Nachhaltiges Reisen in Indonesien

Nachhaltiges Reisen liegt uns am Herzen. Wir sind überzeugt, dass verantwortungsvol gestaltetes Reisen einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Welt leistet. Wir bemühen uns, an jedem Ziel zur Erhaltung und Entwicklung der lokalen Natur und Bevölkerung beizutragen. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, auf welche Weise wir dem nachhaltigen Reisen in Indonesien Beachtung schenken.

Nachhaltiges Reisen in Indonesien: Wie machen wir das?

* In Indonesien arbeiten wir – wo möglich – mit Unterkünften zusammen, die für verantwortungsvollen Tourismus stehen. Das bedeutet, dass sich unsere Unterkünfte der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe verpflichtet fühlen. Erwägen Sie beispielsweise einen speziellen Eco Stay in Kanciana auf Bali, der die lokale Gemeinschaft unterstützt (denken Sie an lokale Sportgruppen, öffentliche Einrichtungen) und auch die lokale Kultur der Region bewahrt.

* Wir buchen teilweise bewusst keine Unterkünfte – und seien sie noch so schön – wenn wir wissen oder vermuten, dass dort nicht verantwortungsvoll im Sinne von Umwelt und Nachhaltigkeit gehandelt wird (zum Beispiel ein schönes Boutique-Hotel am Wasser, von dem wir wissen, dass die Abwässer illegal in den See geleitet werden).

* Wir bieten keine Ausflüge an, die Menschen, Tieren, Pflanzen oder natürlichen Ressourcen schaden könnten oder sozial nicht akzeptabel sind.

*Wir bemühen uns nach Kräften, sicherzustellen, dass unsere Reiseleiter und Fahrer für ihre Dienste einen fairen Preis erhalten.

* Durch die Beratung zur passenden Jahreszeit hinsichtlich Wetter aber auch hinsichtlich Landschaft für eine bestimmte Region gleichen wir die Reiseströme aus. Dadurch wird verhindert, dass die lokale Bevölkerung von Reisenden abhängig wird.

Was tun wir sonst noch im Bereich nachhaltiges Reisen? Sie können es hier lesen.

Nachhaltige Reisetipps für unterwegs in Indonesien

* Es gibt verschiedene nützliche Apps, die Ihnen während Ihrer Reise durch Indonesien helfen können, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern: zum Beispiel Happy Cow (eine App, die vegetarische und vegane Restaurants in Ihrer Umgebung sucht).

* Nehmen Sie Ihre eigene (wiederverwendbare) Einkaufstasche mit. In Souvenirläden, aber auch in normalen Geschäften wird alles meist unnötig in Plastiktaschen verpackt. 

* Fragen Sie immer nach Erlaubnis, wenn Sie Fotos von Menschen machen möchten. Versuchen Sie, ein Gespräch zu beginnen, um das „Eis zu brechen“. Sie werden feststellen, dass niemand ein Problem damit hat, fotografiert zu werden, insbesondere nicht, wenn Sie zusammen auf dem Bild sind.

* Gehen Sie sparsam mit (Trink)wasser um. Steht in Ihrem Hotelzimmer eine Flasche Wasser, die Sie eigentlich nicht benötigen? Lassen Sie sie stehen oder nehmen Sie sie für Ihre weitere Reise mit. Nehmen Sie eine Dusche anstelle eines Bades, verwenden Sie Ihre Handtücher zwei Mal und lassen Sie den Wasserhahn nicht laufen, während Sie sich die Zähne putzen. In einigen Fällen hat der Fahrer auch einen Wassertank im Auto, nutzen Sie diesen ruhig!

* Sind Sie lange unterwegs und möchten Sie einmal Wäsche waschen? Nehmen Sie Ihr eigenes Waschmittel mit und waschen Sie nur das Nötigste selbst. Sie können Ihre Kleidung in Hotels waschen lassen, aber die Wäsche wird oft pro Gast separat gewaschen. Das ist also nicht wirklich nachhaltig!
Tip: Seepje (das Waschmittel und Reinigungsprodukte auf Basis von 100% natürlichen Zutaten produziert) hat mittlerweile Waschmittel im Mini (Reise)format. Sehr praktisch zum Einpacken! 

* Machen Sie einen Spaziergang in einem Naturpark? Folgen Sie immer den markierten Wanderwegen. Diese gibt es nicht ohne Grund! Bleiben Sie auf den Wegen, um die einheimische Flora und Fauna nicht zu beschädigen. 

* Versuchen Sie, so viele lokale Produkte wie möglich zu kaufen und zu essen, anstatt importierte Produkte. Produkte, die eingeflogen oder importiert werden müssen, haben einen viel größeren ökologischen Fußabdruck, als wenn Sie diese lokal kaufen. 

* Gehen Sie gut vorbereitet auf Reisen. Passen Sie Ihre Kleidung an die Destination an, in die Sie reisen, denken Sie an Regionen, in denen die Scharia gilt, lernen Sie einige Wörter und informieren Sie sich über die traditionellen Bräuche und die Kultur. 

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube