischsprachigen lokalen Guide | EINZIGARTIGES Tempelprogramm mit Non Jeong Kwan

Diese Reise kann auch individuell gebucht werden, wobei Sie Ihr eigenes Abreisedatum wählen und die Reise ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten können.


Erleben Sie eine kulinarische Reise durch Südkorea, in der das Essen im Mittelpunkt steht und die unterschiedlichsten Geschmäcker aufeinandertreffen. Während dieser zweiwöchigen Entdeckungsreise erkunden Sie die vielfältige südkoreanische Küche: von pulsierenden Märkten in Seoul bis hin zu praktischen Workshops auf dem Land. Unter der Leitung von lokalen Foodie-Experten wie Heeyoung – geboren und aufgewachsen in Busan und leidenschaftlich engagiert bezüglich der Esskultur ihres Heimatlandes – lernen Sie nicht nur zu schmecken, sondern auch selbst zu kochen und erfahren alles über die Geschichten hinter der koreanischen Küche. 

Bereiten Sie Ihre eigene Kimchi zu, entdecken Sie, wie traditionelle koreanische Getränke wie Soju mit passenden Anju (koreanischen Snacks) kombiniert werden, und genießen Sie Gerichte wie Bibimbap. Lassen Sie sich von der koreanischen BBQ-Kultur überraschen, bei der es ganz normal ist, sein Essen selbst zuzuschneiden, und entdecken Sie die unterschiedlichsten (etwas verrückten) Gerichte während eines umfangreichen Abendessens auf der Makgeolli Street. 

Sie reisen komfortabel mit einem niederländischsprachigen Reiseleiter und englischsprachigen Guides, übernachten in angenehmen Stadthotels und lernen Korea auf interessante und informative Weise kennen. Ob Sie durch die Hanok-Viertel von Jeonju schlendern, frischen Fisch auf dem Jagalchi-Markt in Busan probieren oder an einer traditionellen Teezeremonie teilnehmen, jeder Tag bringt neue Geschmäcker und Geschichten. Während dieser interaktiven hands-on Reise geht es nicht nur ums Probieren und Erleben: Sie tauchen selbst in die Küche ein, um das köstlichste Kimchi und Gochujang zuzubereiten. Dies ist zweifellos eine Reise für alle, die Essen lieben und neugierig auf die reichen Traditionen der südkoreanischen Küche sind!

Ein absolutes Highlight dieser Reise ist unser EINZIGARTIGES 2-tägiges Tempelprogramm in der Baegyangsa-Tempel, das teilweise von Non Jeong Kwan geleitet wird. Non Jeong Kwan ist eine buddhistische Nonne und Köchin, die auf die traditionelle koreanische Tempelküche spezialisiert ist. Aus der Chunjinam-Hermitage, die sich am Baegyangsa-Tempel in Südkorea befindet, kocht sie für Mitschwestern, Mönche und Besucher. Ihre Küche ist vollständig pflanzlich und dreht sich um Harmonie mit der Natur. Die Zutaten, die sie verwendet, wie fermentierte Sojaprodukte und Kimchi, werden alle lokal und mit Sorgfalt auf dem Tempelgelände produziert.

Obwohl sie keine formale kulinarische Ausbildung genossen hat und kein Restaurant besitzt, wird Jeong Kwan weltweit für ihren einzigartigen Ansatz beim Kochen gefeiert. Sie erlangte internationale Bekanntheit nach ihrem Auftritt in der Netflix-Serie Chef's Table im Jahr 2017. Ihre Philosophie, bei der Kochen nicht nur um Geschmack, sondern auch um Spiritualität und Wohlbefinden geht, hat Köche aus der ganzen Welt inspiriert. Dies macht sie zu einer Ikone sowohl in der kulinarischen als auch in der spirituellen Welt.

Für diese Reise konnten wir einen Platz in ihrem vollen Terminkalender reservieren. Es gibt Platz für die 14 Teilnehmer dieser Gruppenreise, wobei die verbleibenden Plätze unter Einzelreisenden aufgeteilt werden. Dies ist also keine private Exkursion, aber Ihr niederländischer Reiseleiter und englischsprechende Guide werden das Programm weiter begleiten.


Kurzer Reiseplan Jubiläums-Gruppenreise: Kulinarische Reise nach Südkorea (14 Tage / 13 Nächte)

Tag 1: Abflug Amsterdam

Tag 2: Ankunft Seoul – Transfer zum Hotel / Willkommens-BBQ

Tag 3: Seoul / bezoek aan Gyeongbokgung Paleis, Bukchon & theeceremonie met theesommelier

Tag 4: Seoul / Fahrradtour am Morgen und Besuch des Gyeongdong-Marktes am späten Nachmittag mit Foodie-Guide

Tag 5: Seoul / Koreanische Weinprobe mit passenden Anju

Tag 6: Seoul / Kimchi-Workshop mit koreanischem Chef

Tag 7: Seoul – Busan

Tag 8: Busan / Tagesausflug nach Cheongsong für einen Gochujang-Workshop mit Food-Expertin Heeyoung

Tag 9: Busan / Besuch des Jagalchi-Fischmarktes + Abendessen am Jagalchi-Fischmarkt

Tag 10: Busan – Tempelaufenthalt Baegyangsa / Workshop Tempelessen mit Non Jeong Kwan

Tag 11: Tempelaufenthalt – Jeonju / Bibimbap-Abendessen

Tag 12: Jeonju / Besuch des Hanok-Viertels und Abendessen auf der Makgeolli-Straße

Tag 13: Jeonju – Seoul / Abschiedsabendessen

Tag 14: Seoul – Abreise

Sfeerafbeelding Zuid-Korea jubileumreis Dimsum reizen

Kurzer Reiseplan & Reisebeschreibung

Wählen Sie einen Tag

Abflug Amsterdam

Von Amsterdam fliegen Sie heute nach Seoul – der Hauptstadt Südkoreas.

Ankunft Seoul – Transfer zum Hotel / Willkommens-BBQ

korean-bbq

Sie kommen am Flughafen von Seoul an, wo Ihr Fahrer und ein englischsprachiger Guide Sie in der Ankunftshalle erwarten. Nachdem Sie die Gruppe getroffen haben, reisen Sie weiter nach Seoul. Je nach Verkehr dauert die Fahrt etwa eine Stunde. 

Den Rest des Tages können Sie nach Belieben gestalten. Sie können sich entscheiden, im Hotel auszuruhen oder die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Seoul ist eine riesige Stadt mit über 10 Millionen Einwohnern. Aber lassen Sie sich hiervon nicht abschrecken! Selbst in Seoul gibt es ruhige Plätze, an denen Sie kaum jemanden treffen. Die Stadt wird von dem beeindruckenden Han-Fluss durchzogen, der weiter in Richtung Nordkorea fließt. Nördlich des Flusses finden Sie noch Teile der alten Stadtmauern, innerhalb derer sich das historische Zentrum von Seoul befindet. Hier können Sie das Rathaus, den berühmten Gyeongbokgung-Palast, den Changdeok-Palast mit seinen geheimen Gärten, traditionelle Hanok-Viertel und viele (Abend-)Märkte besuchen. Auf der Südseite des Flusses liegt das schicke und trendige Gangnam-Viertel (ja, das aus dem berühmten Popsong). 

Am Abend lernen Sie sofort die koreanische Küche kennen. Sie gehen in ein typisches koreanisches BBQ-Restaurant, eine sehr beliebte Essensart in Korea, die bei allen beliebt ist. Die BBQ-Restaurants erkennen Sie an den Holztischen mit eingebauten Grills und großen Abzugshauben, die von der Decke hängen. Auf dem Tisch erscheint eine Mischung aus köstlichen Gerichten: mariniertes Hähnchen (dak-galbi), koreanisches Schweinefleisch (samgyeopsal) und Rindfleisch (bulgogi). Diese essen Sie zusammen mit verschiedenen Beilagen, den sogenannten Banchan, wie Kimchi, Ssam (Blattwickel) und Toppings wie Gochujang (Chilipaste), Sesamöl und Ssamjang (Wrapsauce). Sie grillen und schneiden Ihr eigenes Fleisch und probieren dabei oft ein Gläschen Soju. Es ist eine interaktive und gesellige Art, die Gruppe besser kennenzulernen!

Seoul / bezoek aan Gyeongbokgung Paleis, Bukchon & theeceremonie met theesommelier

zuidkorea dimsum reizen

Vandaag staat de eerste kennismaking met de Koreaanse cultuur op het programma. In de ochtend bezoek je het Gyeongbokgung Paleis; het grootste, oudste en ooit het belangrijkste paleis tijdens de Joseon Dynastie. Het Gyeongbokgung paleis is gelegen in het noorden van Seoul en werd gebouwd in 1394, in opdracht van de eerste koning van de Joseon Dynastie. Tijdens de Japanse invasie is het paleis bijna helemaal tot aan de grond toe afgebrand en pas 300 jaar later werd het paleis opnieuw opgebouwd. Deze wederopbouw duurde zo'n 3 jaar. Toentertijd bestond het Gyeongbokgung Paleis uit ongeveer 330 gebouwen met meer dan 5790 kamers. Verspreid over het tempelcomplex zijn mooie tuinen, visvijvers en vele pagodes en paviljoens te vinden. In de ochtend vindt hier ook een wisseling van de wacht plaats. Deze ceremonie wordt elke dag, al honderden jaren lang gehouden. Na deze indrukwekkende ceremonie bezoek je de Bukchon. Dit is een pittoreske, traditionele Hanok-wijk gelegen in het noorden van de stad en een van de twee laatste plekken in Seoul waar nog oude hanokhuizen te vinden zijn. Dit zijn typische Koreaanse huizen gebouwd van hout op een stenen plateau. Deze huizen worden in de winter verwarmd door een ingenieus systeem; het huis wordt verwarmd door te stoken in het stenen plateau onder het huis en door tunnels wordt de warmte verspreid over de vertrekken. Dit wordt ook wel een Ondol genoemd, een vloerverwarming dus! De wijk is zo'n 600 jaar geleden gebouwd voor inwoners die veelal in -en rondom de paleizen werkten. Tegenwoordig woont hier voornamelijk de wealthy few: het behoort tot een van de duurste wijken van Seoul. Met name veel politici hebben zich in deze wijk gevestigd. Het is een leuke wijk om door heen te wandelen en om te verdwalen in de wirwar aan steegjes. 

Niet ver van de wijk Bukchon liggen verschillende theehuizen. Thee is een belangrijk onderdeel van veel culturen en Korea heeft zijn eigen unieke traditie op dit gebied. De theecultuur zou in Korea zijn geïntroduceerd tijdens de periode van de Drie Koninkrijken (18 v. Chr. - 660 n. Chr.), hoewel de import van thee uit China pas in de zevende eeuw begon. Volgens eeuwenoude verhalen, werden thee en fruit gebruikt in herdenkingsdiensten voor voorouders. 

Tijdens de Goryeo-dynastie (918-1392) zette de Koreaanse theecultuur zich voort en ontwikkelde zich samen met het boeddhisme, waarbij thee werd verspreidt onder de koninklijke familie, monniken en edelen. In de loop der tijd werd de manier van theedrinken en serveren een belangrijk onderdeel van de etiquette binnen families en voor hun gasten. In Korea wordt thee meestal bereid met een verscheidenheid aan vruchten, bloemen, bladeren, granen en wortels om verschillende smaken en gezondheidsvoordelen te bieden. In de Koreaanse cultuur is thee drinken meer dan alleen een verwarmend drankje; het is een ervaring waarbij alle vijf zintuigen betrokken zijn. De term voor de traditionele Koreaanse theeceremonie, darye, betekent letterlijk "theeritueel." 

Je gids neemt je vandaag mee naar een prachtige theekamer gelegen in een unieke setting. De theesessie zal worden gehouden in een prachtig oude Hanok, waar er – ondanks de drukte van de stad – een kalme, serene sfeer hangt. Tijdens deze theesessie – die wordt begeleid door een echte theesommelier – krijg je verschillende theesoorten te proeven, je leert hoe je verschillende theesoorten moet zetten en je krijgt meer te weten over de Koreaanse theegebruiken en bijbehorend porselein.

Seoul / Fahrradtour am Morgen und Besuch des Gyeongdong-Marktes am späten Nachmittag mit Foodie-Guide

fietsexcursie-seoul

Erforschen Sie am Morgen das Herz des alten Seouls auf einem E-Bike und erfahren Sie mehr über die beeindruckenden Paläste und traditionellen Viertel in dieser Umgebung. Fahren Sie durch den wunderschönen königlichen Palast und die ruhigen Gassen des westlichen Dorfes, erleben Sie einen traditionellen Markt und all die Köstlichkeiten, die dort zu finden sind. Entdecken Sie das Präsidentenpalais und alte Hanok-Viertel. Zum Schluss besuchen Sie die friedliche Jogyesa-Tempel und radeln entlang des Cheonggyecheon-Flusses. Entdecken Sie eine Seite von Seoul, die viele nicht erleben, und besuchen Sie auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten!

Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. 

Am späten Nachmittag machen Sie sich mit einem echten Foodie-Guide auf den Weg, um den Gyeongdong-Markt zu besuchen. Seoul hat unzählige Märkte, die von groß bis klein variieren. In jedem Viertel gibt es mindestens einen Markt. Der bekannteste Markt in Seoul ist zweifellos der „Gwangjang Markt“, der im trendigen Viertel Euljiro liegt. Der Markt ist nicht sehr groß und sehr übersichtlich. Besonders die „Essensabteilung“ ist enorm beliebt. Hier gibt es Hunderte von Ständen, an denen man überall köstlich essen und trinken kann. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Guide das dampfende, bunte, geschmackvolle und intensive Treiben eines lebhaften Streetfood-Marktes im Herzen von Seoul. Probieren Sie die frische Bibimbap, würzige Kimchi, gebratene Pajeon, die wie ein gewöhnliches Omelett aussieht (aber Vorsicht!) oder Sushi namens Gimbap. Oder wie wäre es mit Pfannkuchen aus Mungbohnen, gebratener Blutwurst oder dem berühmten Tteokbokki, einem äußerst beliebten würzigen Snack aus Reiskuchen.

Seoul / Koreanische Weinprobe mit passenden Anju

Soju workshop Gyeongju

Der Morgen steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Nachmittag lernen Sie verschiedene koreanische Sools (alkoholische Getränke) wie Makgeolli und Soju kennen. 

Makgeolli ist ein koreanisches alkoholisches Getränk, das dafür bekannt ist, im Gegensatz zu den meisten anderen Getränken einige gesunde Elemente zu enthalten. Das milchige, trübe, weiße und leicht sprudelnde Getränk hat einen sanften und etwas süßlichen Geschmack und ist dabei sehr erfrischend. 

Soju ist eine koreanische Variante von Wodka und kommt in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Beide Getränke lassen sich gut trinken aufgrund des niedrigen Alkoholgehalts und der Frische. Aber auch weniger bekannte Sools wie Bokbunja (Fruchtwein) und Cheongju (Reiswein) werden heute angeboten. 

Unverzichtbar sind leckere Gerichte, die auf die verschiedenen Sools abgestimmt sind. Diese Gerichte werden Anju genannt: Snacks und Häppchen, die gut zu den oben genannten alkoholischen Getränken passen. Denken Sie an Gerichte wie Kimchi-Pfannkuchen, Fischkuchen-Suppe oder Bulgogi. Anju steht für „Barfood“, ist aber eigentlich viel mehr: Es umfasst eine breite Palette von Gerichten – von leichten Snacks bis zu herzhaften Mahlzeiten. 

Anju ist untrennbar mit der koreanischen „Trinkkultur“ verbunden, die oft um soziale Zusammenkünfte, Freundschaften und Networking kreist. Das Essen von Anju während des Trinkens wird als Möglichkeit angesehen, die Auswirkungen von Alkohol zu mildern und länger genießen zu können, ohne schnell betrunken zu werden. Die Auswahl an Anju hängt oft von der Art des konsumierten Alkohols ab, und Ihr Guide wird dafür sorgen, dass die Anju und Sools gut aufeinander abgestimmt sind.

Seoul / Kimchi-Workshop mit koreanischem Chef

kimchi-workshop

Kimchi ist vielleicht die wichtigste Beilage in der südkoreanischen Küche. Kein Koreaner kommt ohne Kimchi aus. Kimchi wird aus unter anderem Kohl und Rettich hergestellt; dies sind die beiden Hauptgemüse. Oft werden noch andere Gemüsesorten hinzugefügt, wie Karotten und Lauch. Diese Gemüse werden dann mit Chili, Ingwer, Knoblauch, Fischsauce und Salz vermischt. Traditionell wird Kimchi in Tontöpfen, sogenannten Ongi, aufbewahrt. Der Geschmack von Kimchi ist komplex: würzig, herzhaft und leicht sauer. In ganz Korea gibt es verschiedene Arten von Kimchi, die je nach Region variieren; abhängig von den verfügbaren Zutaten und lokalen Vorlieben.

Unter Anleitung erfahrener Instruktoren lernen Sie Schritt für Schritt, wie man Kimchi macht. Während des Kochkurses lernen Sie nicht nur die Kunst der Kimchi-Herstellung, sondern auch die reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung für das koreanische Volk. Während Ihre Hände in der würzigen Mischung aus Kohl und Gewürzen arbeiten, genießen Sie den Spaß, an einer jahrhundertealten Tradition teilzunehmen, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Nach der Herstellung Ihres eigenen Kimchi steht ein köstliches Mittagessen auf dem Tisch. Der Rest des Nachmittags steht Ihnen zur freien Verfügung.

Seoul – Busan

dimsum reizen busan gamcheon village zuidkorea

Heute reisen Sie in etwa 4 Stunden nach Busan, das im Süden liegt. Busan wurde reich durch den internationalen Schiffbau und den großen Hafen. Die Stadt entwickelte sich zur zweitgrößten Stadt Südkoreas. Sie sehen verschiedene Werften, an denen riesige Schiffe gebaut werden, unter anderem von Unternehmen wie Hyundai.

Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. 

Ein interessanter Ort, den Sie heute besuchen können, ist die mystische Haedong Yonggungsa-Tempel. Der Tempel wurde 1376 von dem großen buddhistischen Lehrer Naong während der Goryeo-Dynastie erbaut. Der Tempel liegt auf einem Felsen mit Blick auf das Meer.

Um das „alte“ Busan zu entdecken, können Sie das Gamcheon Culture Village besuchen, auch als das „Machu Picchu von Busan“ bekannt. In dieser lebhaften Gemeinschaft finden Sie Häuser, die an den Hang gebaut sind. Gamcheon wurde Anfang der 50er Jahre von vielen Kriegsflüchtlingen „gegründet“. Bald wuchs dieses Viertel sprunghaft und nur wenige Jahre später war es als das Armenviertel von Busan bekannt. Trotz der wachsenden Wirtschaft in Busan blieb das Viertel Gamcheon in seiner Entwicklung zurück und viele Menschen lebten dort in Armut. Die Regierung beschloss 2009, dem Viertel eine umfassende Renovierung zu geben. Die Häuser wurden restauriert und das gesamte Viertel in fröhlichen, leuchtenden Farben gestrichen. Heute ist Gamcheon ein sehr beliebtes Viertel unter Studenten; zahlreiche Cafés und Galerien sind hier zu finden. Schlendern Sie durch die Gassen, die von der lokalen Bevölkerung mit Wandmalereien geschmückt sind, und werfen Sie einen Blick in das lokale Leben. In verschiedenen Geschäften können Sie eine Karte des Viertels kaufen, auf der interessante Wanderwege angegeben sind. An verschiedenen Haltestellen können Sie einen Stempel erhalten – eine nette Möglichkeit, das Viertel kennenzulernen. Noch viel schöner ist es, selbst in diesem bunten Labyrinth umherzuwandern. Wenn Sie zurück ins Stadtzentrum von Busan möchten, wird empfohlen, den Rückweg zu Fuß zu gehen. 

Entlang des Weges gibt es eine kleine Fotoausstellung mit alten Bildern des Viertels, die in den 50ern aufgenommen wurden.

Busan bietet eine schöne Skyline entlang der Promenade mit stilvollen Restaurants und einem gemütlichen Strand: dem Haeundae-Strand. Besonders am Abend lebt die Umgebung auf, mit vielen Essbuden auf der Straße und guten Restaurants mit Blick auf die Stadt und ihre Lichter.

Busan / Tagesausflug nach Cheongsong für einen Gochujang-Workshop mit Food-Expertin Heeyoung

Gochujang workshop korea

Die kommenden zwei Tage wird die Reise von der lokalen Führerin Heeyoung begleitet, einer Food-Professionellen, die in Busan geboren und aufgewachsen ist. Heeyoung hat verschiedene Ausbildungen im ganzen Land absolviert und ist um die Welt gereist, um zu lernen, zu arbeiten und zu kochen. Je mehr sie von der Welt entdeckte, desto stärker fühlte sie die tiefe Verbindung zu ihrem Heimatland, und desto stolzer ist sie auf das, was die Südkoreaner aufgebaut haben – insbesondere auf dem Gebiet des Essens. Sie möchte Ihnen die authentische und einzigartige Esskultur von Busan, Seoul und dem ländlichen Südkorea näherbringen und Sie zum Probieren einladen. Sie werden mit Sicherheit neue Geschmäcker entdecken! 

Heute steht ein Ausflug ins Umland von Busan auf dem Programm.  Bei Ihrer Ankunft in der Region Cheongsong werden Sie zu einem traditionellen koreanischen Bauernhof gebracht. Hier wird eine der besten Gochujang-Pasten zubereitet. Gochujang ist eine koreanische Chilipaste und ein echter Geschmacksverstärker in der koreanischen Küche. Die Chilipaste wird aus roten Paprika, fermentierten Sojabohnen und Salz hergestellt. Sie hat einen einzigartigen, süßen, aber gleichzeitig scharfen Geschmack und wird in unzähligen Gerichten verwendet – wie Bibimbap und bei der Zubereitung von Kimchi. Sie wird als die „Muttersoße“ Koreas bezeichnet. Unter Anleitung eines örtlichen Bauern und Heeyoung (die auch alles über Fermentation weiß!) nehmen Sie heute an einem Gochujang-Workshop teil. Sie lernen alles über den gesamten Fermentationsprozess, stellen gemeinsam die Gochujang her und probieren verschiedene Pasten. Am Ende des Tages kehren Sie wieder nach Busan zurück.

Busan / Besuch des Jagalchi-Fischmarktes + Abendessen am Jagalchi-Fischmarkt

Vismarkt-Busan

Am Morgen können Sie Busan selbst erkunden. Gegen Ende des Nachmittags nimmt Heeyoung Sie gerne mit zum größten und bekanntesten Fischmarkt Südkoreas: Jagalchi. An der Küste gelegen, ist dieser Markt bekannt für seine lebhafte Atmosphäre und die riesige Auswahl an frischen Meeresfrüchten. Die seltsamsten Meereswesen schwimmen und treiben hier in bunten Plastikkübeln umher, während sie auf ihre Käufer warten. Meer-Ananas und schwimmende fischähnliche Wesen, die – nun ja, das lässt sich nicht anders beschreiben – wie Penisse aussehen, sind hier neben vielen Arten von Tintenfisch, Kugelfisch und der kostbaren Abalone Delikatessen! 

Über dem Markt erstreckt sich eine richtige Foodcourt, wo frischer Fisch von unten in den Restaurants darüber zubereitet und verkauft wird. Es herrscht eine lebhafte und chaotische Atmosphäre! Überall rufen und locken begeisterte Verkäufer. Für uns kann das etwas einschüchternd wirken, aber keine Sorge, Heeyoung nimmt Sie gerne mit zu ihren Lieblingsrestaurants, wo ein köstliches Meeresfrüchte-Menü auf den Tisch kommt. Guten Appetit!

Busan – Tempelaufenthalt Baegyangsa / Workshop Tempelessen mit Non Jeong Kwan

baegyangsa-tempelverblijf

Stille auf Reisen bereichert. Heute reisen Sie ins ländliche Südkorea, wo eine einzigartige Erfahrung auf dem Programm steht. Wenn Sie nach Südkorea kommen, ist die Reise eigentlich nicht vollständig ohne einen Aufenthalt in einem buddhistischen Tempel. Es ist noch nicht so lange möglich, dass Sie den Mönchen in einem Aufenthalt folgen dürfen, in dem sie meditieren, studieren und die Tempelanlagen in ehrfurchtsvoller Weise bewahren. Und für diese Reise haben wir ein ganz besonderes Tempelprogramm ausgewählt. 

Ein absolutes Highlight dieser Reise ist unser EINZIGARTIGES 2-tägiges Tempelprogramm in der Baegyangsa-Tempel, das teilweise von Non Jeong Kwan geleitet wird. 

Non Jeong Kwan ist eine buddhistische Nonne und Köchin, die auf die traditionelle koreanische Tempelküche spezialisiert ist. Aus der Chunjinam-Hermitage, die sich bei der Baegyangsa-Tempel in Südkorea befindet, kocht sie für Mitschwestern, Mönche und Besucher. Ihre Küche ist vollständig pflanzlich und dreht sich um die Harmonie mit der Natur. Die Zutaten, die sie verwendet, wie fermentierte Sojaprodukte und Kimchi, werden alle lokal und mit Sorgfalt auf dem Tempelgelände produziert. Während der Workshop können Sie einen Blick in ihre Küche werfen und beim Zubereiten einiger Gerichte helfen. 

Obwohl sie keine formale kulinarische Ausbildung hat und kein Restaurant besitzt, wird Jeong Kwan weltweit für ihren einzigartigen Ansatz beim Kochen gerühmt. Sie erlangte internationale Bekanntheit nach ihrem Auftritt in der Netflix-Serie Chef's Table im Jahr 2017. Ihre Philosophie, bei der Kochen nicht nur um Geschmack, sondern auch um Spiritualität und Wohlbefinden geht, hat Köche aus der ganzen Welt inspiriert. Dies macht sie zu einer Ikone sowohl in der kulinarischen als auch in der spirituellen Welt. 

Für diese Reise konnten wir einen Platz in ihrem vollen Terminkalender reservieren. Es gibt Platz für 14 Personen, wobei die verbleibenden Plätze unter den Einzelreisenden aufgeteilt werden. Dies ist also keine private Exkursion, aber Ihr niederländischer Reiseleiter und englischsprachiger Guide werden das Programm weiter begleiten. Sie übernachten heute Abend in der Baegyangsa-Tempel. 

Wichtig! Erwarten Sie keine Luxusunterkünfte während Ihres Tempelaufenthalts! Sie werden in einem Schlafsaal übernachten (Männer und Frauen schlafen separat), wobei Sie auf einer dünnen Matte schläft.

Das Programm für diese zwei Tage sieht ungefähr wie folgt aus (bitte beachten Sie: das Programm kann inhaltlich noch leicht geändert werden):

Tag 1
15:00 - 16:00 Check-in
16:00 - 17:00 Tempelführung
17:15 - 18:00 Abendessen (vegetarisch)
18:30 - 19:30 Teezeremonie-Meditation der fünf Sinne
21:00 - 00:00 Bettruhe

Tag 2
04:25 - 05:00 Morgengebet (Hauptsaal)
06:15 - 06:50 Frühstück
07:00 - 09:00 Wanderung zur Yaksaam
09:00 - 10:00 Betten und Zimmer aufräumen
10:15 - 10:30 Umzug nach Cheonjinam 
10:30 - 14:30 Tempelessen-Workshop mit Mönch Jeonggwan 
14:30 - 15:00 Rückkehr zum Tempel
15:00 - 15:10 Check-out

Tempelaufenthalt – Jeonju / Bibimbap-Abendessen

Dimsum Reizen, jeonju, bibimbap, zuid korea

Nach dem beeindruckenden Tempelaufenthalt reisen Sie weiter in vielleicht die koreanischste Stadt des Landes: Jeonju. Jeonju hat eine mehr als 1000-jährige Geschichte und ist die Stadt, in der die Joseon-Dynastie ihren Ursprung fand. In Jeonju befindet sich das größte und älteste Hanok-Viertel ganz Südkoreas. Darüber hinaus steht Jeonju für eine Stadt traditioneller Kultur mit der höchsten Anzahl an immateriellem Erbe Koreas. Jeonju wurde vor einigen Jahren zur 'Slow City' erklärt und ist damit eine der ersten internationalen urbanen Slow Cities. Dies ist ein internationales Gütesiegel für Gemeinden, die in den Bereichen Gastfreundschaft, Infrastruktur, Kulturgeschichte und Identitätserhalt gut abschneiden.

Jeonju punktet auch in der Gastronomie. Die Koreaner haben Jeonju nicht umsonst zur Nummer eins unter den Foodie-Zielen des Landes ernannt! Es ist nur logisch, wenn man bedenkt, dass in dieser grünen, fruchtbaren Provinz, in der Jeonju liegt, allerlei frische Produkte wachsen, die später auf Ihrem Teller landen. 'Wenn Sie einmal in Jeonju essen, sind Sie für das Leben verwöhnt', sagt man über Jeonju. Und dieses Sprichwort ist absolut nicht gelogen: Hier finden Sie das leckerste Bibimbap, Gukbap und Bulgogi-Rindfleisch. Jahrhundertealte Rezepte werden noch immer befolgt und auf ganz traditionelle Weise zubereitet. Wussten Sie zum Beispiel, dass Bibimbap ursprünglich aus Jeonju stammt? In einem intimen Setting könnten Sie heute Abend eines der besten Bibimbaps des Landes probieren.

Jeonju / Besuch des Hanok-Viertels und Abendessen auf der Makgeolli-Straße

Makgeolli-street

Heute schlendern Sie durch die vielen alten Gassen des Hanok-Viertels und besuchen einige Sehenswürdigkeiten. Jeonju verfügt über das älteste und größte Hanok-Viertel des Landes; hier gibt es mehr als 800 Hanok-Häuser! Während der Rest der Stadt stark industrialisiert ist, bewahrt dieses Hanok-Dorf seinen historischen Charme und seine Traditionen. Jeonju ist besonders schön durch die speziellen Dachkonstruktionen der traditionellen Häuser. 

Die mit Kopfsteinen gepflasterten Straßen sind wunderschön angelegt, geschmückt mit bunten Pflanzen und Bäumen und verlaufen durcheinander. Die meisten Hanoks wurden in Gästehäuser, gute Restaurants, Cafés und kleine Geschäfte umgewandelt. 

Obwohl Jeonju immer beliebter wird, gibt es noch einige versteckte Orte in der Stadt zu entdecken. Denken Sie an viele Innenhöfe, eine alte konfuzianische Schule (Jeonju Hyanggyo) und einen wunderschönen Palast (Gyeonggijeon), der aus dem Jahr 1410 stammt, wo sich viele Schreine, Lagerhäuser und alte Wachtzelte befinden. Außerdem wird im Palast immer noch das Porträt von König Tae-jo, dem Gründer der Joseon-Dynastie, aufbewahrt. Das Heiligtum wurde während der japanischen Invasion von 1592 bis 1598 teilweise zerstört. Die bestehende Struktur, wie Sie sie heute sehen, wurde 1614 renoviert.

Am Abend werden Sie im Samcheon-Viertel, auch als Makgeolli-Straße bekannt, zu Abend essen. Makgeolli ist ein lokal produzierter Reiswein und vielleicht das beliebteste alkoholische Getränk Südkoreas. Das milchige, trübe, weiße und leicht sprudelnde Getränk hat einen sanften und leicht süßlichen Geschmack und ist dabei sehr erfrischend. Man behauptet sogar, dass der Reiswein 'heilende Wirkung' bei verschiedenen Magenbeschwerden hat und dass man mit dem häufigen Trinken von Makgeolli älter wird. 

Unabhängig davon, ob dies wahr ist oder nicht, ist es ein köstliches Getränk, das gut zu lokalen Gerichten passt. Für ein echtes „gastronomisches“ Erlebnis besuchen Sie die Samcheon Makgeolli-Straße, wo die Restaurants mit einem festen Konzept arbeiten. Dieses Konzept ist einfach: Sie bestellen einen Krug Makgeolli und dazu wird Ihnen ein Tisch voller koreanischer Tapas (genannt Banchan) serviert. 

Von frischem Krabbenfleisch und Abalone bis hin zu glitschigem Tofu, Schweinefüßen und riesigen Reisgerichten mit warmem Kürbis: Sie werden begeistert sein! Oft sehen die Restaurants von außen nicht einladend aus, aber Sie können sicher sein, dass Sie in diesem Viertel köstlich essen werden (und mit genug Alkohol wieder hinausgehen). Guten Appetit!

Jeonju – Seoul / Abschiedsabendessen

dimsum reizen naar zuid korea seoul

Heute ist bereits der letzte Tag in Südkorea. Sie reisen zurück nach Seoul, wo Sie einen letzten freien Tag zur Verfügung haben.

Seoul – Abreise

Sie werden zum Flughafen gebracht für Ihren Flug zurück nach Hause.

Die Suedkorea Reiseroute auf der Karte

Unsere Hotelauswahl in Suedkorea

Unser Dimsum Suedkorea-Reisespezialist wählt für Sie feine, möglichst charakteristische Hotels aus. Wenn Sie mehr Komfort oder einen Aufenthalt an einem wirklich unvergesslichen Ort wünschen, sehen Sie sich unsere extra komfortablen Optionen an.

    • Südkorea, Jeonju, Lahan Select

      Dieses modern eingerichtete Hotel liegt günstig zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Jeonju. Die Zimmer sind modern gestaltet und bieten einen herrlichen Blick auf das Hanok-Viertel.

      Enthalten auf Ihrer Rundreise

    • Südkorea, Seoul, Ibis Insadong

      Das Ibis Insadong Hotel liegt günstig im zentralen und lebhaften Stadtteil Insadong. Es verfügt unter anderem über ein eigenes Restaurant, ein Café, ein Fitnesszentrum und eine Dachterrasse. Die Zimmer sind schlicht, aber hell und komfortabel. Die nächstgelegene U-Bahnlinie ist ebenfalls nur 2 Minuten zu Fuß entfernt.

      Enthalten auf Ihrer Rundreise

    • Südkorea, Busan, Ibis Ambassador City Center

      Das Ibis Ambassador Hotel liegt im Herzen von Busan, in der Nähe der U-Bahn-Station Bujeon. Die Zimmer sind modern und für koreanische Verhältnisse geräumig gestaltet und verfügen über einen Fernseher und Klimaanlage. Von der 17. Etage haben Sie einen tollen Blick über die Innenstadt. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, doch empfehlenswerter sind die kleinen Restaurants und Bars an der Straßenecke.

