Nützliche Reisetipps für eine Rundreise nach Indien

Nachfolgend finden Sie einige Tipps zu praktischen Aspekten, die Sie bei einer Reise nach Ladakh beachten sollten.

Wie bezahlt man in Ladakh?

Finanzen
Die nationale Währung Indiens ist die Rupie. An immer mehr Orten können Sie in Indien Geld abheben. Dies ist auch die einfachste Möglichkeit, um Geld zu wechseln.
Über aktuelle Wechselkurse können Sie sich auf dieser Webseite informieren.

Trinkgelder
Trinkgelder sind oft eine unverzichtbare Ergänzung zum Einkommen der Guides und Fahrer und sind daher sehr willkommen. Mitarbeiter in Restaurants rechnen mit einem Trinkgeld von fünf bis zehn Prozent der Rechnung. In teureren Restaurants ist häufig bereits eine Servicegebühr auf der Rechnung ausgewiesen. An Bahnhöfen in Indien erwarten Gepäckträger ein Trinkgeld für das Tragen Ihres Gepäcks, und auch das Personal in Hotels erwartet ein Trinkgeld für das Bringen der Koffer ins Zimmer und für die Erbringung kleiner Dienste.

Zeitunterschied Ladakh

In Indien ist es im Sommer (Mai - September) offiziell 3,5 Stunden später als in Deutschland, im Winter 4,5 Stunden später.

Elektrizität und Steckdosen in Ladakh

In Ladakh wird Strom mit 230 V und einer Frequenz von 50 Hz geliefert, was mit den Standards in den Niederlanden und Belgien vergleichbar ist. Die meisten Steckdosen in Ladakh verwenden Stecker der Typen C, D und M. Reisende aus Europa können ihre Geräte oft direkt mit einem Typ-C-Stecker verwenden, für andere Geräte wird jedoch ein Reiseadapter empfohlen. Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Stromausfälle können in abgelegenen Gegenden auftreten, insbesondere in den Wintermonaten. Es ist hilfreich, eine Powerbank für Notfälle mitzunehmen. In Hotels und Gästehäusern sind Steckdosen in der Regel verfügbar, aber in Homestays und Camps kann der Zugang eingeschränkt sein.

Telefonie, WLAN und Internet in Ladakh

Telefonie
Die mobile Netzabdeckung in Ladakh ist eingeschränkt und funktioniert hauptsächlich mit indischen Anbietern wie BSNL, Airtel und Jio. Außerhalb der größeren Orte wie Leh und Kargil kann das Signal schwach oder gar nicht vorhanden sein, insbesondere in abgelegenen Dörfern und auf Gebirgspässen. Ausländische SIM-Karten funktionieren in der Regel nicht, daher wird empfohlen, in Leh eine lokale Prepaid-SIM-Karte zu kaufen. Hinweis: Für Ladakh ist eine spezielle Genehmigung erforderlich, um eine SIM-Karte zu aktivieren.

Internet
WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Gästehäusern in Leh und Kargil verfügbar, aber die Geschwindigkeit kann langsam und unzuverlässig sein. In abgelegenen Gebieten ist der Internetzugang stark eingeschränkt. Für eine zuverlässige Kommunikation unterwegs sind ein Satellitentelefon oder Offline-Karten sowie Messaging-Apps wie WhatsApp mit zuvor heruntergeladenen Chats hilfreich.

Welche Sprache spricht man in Ladakh?

In Ladakh wird hauptsächlich Ladakhi gesprochen, ein tibetischer Dialekt, der von der lokalen Bevölkerung verwendet wird. Darüber hinaus sprechen viele Menschen im Tourismussektor Hindi und Englisch, insbesondere in Leh und anderen größeren Orten. In Klöstern und bei älteren Generationen wird ebenfalls Tibetisch gesprochen, vor allem zu religiösen Zwecken.

Englisch wird an vielen Orten verstanden, aber außerhalb der touristischen Gebiete kann es hilfreich sein, Grundkenntnisse in Hindi oder Ladakhi zu haben.

Wie sicher ist Ladakh?

Ladakh ist im Allgemeinen ein sicheres Reiseziel mit einer gastfreundlichen Bevölkerung und einer niedrigen Kriminalitätsrate. Es gibt jedoch einige Punkte, auf die man achten sollte. Aufgrund der großen Höhe (Leh liegt auf 3.500 Metern) besteht das Risiko der Höhenkrankheit; Reisenden wird empfohlen, sich langsam zu akklimatisieren, viel Wasser zu trinken und körperliche Anstrengung in den ersten Tagen zu vermeiden.

Das Wetter kann extrem sein, mit kalten Nächten und plötzlichen Wetterumschwüngen, daher sind geeignete Kleidung und Sonnenschutz unerlässlich. Bergstraßen können gefährlich sein, insbesondere während der Monsunzeit, wenn es zu Erdrutschen kommen kann – ein erfahrener Fahrer wird daher empfohlen.

Da Ladakh an China und Pakistan grenzt, stehen einige Gebiete unter militärischer Kontrolle, und für bestimmte Reiseziele wie das Nubra-Tal und den Pangong-See ist eine spezielle Genehmigung erforderlich.

Die Kriminalitätsrate ist niedrig, dennoch sollte man auf seine persönlichen Gegenstände achten, besonders auf belebten Märkten. Alleinreisende – auch Frauen – können sich im Allgemeinen sicher fühlen, es ist jedoch ratsam, nachts nicht alleine in abgelegenen Gegenden unterwegs zu sein.

Mit der richtigen Vorbereitung und dem nötigen Respekt vor den lokalen Gegebenheiten ist Ladakh ein sicheres und unvergessliches Reiseziel.

Unsere beliebtesten Ladakh Rundreisen

Indien, Ladakh und Spiti Reise

Amritsar - Dharamsala - Manali - Keylong - Sarchu - Tso Moriri - Leh - Lamayuru
  • 21 Tage
  • ab 2495 € pro Person

Ladakh Winter Festival Reise

Reise zum Matho und Stok Festival in winterlicher Landschaft
  • 10 Tage
  • ab 895 € pro Person

Reise nach Indien: Kinnaur, Spiti und Ladakh

Shimla - Spiti - Kinnaur - Keylong - Sarchu - Leh - Lamayuru
  • 22 Tage
  • ab 2450 € pro Person

Alle Reiseziele

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

Cookies und Datenschutz

Die Website von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in die Kategorien funktionale, analytische, Werbe- und Social-Media-Cookies.


Cookie-Richtlinie Dimsum Reisen
Datenschutzrichtlinie

Soziale Medien

Facebook Flickr Twitter Instagram Youtube