Geldangelegenheiten
Die Währung in den Philippinen ist der Philippinische Peso (PHP). Ein Euro entspricht etwa 60 Peso. Über die aktuelle Kursentwicklung des Peso können Sie auf www.oanda.com nachsehen. Im Vorfeld Ihrer Reise müssen Sie keine Peso kaufen. In den größeren Städten der Philippinen können Sie mit Ihrer deutschen EC-Karte an einem Geldautomaten Bargeld abheben. Bekannte Banken, bei denen Sie Geld abheben können, sind Banco de Oro, Bank of the Philippine Islands, HSBC und Metrobank. Zudem werden alle gängigen Kreditkarten wie Visa und Mastercard akzeptiert, wofür allerdings eine Gebühr von etwa 3% anfällt. An vielen Orten in großen Städten und an Flughäfen haben Sie die Möglichkeit, Euro in Wechselstuben zu tauschen. Außerdem empfiehlt es sich, während Ihrer Reise über kleine Scheine unter 200 Peso zu verfügen, um keine Probleme mit Wechselgeld zu bekommen. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Bargeld haben, wenn Sie abgelegene Orte bereisen.
Zeitunterschied
In den Sommermonaten beträgt die Zeitdifferenz zu den Philippinen sechs Stunden, im Winter sieben Stunden.
Trinkwasser
In den Städten ist das Leitungswasser in der Regel unbedenklich. Um möglichen Darminfektionen vorzubeugen, ist es jedoch ratsam, Getränke aus versiegelten, sterilen Flaschen oder Dosen sowie Getränke, die mit gekochtem Wasser zubereitet wurden, zu konsumieren. Geschabtes Eis kann Bakterien enthalten und zu Magenbeschwerden führen.
Feilschen
Feilschen auf der Straße, bei Märkten und Souvenirläden ist in den Philippinen ganz üblich.
Sicherheit
Die Philippinen sind ein sicheres Land für Reisen. Als Ausnahme wird jedoch davon abgeraten, in den äußersten Süden von Mindanao zu reisen, wo sich muslimische Separatisten aufhalten. Wie überall sollten Sie auf Taschendiebe und Diebe achten, besonders in Manila und Cebu. Eine vorsichtige Haltung kann nie schaden. Bewahren Sie wichtige Dokumente und Gegenstände an sicheren Orten auf, um Diebstähle zu vermeiden. Nehmen Sie, wenn nötig, nur wertvolle Gegenstände mit, wenn Sie unterwegs sind.
Ausreisesteuer
Bei der Ausreise aus den Philippinen zahlen Sie eine Ausreisesteuer von PHP 750 pro Person ab Manila und Cebu.
Stromversorgung
In der Regel 220 Volt, lokal jedoch 110 Volt. Man verwendet sogenannte amerikanische Steckdosen mit zwei Kontakten. Sie können dafür einen Weltstecker benutzen.
Impfungen
Für einen Besuch der Philippinen wird empfohlen, eine oder mehrere Impfungen durchführen zu lassen. In den Philippinen (außer in Cebu, Davao, Manila, Quezon und Zamboanga) kommt Malaria vor. Für medizinische Ratschläge verweisen wir Sie gerne an eine medizinische Einrichtung wie das Gesundheitsamt.
Feiertage
1. Januar: Neujahr
22.-25. Februar: Gedenktage der "People Power Revolution"
18. April: Karfreitag
20. und 21. April: Ostern
29. Mai: Christi Himmelfahrt
8. und 9. Juni: Pfingsten
12. Juni: Unabhängigkeitstag
15. Juni: Vatertag
21. August: Aquino-Tag, nationaler Feiertag in den Philippinen
25. August: Tag der Helden, National Heroes' Day (Araw ng mga Bayani). Jeden letzten Montag im August wird in den Philippinen aller nationalen Helden aus der Geschichte gedacht.
4. Oktober: St. Franziskus
25. Oktober: Muharram (islamisches Neujahr)
1. November: Allerheiligen
2. November: Allerseelen
20. November: Internationaler Tag der Rechte des Kindes
1. Dezember: Bonifacio-Tag, jährlich am Montag rund um den 30. November
25. Dezember: Weihnachten
26. Dezember: Weihnachtstag
Internet
In den Philippinen finden Sie überall Internetcafés. Auf abgelegenen Inseln mit grundlegender Unterkunft und in abgelegenen Dörfern ist häufig kein Internet vorhanden. Drahtloses Internet (WLAN) wird oft kostenlos in bekannten westlichen Gastronomiebetrieben angeboten. Zudem verfügen auch größere Hotels über drahtloses Internet.
Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.