Reiseinformationen zu Malaysia: Praktische Reisetipps für eine Rundreise nach Malaysia

Im Folgenden finden Sie einige Tipps zu praktischen Aspekten, an die Sie denken sollten, wenn Sie nach Malaysia reisen.

Wie bezahlen Sie in Malaysia | Geld in Malaysia

Die Landeswährung von Malaysia ist der Ringgit (MYR). Ein Euro entspricht etwa 4,9 Ringgit (August 2024). Besuchen Sie diese Website für den aktuellen Kurs. Die einfachste Möglichkeit, an Geld zu kommen, ist der Geldautomatenabhebung. Fast überall in Malaysia können Sie heutzutage mit Ihrer normalen Bank- oder Girokarte mit Maestro- oder Visa-Logo Geld abheben. Wir raten jedoch immer dazu, genügend Bargeld dabei zu haben. In unbekannten Gebieten auf Borneo oder auf abgelegenen Inseln ist es oft nicht möglich, überall Geld abzuheben, bitte beachten Sie dies. Selbstverständlich können Sie auch Bargeld (Euro oder Dollar) wechseln, am besten geschieht dies bei einer Bank oder offiziellen Wechselstuben. 

Kreditkarten werden in größeren Hotels und Restaurants akzeptiert. Am besten nutzen Sie eine Visa- oder MasterCard; eine American Express-Karte sollten Sie besser zu Hause lassen.

Zeitunterschied Malaysia - Niederlande und Belgien

Während unserer Sommerzeit ist es hier 6 Stunden später.
Während unserer Winterzeit ist es hier 7 Stunden später.

Telefonie, WLAN und Internet in Malaysia

Internet
Fast überall in Malaysia können Sie Internet nutzen. Viele Hotels bieten WLAN an (fragen Sie an der Rezeption danach), und in den größeren Städten gibt es Internetcafés. In den tiefen Dschungeln von Borneo kann das Internet eingeschränkt sein.

Telefonie
Für das Telefonieren in Malaysia ist es am besten, Ihr eigenes Mobiltelefon zu benutzen. Das Mobilfunknetz in Malaysia ist von mäßiger bis guter Qualität. In Malaysia können Sie an jeder Straßenecke eine SIM-Karte kaufen, und sobald Sie diese in Ihr eigenes (SIM-lockfreies) Telefon einlegen, können Sie nahezu immer sofort anrufen und angerufen werden. Die internationale Vorwahl für Malaysia ist +60. 

Elektrizität und Steckdosen in Malaysia

Die Netzspannung in Malaysia beträgt 220-240 Volt, und es werden Steckdosen mit drei Pins (Typ G) verwendet. Sie können die Akkus Ihrer Kamera und Ihres Telefons in den Hotels aufladen, dafür benötigen Sie jedoch einen „Weltstecker“.

Religion, Glauben, Bräuche und Verhalten in Malaysia

Religion
Die vorherrschende Religion ist der Islam, und dies ist auch die Staatsreligion Malaysias. Neben einem regulären Rechtssystem gibt es in Malaysia auch das Scharia-Recht, das ausschließlich für die islamische Bevölkerung des Landes gilt. Der Islam kam vor einigen Jahrhunderten ins Land, als arabische Händler an der malaysischen Küste Fuß fassten. Die chinesisch-malaysische Bevölkerung hatte sich bereits Jahrhunderte zuvor in Malaysia niedergelassen und brachte ihre eigenen Religionen, Buddhismus und Taoismus, mit. Ein großer Teil der chinesisch-malaysischen Bevölkerung ist zudem christlich. Die indisch-malaysische Bevölkerung kam viel später aus Indien und führte den Hinduismus in Malaysia ein. Die verschiedenen Glaubensrichtungen koexistieren relativ gut, obwohl der Islam eindeutig die dominierende Religion ist.

Verhalten und Bräuche
Reisen bedeutet eine Begegnung mit einer anderen Kultur und damit eine Auseinandersetzung mit anderen Normen, Werten und Verhaltensweisen. Begrüßungen und Vorstellungsrituale sind in Malaysia nicht an strenge Regeln gebunden. Wichtig ist jedoch, dass ältere Personen ausdrücklich respektiert werden sollten. Die Jüngeren grüßen zuerst mit dem Salaam, der malaysischen Begrüßung. Allgemein gilt, dass es in Südostasien nicht üblich ist, dass Männer und Frauen, mit Ausnahme guter Freunde und Familie, sich die Hand schütteln. Dies gilt auch für Malaysia. Chinesen begrüßen oft nur mit einem leichten Nicken und einem Lächeln, während Inder auf ihre traditionelle Weise grüßen: Sie legen die Hände wie beim Beten zusammen, bringen sie unter ihr Kinn und verneigen sich.

Malaysische Feiertage

Durch die verschiedenen Kulturen und Glaubensrichtungen hat Malaysia viele offizielle Feiertage. Wir präsentieren Ihnen gerne die wichtigsten Feiertage:

Wichtige islamische Feiertage:
Ramadan: 28. Februar - 30. März 2025
Hari Raya Aidil Fitri (Zuckerfest): 30. - 31. März 2025

Wichtige hinduistische Feiertage
Deepavali: 31. Oktober - 1. November 2024
Thaipusam: 11. Februar 2025

Wichtige chinesische Feiertage
Mondkuchenfest: 17. September 2024
Chinesisches Neujahr: 29. Januar 2025

Während des Zuckerfestes und des chinesischen Neujahrs sind in der Regel alle Banken, Büros und viele Geschäfte geschlossen.

Welche Sprache wird in Malaysia gesprochen?

Die Nationalsprache in Malaysia ist Bahasa Melayu (malaysische Sprache). Alle Bevölkerungsgruppen in Malaysia (außer einigen indigenen Stämmen) sprechen diese Sprache, wenn auch in einigen Fällen recht schlecht. Englisch ist die am weitesten verbreitete Zweitsprache im Land, und eigentlich spricht jeder in Malaysia ausreichend Englisch, um sich verständlich zu machen. Reisende können sich in touristischen Zentren auch immer gut auf Englisch verständigen.

Die malaysische Küche

Während das Einkaufen die nationale Freizeitbeschäftigung in Malaysia ist, ist Essen die nationale Obsession. Es ist nicht ungewöhnlich, mit dem Satz ‚Sudah Makan?‘ begrüßt zu werden, was übersetzt bedeutet ‚Hast du schon gegessen?‘ Essen ist mehr als nur eine Nahrungsaufnahme; es ist ein geselliges Erlebnis, sei es beim Genuss eines würzigen, lokalen Reisgerichts oder beim Plaudern bei einer Tasse heißem Getränk.

Jeden Abend verwandeln sich belebte Straßen in Malaysia in geschäftige Foodcourts, mit vielen verschiedenen Essständen (Vendors). Ein Foodcourt befindet sich oft in einer Etage eines Einkaufszentrums, wohin die Besucher zur Essenszeit gehen. In kleinen Städten findet man sie meist im Freien. Das Essen in diesen Foodcourts ist sehr einfach, sogar für Touristen; man geht einfach zu einem Stand und bestellt ein Gericht. In vielen Fällen gibt man dem Stand Bescheid, an welchem Tisch man sitzt. Wenn das Gericht fertig ist, wird es zu Ihrem Tisch gebracht. Es ist üblich, gleich beim Erhalt des Essens zu bezahlen.

Wie sicher ist Malaysia?

Malaysia ist grundsätzlich ein sicheres Land, ein Ort, an dem die Menschen ehrlich und freundlich sind. Natürlich sollten Sie jedoch gut auf Ihre Sachen aufpassen. Bewahren Sie Ihren Reisepass, Geld und andere Reiseunterlagen immer sicher in einem Geldgürtel auf, den Sie unter Ihrer Kleidung tragen können, oder hinterlassen Sie ihn im Hotel-Safe. Lassen Sie Wertsachen niemals unbeaufsichtigt am Strand.

Fotografieren in Malaysia

Im Allgemeinen hat die lokale Bevölkerung in Malaysia nichts dagegen, fotografiert zu werden. Fragen Sie jedoch immer vorher um Erlaubnis. Manchmal müssen Sie an historischen Sehenswürdigkeiten zusätzliches Eintrittsgeld für Ihre Kamera oder Video zahlen. Kasernen, Flughäfen, Brücken usw. gelten als strategische Objekte und dürfen nicht fotografiert werden.

Unsere beliebtesten Malaysia Rundreisen

Familienreise West-Malaysia 3 Wochen

Eine wunderbare Familienrundreise durch Städte, Naturparks und tropische Inseln
  • 18 Tage
  • ab 2295 € pro Person

Höhepunkte Rundreise Westmalaysia

Eine komfortable Reise mit eigenem Fahrer zu den Höhepunkten Malaysias
  • 16 Tage
  • ab 2375 € pro Person

Malaysia komplett Reise

Reisen durch West-Malaysia und malaysisches Borneo und abgerundet auf der Luxushotelinsel Pulau Gaya
  • 26 Tage
  • ab 3295 € pro Person

Alle Reiseziele

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube