Praktische Reisetipps für eine Rundreise nach Tadschikistan

Unten findest du einige Tipps zu praktischen Aspekten, an die du denken solltest, wenn du nach Tadschikistan reist.

Wie bezahlt man in Tadschikistan?

Bargeld
In Tadschikistan ist es am besten, Bargeld in Euro oder US-Dollar mitzunehmen und dieses an den überall zu findenden Geldwechselstuben umzutauschen. Bringen Sie auch neue, knitterfreie Scheine mit. Zerknitterte Scheine und alte Banknoten sind schwierig umzutauschen.
Geldautomaten, Reiseschecks und Kreditkarten sind in Tadschikistan nicht sehr gängig.

Der tadschikische Somoni hat einen Wechselkurs von etwa 11,82 für 1 Euro.

Aktuelle Kurse finden Sie hier. Auf dieser Website können Sie sehen, wo Sie Geld abheben können.

Trinkgeld
In Tadschikistan ist es üblich, Trinkgeld zu geben. Das Aufrunden der zu zahlenden Beträge reicht in der Regel aus. Ihr Guide und Fahrer sollten jedoch ein etwas höheres Trinkgeld erhalten.

Zeitunterschied Tadschikistan

Während unserer Sommerzeit ist es in Tadschikistan 3 Stunden später.
Während unserer Winterzeit ist es in Tadschikistan 4 Stunden später.

Elektrizität und Steckdosen in Tadschikistan?

In Tadschikistan benötigt man in manchen Fällen einen Reiseadapter. Es ist ratsam, einen Weltadapter mitzubringen, wenn Sie elektrische Geräte von zu Hause verwenden möchten.

Es ist grundsätzlich empfehlenswert, auf Reisen einen Weltadapter dabeizuhaben. Hier können Sie nachsehen, welche Steckertypen Sie in Tadschikistan benötigen.

Klima und Kleidung in Tadschikistan

Wir empfehlen, Mehrschichtkleidung und gute Wanderschuhe mitzunehmen. Berücksichtigen Sie hohe und niedrige Temperaturen. Im Sommer kann es auch in höheren Lagen und abends stark abkühlen.

Telefonie, WLAN und Internet in Tadschikistan

Telefonie, WLAN und Internet in Tadschikistan sind grundsätzlich funktionsfähig, jedoch mit Einschränkungen. Das Land verfügt über vier große Telekommunikationsanbieter: Tcell, Megafon, Babilon Mobile und ZET-Mobile. In Städten wie Duschanbe ist die Mobilfunkabdeckung gut und 4G ist verfügbar, auf dem Land hingegen ist das Netz oft auf 2G oder 3G beschränkt.

WLAN ist in Hotels, Cafés und Restaurants in größeren Städten verfügbar, aber die Verbindung ist häufig langsam und unzuverlässig. In ländlichen Regionen ist WLAN selten oder gar nicht vorhanden. Darüber hinaus überwacht die Regierung das Internet streng und blockiert regelmäßig soziale Medien und Nachrichtenwebseiten, insbesondere während politischer Unruhen. Um diese Zensur zu umgehen, wird die Nutzung eines VPNs empfohlen.

Für Reisende ist es sinnvoll, eine lokale SIM-Karte zu erwerben, um günstigen mobilen Internetzugang zu erhalten. Dennoch bleibt die Internetverbindung in vielen Teilen des Landes langsam und instabil, besonders außerhalb der Städte.

Welche Sprache spricht man in Tadschikistan?

In Tadschikistan ist Tadschikisch die Amtssprache. Es handelt sich um eine persische Sprache, die eng mit dem Farsi (Iran) und Dari (Afghanistan) verwandt ist, jedoch im kyrillischen Alphabet geschrieben wird.

Darüber hinaus wird Russisch häufig als Zweitsprache verwendet, insbesondere in Regierung, Handel und Diplomatie. In großen Städten wie Duschanbe sprechen viele Menschen Russisch, während auf dem Land Tadschikisch dominiert.

In einigen Regionen werden auch Minderheitensprachen gesprochen, wie Usbekisch, Pamiri-Sprachen und Kirgisisch.

Wie sicher ist Tadschikistan?

Tadschikistan gilt im Allgemeinen als ein relativ sicheres Land für Reisende, jedoch gibt es einige Risiken, die beachtet werden sollten. Die Kriminalitätsrate ist vergleichsweise niedrig, besonders im Vergleich zu anderen Ländern der Region. Gewaltverbrechen sind selten, und Touristen werden in der Regel gut behandelt.

Tadschikistan hat eine autokratische Regierung, und die politische Lage kann unvorhersehbar sein. Es kommt gelegentlich zu politischer Instabilität, und Demonstrationen können mitunter eskalieren, auch wenn sie meist lokal begrenzt und nicht gewalttätig sind. Es gibt auch Gebiete – insbesondere die Grenzregionen zu Afghanistan – die gelegentlich als unsicher gelten, aufgrund der Präsenz extremistischer Gruppen. In diesen Regionen wird zu besonderer Vorsicht geraten, und es ist empfehlenswert, den lokalen Reisehinweisen zu folgen.

Religion und Glaube in Tadschikistan

In Tadschikistan ist der Islam die dominierende Religion, wobei die Mehrheit der Bevölkerung dem sunnitischen Islam folgt. In der Pamir-Region gibt es eine kleinere Gruppe von Schiiten und ismailitischen Muslimen. Die Regierung übt strenge Kontrolle über religiöse Praktiken aus und reguliert religiöse Versammlungen sowie religiös motivierte Kleidung.

Es existieren auch kleine Gemeinschaften russisch-orthodoxer Christen und Juden. Trotz des säkularen Charakters des Staates wird die Religion stark reguliert – es gibt Einschränkungen hinsichtlich religiöser Literatur und der Nutzung sozialer Medien für religiöse Zwecke.

Unsere beliebtesten Tadschikistan Rundreisen

Pamir Highway Erlebnisreise

Dushanbe - Vanj-Tal - Bartang-Tal - Khorog - Yamchun - Langar - Bulunkul - Khorog - Kalaikhum
  • 12 Tage
  • ab 3195 € pro Person

Usbekistan und Tadschikistan Reise

Taschkent - Buchara - Samarkand - Penzikent - Iskanderkul - Duschanbe
  • 13 Tage
  • ab 2395 € pro Person

Alternative Kirgisien Rundreise

Dushanbe - Khorog - Langar - Bulunkul - Bartang-Tal - Iskanderkul - Haft Kul - Khujand
  • 22 Tage
  • ab 4595 € pro Person

Alle Reiseziele

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube