Der Freitagmarkt, auch bekannt als der Souq al-Jumah, ist nicht nur ein Ort, um Waren zu kaufen und zu verkaufen. Es ist ein Treffpunkt, an dem Gemeinschaften zusammenkommen, Traditionen geteilt werden und die reiche Kultur Omans gefeiert wird. Der Markt beginnt früh am Morgen, wenn die Luft noch kühl ist und die Stadt langsam zum Leben erwacht.
Der Viehmarkt
Ein faszinierender Aspekt des Freitagmarktes ist der Viehmarkt. Hier versammeln sich Landwirte und Händler, um ihr Vieh – wie Ziegen, Kühe und Kamele – zu verkaufen. Das Spektakel beginnt mit einem lebhaften Umzug von Tieren, begleitet von Eigentümern, die laut ihre Preise und Qualitäten anpreisen. Käufer inspizieren die Tiere sorgfältig, verhandeln und schließen Geschäfte ab. Für Außenstehende ist es ein beeindruckendes Schauspiel, das einen Einblick in eine jahrhundertealte Handelspraktik bietet.
Der traditionelle Souq
Neben dem Viehmarkt gibt es einen umfangreichen Souq, in dem eine Vielzahl von Waren angeboten wird. Von handgefertigtem Silberschmuck, Dolchen (khanjars) und Keramiken bis hin zu Gewürzen, Datteln und lokalem Honig – die Vielfalt ist überwältigend. Der Duft von Weihrauch vermischt sich mit dem von frisch gebackenem Brot und Gewürzen, was die Sinne anregt.
Für Liebhaber omanischer Handwerkskunst ist dies der ideale Ort, um einzigartige Souvenirs zu erwerben. Die Silberschmiede von Nizwa sind für ihr handwerkliches Geschick bekannt, und ein traditioneller khanjar oder ein kunstvoller Armreifen ist eine bleibende Erinnerung an diesen besonderen Ort.
Frische Produkte
Agrarische Produkte wie Gemüse, Obst und Kräuter nehmen ebenfalls einen prominenten Platz auf dem Markt ein. Lokale Bauern bieten hier ihre frisch geernteten Waren an, oft in bunten Arrangements. Probieren Sie unbedingt die berühmten Nizwa-Datteln, die für ihre Süße und ihren reichen Geschmack bekannt sind.