Von Riad aus fahre ich in die Region Qasim, eine der traditionellsten Regionen des Landes. Und sofort betritt man eine ganz andere Welt. Sobald Sie Riad verlassen haben, fahren Sie durch eine leere und trostlose Landschaft.
In dieser Region finden Sie noch viele Dörfer und Bauwerke im traditionellen, lehmgebauten Najd-Stil. Eines der bekanntesten ist Ushaiger. Dies ist ein wunderschönes Städtchen, in dem Sie herrlich durch die Gassen voller Lehmgebäude schlendern können. Es gibt einige schöne Moscheen und ein kleines, charmantes Museum. Und wie überall sind Sie höchstwahrscheinlich allein, zumindest noch.
Die nächste Station ist Unaizah, wo es einen ganz reizenden traditionellen Markt gibt, der täglich gegen 16:00 Uhr öffnet. Auch hier gibt es ein schönes Haushaltsmuseum, aber vor allem der Markt selbst ist interessant. Es werden viele lokale Köstlichkeiten verkauft. Etwas weiter findet sich auch noch ein Marktplatz für Obst und Gemüse.
An einem anderen Ort in der Stadt spreche ich mit einem begeisterten Restaurantbesitzer, der in großen Töpfen rührt. Neben seiner Tätigkeit als Koch ist er auch Restaurator vieler Lehmhäuser.
Ich übernachte in Buraidah, der größten Stadt in der Region. Am Abend schlendere ich ein wenig über die Straßen. Auch hier bin ich einer der wenigen, die zu Fuß unterwegs sind; die meisten Menschen bewegen sich mit dem Auto. Ich gehe in ein kleines Restaurant, wo kein Englisch gesprochen wird, aber alle bemühen sich aus allen Richtungen, mir zu helfen. Ein herzerwärmender Abend.
Buraidah ist vor allem bekannt für den größten Kamelmarkt der Welt. Morgens früh aufstehen, um diesen Markt zu besuchen. Es gibt viele Kamele, aber es wird nicht viel gehandelt. Das passiert auch nur an einigen Tagen in der Woche. Es gibt jedoch viel Handel mit Ziegen und Schafen, das ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Ein wenig weiter gehe ich zum Dattel-Festival. Wer Saudi-Arabien sagt, sagt Datteln. Überall, wo man hinkommt, bekommt man saudischen Kaffee angeboten (ganz anders als unser Kaffee) mit einer Dattel. Es gibt mehr als 200 Sorten Datteln im Land, und die meisten davon stammen aus der Dattelhauptstadt Buraidah. Jedes Jahr zwischen August und Oktober findet hier das Dattel-Festival statt, dessen letzter Teil ich noch erleben kann. Vor einem riesigen, neu gestalteten Komplex stehen noch einige Dattel-Händler. Außerdem besuche ich einige Dattelplantagen am Rande der Stadt.
Last but not least: ein Besuch in einem Kamelkrankenhaus. Kamele sind von großem Wert und das wichtigste Eigentum vieler Araber. Daher gibt es ein echtes Kamelkrankenhaus. Ich werde wie ein VIP empfangen und bekomme eine Führung durch das Gelände per Golfwagen. Eine ungewöhnliche, aber eigentlich sehr interessante Erfahrung.