Reisetipps abseits der Massen

Erhalten Sie jeden Monat unseren kostenlosen Inspirationsführer

Header achtergrondafbeelding

Wer bin ich?

Mein Name ist Sarah und meine erste große Reise unternahm ich mit 13 Jahren. Meine Eltern nahmen mich und meine Schwester zum ersten Mal nach Asien mit, und seit diesem Moment wusste ich, dass ich später noch viel mehr reisen möchte. Es war daher eine logische Entscheidung, Tourismus an der NHTV zu studieren. Nach meinem Abschluss bin ich direkt nach Asien gereist, um in Malaysia als Reiseleiterin zu arbeiten. Für mich war das die ideale Kombination aus Arbeit und Reisen auf meinem Lieblingskontinent. Mit großer Begeisterung habe ich abwechslungsreiche und beeindruckende Reisen begleitet, vom kulturell vielseitigen Westmalaysia bis in den Dschungel von Borneo. Fast anderthalb Jahre habe ich mit viel Freude in Kuala Lumpur gelebt und gearbeitet und dabei zahlreiche weitere Reisen durch Südostasien unternommen. Die freundlichen Menschen, das stets leckere Essen, die chaotischen und hektischen Städte sowie die Ruhe in den wunderschönen Nationalparks oder an abgelegenen Stränden machen für mich jede Reise durch Asien zu einem besonderen Erlebnis.

Seit 2017 arbeite ich bei Dimsum Reisen als Reisespezialistin. Mein Fokus liegt auf Ländern in Südostasien, Ostasien und im Kaukasus. In dieser Rolle unterstütze ich Reisende dabei, ihre ideale Reiseroute zusammenzustellen, die genau auf ihre Wünsche, ihr Tempo und ihre Interessen abgestimmt ist. Dabei sind keine Standardprogramme gefragt, sondern maßgeschneiderte Reisen. Das macht meine Arbeit abwechslungsreich und persönlich.

Sarah's Spezialgebiete: Malaysia einschließlich Borneo, Indonesien, Vietnam, Thailand, Kambodscha, die Philippinen, Südkorea, Japan sowie Aserbaidschan, Georgien und Armenien.

E-Mail direkt: sarah@dim-sum.nl

Worin bin ich Spezialist?

Durch meine Arbeit und Reiseerfahrung bin ich Expertin für verschiedene Regionen, jede mit ihrem eigenen Charme und Charakter.

Südostasien (Malaysia einschließlich Malaiisches Borneo, Indonesien, Vietnam, Thailand, Kambodscha und die Philippinen)
Indonesien ist so weitläufig und vielfältig, dass man es kaum als ein einheitliches Land bezeichnen kann. Jede Region fühlt sich anders an, mit eigener Sprache, Küche, Atmosphäre und Rhythmus. Gutes Essen, neugierige Menschen, die gerne ein Gespräch führen, und eine große Vielfalt an Kultur, Natur und schönen Stränden machen Indonesien zu einem Ziel, das für jeden etwas bietet. Das scheinbar chaotisch-organisierte Leben in Indonesien habe ich inzwischen akzeptiert und schätze es. Wenn mal etwas nicht wie geplant läuft, ertappe ich mich dabei, wie ich sage: „Ach, das wird schon, es ist eben Indonesien.“ Das macht das Reisen dort jedes Mal aufs Neue zu einem Abenteuer. Ich habe inzwischen verschiedene Inseln Indonesiens besucht, und ein Besuch der Molukken steht noch ganz oben auf meiner Liste.

Südkorea und Japan
Dann ging es für mich nach Südkorea, wo viele fragten, was es dort eigentlich zu sehen gäbe. Gerade weil Südkorea im Tourismus noch relativ unbekannt ist, wollte ich das Land erkunden. Und ja, ich weiß jetzt genau, warum jeder nach Südkorea reisen sollte. Es ist ein sehr vielfältiges Land mit einer megamodernen und hippen Stadt wie Seoul und einem wunderschönen, noch wenig erschlossenen Hinterland. Südkorea ist auch ein traditionelles Land mit lebendigen Bräuchen, Verhaltensregeln und einer überraschend leckeren Küche. Es ist faszinierend, all das zu entdecken und auch mal anecken zu dürfen. Und dann habe ich noch gar nicht von der atemberaubenden Natur gesprochen, von den Bergen im Seoraksan-Nationalpark über die Teeplantagen in Boseong bis hin zu den Vulkanen auf der Insel Jeju. Südkorea hat einfach alles.

Kaukasus (Georgien, Armenien und Aserbaidschan)
Mein erster Besuch in Georgien war leider nur ein sehr kurzer, ein dreitägiger Blitzbesuch, bei dem ich fast das ganze Land durchquert habe, aber noch nicht genug Zeit hatte, es wirklich kennenzulernen. Doch dieser kurze Aufenthalt hat mein Interesse geweckt, sodass ich im Frühjahr 2024 erneut dorthin geflogen bin. Nach einigen Tagen in der lebhaften und gastronomischen Hauptstadt Tiflis, die mit ihrer entspannten Atmosphäre stark an Berlin erinnert, habe ich meinen Mietwagen abgeholt und bin durch die beeindruckende Höhlenstadt Wardzia gereist. Weiter ging es zum weitläufigen Borjomi-Kharagauli-Nationalpark und zum überraschenden Kutaissi. Dort habe ich entlang der Promenade spaziert, ein erfrischendes Glas Imereti-Wein genossen und die heilenden Bäder in Tskaltubo besucht. Über die Militärstraße bin ich zu den beeindruckenden Berggipfeln von Stepanzminda gefahren, wo verschiedene Wanderungen auf dem Programm standen. Meine abwechslungsreiche Reise endete in der grünen Weinregion Kachetien. Georgien hat mich erneut nicht enttäuscht, ich bin begeistert von der wunderschönen Natur und den freundlichen Menschen.

Inzwischen habe ich mich zur Projektmanagerin weiterentwickelt und koordiniere einzigartige Themenreisen, maßgeschneiderte Gruppenreisen (unter anderem für Kunden wie Marketingagenturen, Kunst- und Foodmagazine sowie TV-Produktionsfirmen) und Incentives.

Was sind meine Lieblingsziele?

Das ist eine wirklich schwierige Frage, aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich wäahlen:

Malaysia
Vielleicht bin ich etwas voreingenommen, weil ich mit großer Freude anderthalb Jahre in Kuala Lumpur gelebt habe, aber Malaysia steht definitiv ganz oben auf meiner Liste der Lieblingsreiseziele. Das Land hat mich wirklich überrascht. Von den dichten Regenwäldern in Borneo, wo man noch Orang-Utans in freier Wildbahn beobachten kann, bis hin zum chaotischen, aber lebhaften Straßenleben in Kuala Lumpur mit seiner Mischung aus Wolkenkratzern und bunten Märkten. Die kulturelle Vielfalt, die sich in den lebendigen Stadtvierteln wie Georgetown zeigt, und natürlich das Essen in Straßen wie Jalan Alor oder in den vielen Foodcourts – ich konnte meinen Augen kaum trauen. Wenn man dem Trubel entfliehen möchte, gibt es die hochgelegenen Teeplantagen in den Cameron Highlands oder die ruhigen Strände an der Ostküste, wie die Perhentian-Inseln. Meiner Meinung nach hat Malaysia wirklich alles zu bieten.

Sumatra besuchte ich während der Regenzeit. Eigensinnig wie ich bin, ließen mich die Geschichten über überflutete Straßen, matschige Bergpfade und ununterbrochene Regenschauer keineswegs abschrecken. Und tatsächlich, als ich am Flughafen ankam, regnete es in Strömen. Doch am nächsten Morgen war strahlender Sonnenschein, und ich mietete mir einen Roller, um über trockene Straßen entlang von Reisfeldern, Vulkanen und traditionellen Karo-Batak-Häusern die Insel zu erkunden. Durch den Regen war die Natur auf Sumatra am schönsten, und ich genoss ausgiebige Wanderungen durch die dichten Urwälder des Gunung-Leuser-Nationalparks, wo riesige Orang-Utans leben und ich morgens von den Urwaldgeräuschen geweckt wurde. Was für eine vielfältige und raue Insel, ganz anders als der Rest! Kein einziger Tag danach brachte auch nur einen Tropfen Regen, und ich konnte an den verlassenen Stränden von Pulau Weh in einer Hängematte entspannen und meine Reise durch Sumatra genießen. Das zeigt, dass Reisen in der Regenzeit durchaus möglich ist.

Flores fühlt sich rauer an als die meisten anderen indonesischen Inseln. Sie ist lang, schmal und bergig – nicht ideal, wenn man wenig Zeit hat, aber perfekt, wenn man entspannt reisen möchte. Die Straßen schlängeln sich um Vulkane, die Dörfer sind verstreut, und unterwegs genießt man einfach die grüne Umgebung. Ich machte eine Bootstour durch den Komodo-Nationalpark und stand dem Komodowaran Auge in Auge gegenüber. Außerdem entdeckte ich die wunderschöne Unterwasserwelt und schwamm zwischen Mantarochen.

Iran
Über den Iran hatte ich bereits viele Geschichten und märchenhafte Bücher gelesen. Ich wollte unbedingt einmal dorthin reisen, weil es mir wie eine ganz andere, etwas abgeschottete Welt erschien. Als ich dann bei Dimsum anfing zu arbeiten, wurde meine Begeisterung nur noch größer durch die Geschichten von Kolleginnen und Kollegen, die schon mehrfach dort waren. Also kaufte ich ein Rückflugticket nach Teheran und saß wenige Wochen später im Flugzeug.

Was macht den Iran so besonders? Eigentlich alles, und dabei wird nichts übertrieben. Die Gastfreundschaft, die Freundlichkeit der Iraner, die beeindruckenden Paläste, Gebäude, Moscheen, Parks, Lehmdörfer, traditionelle Nomadenvölker, Wüsten, Berge, Seen, Kultur und das Essen… Ich könnte ewig so weitermachen. Ich war tief beeindruckt von all dieser Schönheit. So ein vielseitiges Reiseziel hatte ich wahrscheinlich noch nie besucht. Und ja, auf Reisen trifft man immer freundliche und gastfreundliche Menschen, aber nichts übertrifft die aufrichtige Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft der Iraner. Obwohl ich als blonde Frau zusammen mit einer weiteren blonden Frau eigenständig durch den Iran reiste, habe ich mich niemals unsicher gefühlt. Nicht einmal in Nachtbussen, Nachtzügen oder auf verlassenen Straßen im Dunkeln. Das macht das Reisen im Iran auch sehr angenehm. Inzwischen war ich schon zweimal dort und habe noch lange nicht alles entdeckt. Sobald es wieder möglich ist, werde ich auf jeden Fall zurückkehren!

Welche Länder habe ich besucht?

Meine Reiseerfahrung ist breit gefächert und abwechslungsreich, solange es viel Natur und gutes Essen gibt! In Asien habe ich Reiseerfahrung in folgenden Ländern gesammelt:

  • Malaysia, einschließlich Borneo
  • Indonesien
  • Vietnam
  • Kambodscha
  • Thailand
  • Myanmar
  • Philippinen
  • Südkorea
  • Japan,
  • Iran
  • Georgien
  • Türkei

Auch außerhalb Asiens habe ich bereits viel gereist.

Wie lange bin ich schon im Beruf?

Seit 2017 arbeite ich mit großer Freude bei Dimsum Reizen. Zuvor habe ich anderthalb Jahre in Kuala Lumpur (Malaysia) gelebt und bei einem lokalen Reiseveranstalter gearbeitet. In dieser Zeit habe ich unter anderem Gruppenreisen durch Westmalaysia und malaysisches Borneo begleitet.

Lust auf Reisen?

Haben Sie nach dem Lesen Lust bekommen, selbst eine dieser besonderen Destinationen zu bereisen? Ich helfe Ihnen gerne dabei, eine Reise zusammenzustellen, die wirklich zu Ihnen passt und Überraschungen bereithält, an die Sie selbst noch nicht gedacht haben.

Sarah's Spezialgebiete sind Malaysia einschließlich Borneo, IndonesienVietnamThailandKambodscha, die PhilippinenSüdkoreaJapan sowie AserbaidschanGeorgien und Armenien.

E-Mail direktsarah@dim-sum.nl

Alle Reiseziele

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube