Kinilaw – auch bekannt als philippinisches Ceviche
Für mich gehört Essen untrennbar zum Reisen – vor allem das Entdecken lokaler Küchengeheimnisse. Dieses Gericht habe ich am Strand von Magpupunko auf der Insel Siargao (Philippinen) entdeckt. Serviert wurde es aus einer einfachen Holzhütte direkt am Strand – mit einem herzlichen Lächeln der Gastgeberin.
Aus Neugier (und auf ihre Empfehlung hin) habe ich Kinilaw probiert – und den Rest meines Aufenthalts auf den Philippinen immer wieder bestellt.
Kinilaw besteht aus wenigen, aber intensiven Zutaten: Ingwer, Chili, Kokos, Zwiebel, Essig, Calamansi (eine Art Limette) und rohem Fisch (oft Thunfisch oder Lapu-Lapu). Alles wird klein geschnitten und vermischt. Der Fisch „gart“ in der Säure des Essigs und wird durch die cremige Kokosmilch perfekt ausbalanciert – ein wahres Geschmackserlebnis! Es wird weder gekocht noch gebraten – also auch für weniger erfahrene Köche machbar ;)
Rezept für 2 Personen
100 ml Kokosmilch
4 cm frischer Ingwer
100 ml Essig
2 Limetten
1 rote Zwiebel
2 Chilischoten
2 frische Thunfischsteaks
15 g Koriander (nach Geschmack)
Zubereitung
Den Fisch in kleine Würfel schneiden. Zwiebel, Chili und Ingwer fein hacken. Eine halbe Limette abreiben, den Saft auspressen. Alles mit der Kokosmilch und dem Essig in einer Schüssel vermengen und abdecken. Im Kühlschrank etwa 30 Minuten marinieren lassen.
Servieren
Nach Belieben mit Koriander und den restlichen Limetten in Spalten servieren.
Und dann:
Genießen! Homnhomnhomn.