Eine Reise nach Konya bietet auch die Möglichkeit, eine der ältesten und faszinierendsten archäologischen Stätten der Welt zu erkunden: Çatalhöyük. Nur eine Autostunde von der Stadt entfernt liegt diese neolithische Siedlung, die vor etwa 9000 Jahren entstand. Hier spazieren Sie über die Überreste eines komplexen Stadtsystems ohne Straßen, in dem die Menschen über Dächer zu ihren Häusern gelangten. Die Wandmalereien, Altäre und Gräber geben einen seltenen Einblick in das tägliche und spirituelle Leben unserer frühen Vorfahren. Für Reisende mit einer Leidenschaft für Geschichte ist Çatalhöyük ein absolutes Muss, das den kulturellen Reichtum der Region Konya noch verstärkt.
Ein Team von Experten aus aller Welt arbeitet derzeit zusammen, um das Leben der Menschen, die hier lebten, zu verstehen. Die Ausgrabungen hier sind von enormer Bedeutung und bieten einen Einblick in die landwirtschaftliche Lebensweise früher neolithischer Gemeinschaften. Besonders auffällig sind die enorme Größe, die einzigartige Anordnung der Häuser und die lange Dauer der Besiedlung.
Çatalhöyuk repräsentiert den Ursprung der anatolischen Kultur und gilt als der Ort, an dem die indoeuropäischen Sprachen ihren Anfang nahmen. Diese Stätte ist als zentraler Ort für die Entstehung der Zivilisation anerkannt, da sie das größte städtische Zentrum ihrer Zeit darstellt und Zeugnisse früher Keramik, Metallverarbeitung, Landwirtschaft, Textilherstellung und Holzartefakte enthält. Sie enthält eine bedeutende Reihe von Wandmalereien, die das Leben, Rituale und Glaubensvorstellungen darstellen, und markiert den ersten bekannten Einsatz von Weizen, Gerste, Bier, Rindern, Schafen, Ziegen, Textilien und Kupfer.