Im Kontrast zur stillen, marmornen Pracht des modernen Aschgabat bilden die Basare das pulsierende Herz des Alltagslebens. Hier erlebt man das turkmenische Volk in all seinen Farben, Düften und Klängen – lebendig, traditionell und überraschend zugänglich.
Der bekannteste und beeindruckendste Markt ist ohne Zweifel der Tolkucha-Basar, heute auch als Altyn Asyr Basar bekannt.
Tolkucha-Basar – Eine Stadt für sich
Etwas außerhalb des Stadtzentrums gelegen, zählt der Tolkucha-Basar zu den größten überdachten Märkten in Zentralasien. Aus der Vogelperspektive erinnert das Marktgelände an ein riesiges Teppichmuster – kein Zufall, denn Teppiche sind das Symbol turkmenischen Stolzes.
Tolkucha ist weit mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Er ist ein sozialer Treffpunkt, ein kulturelles Zentrum und ein Fenster in das traditionelle Leben. Hier findet man alles:
-
Teppiche: Handgeknüpfte turkmenische Teppiche in unzähligen Variationen, oft aus Wolle oder Seide – ein Statussymbol und Exportschlager.
-
Kleidung: Traditionelle Kleider mit bunter Stickerei, Turbane und sogar goldene Kopfbedeckungen für besondere Anlässe.
-
Kamele und Tiere: In bestimmten Bereichen des Basars werden noch immer Vieh, Kamele und Pferde gehandelt.
-
Gewürze und Lebensmittel: Säcke voll Kreuzkümmel, Kurkuma, Safran, getrockneten Früchten und Nüssen sorgen für ein wahres Fest der Düfte.
-
Schmuck: Massiver Silber- und Goldschmuck mit traditionellen Motiven, häufig von Frauen zu Festen und Hochzeiten getragen.
Ein kultureller Schmelztiegel
Was den Tolkucha-Basar so besonders macht, ist das Zusammenkommen von modernem und traditionellem Turkmenistan. Frauen in farbenfrohen Kleidern telefonieren mit dem Smartphone, junge Händler bewerben ihre Waren über soziale Medien – und all das unter dem Dach eines Marktes, der tief in jahrhundertealten Traditionen verwurzelt ist.
Touristen sind hier selten, aber meist willkommen – besonders, wenn man Interesse an lokalem Handwerk zeigt. Ein einfaches Lächeln oder ein paar Worte auf Türkisch oder Russisch können wahre Wunder wirken.
Tipp:
Wer den Tolkucha-Basar besuchen möchte, sollte früh am Morgen kommen. Dann ist es am belebtesten, am kühlsten (besonders im Sommer) – und die Chancen auf besondere Schnäppchen sind am größten.