      Enthalten auf Ihrer Rundreise

      • Keine komfortablen Hotels verfügbar für diese rondreis

      Bausteine

      Möchten Sie noch mehr erleben? Dann können Sie Ihre Reise nach Suedkorea mit folgenden Bausteinen erweitern:

      Preis

      Jubiläums-Gruppenreise: Kulinarische Reise nach Südkorea

      14 Tage

      Ab 5995 €

      Enthalten

      • internationale Flug mit Korean Airlines inklusive Gepäck
      • EINZIGARTIGES 2-tägiges Tempelprogramm und Workshop unter der Leitung von Non Jeong Kwan (bekannt aus Netflix und TV)
      • niederländischsprachiger Reiseleiter von Anfang bis Ende
      • Unterkunft in Dimsum-Standardhotels und Gästehäusern inklusive Frühstück*
      • Willkommens-BBQ-Abendessen bei Ankunft in Seoul
      • Traditionelles Bibimbap-Abendessen in Jeonju
      • Abendessen auf Makgeolli Street in Jeonju
      • Privattransport mit eigenem Bus inklusive Fahrer während der Reise
      • Erfahrener englischsprachiger Guide während der gesamten Reise
      • Foodie-Experte und Guide Heeyoung in Busan für 2 Tage
      • Zugfahrt mit dem KTX-Hochgeschwindigkeitszug Jeonju - Seoul
      • einzigartige, lebensmittelbezogene Workshops wie im Reiseverlauf angegeben* (siehe Ablauf unten)
      • T-Money-Karte für den öffentlichen Nahverkehr mit einem Anfangsbetrag von umgerechnet 8 USD pro Person
      • Eintrittspreise für alle Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
      • 24/7 Erreichbarkeit vor Ort
      • Dimsum-Informationspaket vor der Abreise
      * Die Reise enthält zahlreiche Workshops und food-bezogene Aktivitäten wie:
      - Teezeremonie unter der Anleitung eines Teesommelier
      - Besuch des Gyeongdong-Marktes in Seoul mit Foodie-Experten
      - Sool-Verkostung (koreanische Getränke) mit passenden Anju (koreanischen Snacks)
      - Workshop zur Kimchi-Zubereitung inklusive Mittagessen
      - Besuch eines Jang-Bauernhofs + Workshop auf dem Land nahe Busan mit Foodie-Expertin Heeyoung
      - Besuch des Jagalchi-Fischmarktes mit anschließendem Abendessen, geleitet von Foodie-Expertin Heeyoung


      Nicht enthalten:

      • sonstige nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
      • Trinkgelder
      • persönliche Ausgaben
      • eventuelle Verlängerungen (möglich auf Anfrage)
      • Einzelzimmerzuschlag € 1.075,- 
      • kleine Beiträge nach Teilnahme an den hands-on Workshops

      Reisepreis

      Die Reisepreise der Gruppenreisen, wie auf der Website angegeben, sind pro Person basierend auf der Zimmeraufteilung. Selbstverständlich versuchen wir, eventuelle Preiserhöhungen zu vermeiden, aber manchmal zwingen uns die Umstände, Preissteigerungen an den Kunden weiterzugeben. Dies alles gemäß den ANVR-Reisebedingungen (Artikel 4).

      Einzelzimmerzuschlag
      Der oben genannte Einzelzimmerzuschlag gilt nur, wenn Sie ein Einzelzimmer reservieren möchten. Bitte beachten Sie: Es stehen nur begrenzte Einzelzimmer zur Verfügung.

      Flüge
      Diese Reise basiert auf Flügen mit Korean Air und sind in der Reise enthalten. Die Preise für Flüge sind immer abhängig von der Verfügbarkeit und können Änderungen unterliegen. Sie erhalten spätestens 2 Wochen vor Abreise Ihr endgültiges E-Ticket, zusammen mit den weiteren Reiseunterlagen für diese Reise.

      Buchen Sie nicht zu spät!
      Wir empfehlen, bei Interesse nicht zu lange mit der Buchung einer Reise zu warten. So sind Sie garantiert einen Platz sicher! Auch werden die internationalen Flüge immer teurer. Dafür gilt in den meisten Fällen: Je länger Sie warten, desto teurer wird der Flug. Außerdem müssen für bestimmte Ziele Visa und Genehmigungen beantragt werden, und diese sollten rechtzeitig geregelt werden. Reisen Sie alleine? Seien Sie sich bewusst, dass wir nur eine begrenzte Anzahl von Einzelzimmern reserviert haben. Diese können schnell ausverkauft sein.

      Kann ich auch eine Option für die Reise nehmen?
      Wenn Sie noch ein wenig Bedenkzeit möchten, bevor Sie endgültig buchen, können Sie unverbindlich eine Option nehmen. Mit einer Option halten Sie für sieben Tage einen Platz auf der Reise reserviert, nach sieben Tagen werden wir telefonisch Kontakt mit Ihnen aufnehmen und die Möglichkeiten mit Ihnen besprechen. Sollten wir Sie telefonisch nicht erreichen, folgt eine E-Mail als Erinnerung. Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden nicht darauf reagieren, verfällt die Option automatisch.

      Angebot anfordern

      Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

      Unser Suedkorea-Reisespezialist Henk-Jan Koopmans gestaltet Ihre Reise gerne 100% individuell

      Ihre Rundreise Suedkorea 100% individuell

      Zur Inspiration präsentieren wir hier einzigartige Rundreisen, Bausteine, Aktivitäten und extra komfortable Hotels. Mit unseren fünf Arten von Erlebnissen wird Ihre Rundreise Suedkorea garantiert ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet.

      Erhalten Sie unseren Newsletter

      Ihre E-Mail-Adresse:

      Cookies und Datenschutz

      Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


      Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
      Datenschutzrichtlinie

      Soziale Medien

      Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube