Kinosaki Onsen | Japan Reise | Dimsum Reisen
Kinosaki Onsen ist der ideale Ort, um eine Onsen-Stadt in Japan zu besuchen. Sie ist von Kyoto aus leicht zugänglich und so schön. Lassen Sie sich Ihre ideale Japanreise von den Reisespezialisten von Dimsum Reisen zusammenstellen.
Heiße Quellen in einer antiken Onsen-Stadt
Der Kinosaki Onsen ist nach den berühmten heißen Quellen benannt, die in sieben öffentlichen Onsen-Bädern zu finden sind; "Eines für jeden Tag der Woche". Im Laufe der Jahrhunderte ist es der Stadt gelungen, ihre heitere Atmosphäre und ihren authentischen altjapanischen Reiz mit historischer Sukiya-Architektur und japanischen Besuchern, die in traditionellen Yukata-Gewändern durch malerische Straßen schlendern, zu bewahren.
Wenn Sie in einem Ry?kan übernachten, erhalten Sie beim Einchecken einen Yumepa-Pass, der Ihnen während Ihres Aufenthalts unbegrenzten freien Zugang zu allen öffentlichen Onsen-Bädern gewährt. Um sich unter die Menge zu mischen, ziehen Sie Ihren Yukata (leichter Baumwollkimono), hölzerne Geta-Sandalen und Tabi-Socken an (bringen Sie ein kleines und großes Badetuch mit, das vom Hotel zur Verfügung gestellt wird) und schlendern Sie von einem Onsen zum nächsten.
Ein Spaziergang entlang des malerischen Kanals mit seinen schönen Steinbrücken und den vielen malerischen Läden vor Ort ist eine perfekte Möglichkeit, einen ruhigen Nachmittag zu verbringen.
Für die Aktiveren gibt es die Möglichkeit, auf den Gipfel des Mount Taishi zu wandern, wo Sie den alten Onsenji-Tempel besuchen und den Panoramablick auf die Stadt und den Fluss Maruyama genießen können.
Der Winter in Kinosaki ist ein Paradies für Liebhaber von Meeresfrüchten. Von November bis März gibt es überall in der Stadt frische Matsuba-Krabben (Schneekrabben), die von den nahegelegenen Häfen im Japanischen Meer kommen.
An vielen Orten bieten wir wunderschöne Aktivitäten an, die wir in 5 Arten von Erfahrungen eingeteilt haben und Ihre Reise noch einzigartiger machen:
Active (Wandern und Radfahren, Floß- und Kajakfahren), Rough (abenteuerlustig, abseits der ausgetretenen Pfade), Mindful (Zen, Wellness, körperliches Wohlbefinden, Slow-Travel), Meet-a-local (persönliche Begegnungen) und Foodies für Feinschmecker.
Sehen Sie sich die Ausflüge an und wählen Sie diejenigen, die Ihnen am meisten zusagen.
An vielen Orten können Sie sich für ein komfortableres Hotel entscheiden.
Im Folgenden finden Sie unsere Standard-Hotelauswahl (gute, kleine Mittelklassehotels in toller Lage, wo dies möglich ist) und darunter die Hotel-Upgrades, die wir mit dem entsprechenden Aufpreis versehen haben.
Anpassungen der Route und der Anzahl der Tage sind natürlich möglich. Wir stellen Ihre Reise persönlich und zu 100% maßgeschneidert zusammen!
Heiße Quellen in einer antiken Onsen-Stadt
Der Kinosaki Onsen ist nach den berühmten heißen Quellen benannt, die in sieben öffentlichen Onsen-Bädern zu finden sind; "Eines für jeden Tag der Woche". Im Laufe der Jahrhunderte ist es der Stadt gelungen, ihre heitere Atmosphäre und ihren authentischen altjapanischen Reiz mit historischer Sukiya-Architektur und japanischen Besuchern, die in traditionellen Yukata-Gewändern durch malerische Straßen schlendern, zu bewahren.
Wenn Sie in einem Ry?kan übernachten, erhalten Sie beim Einchecken einen Yumepa-Pass, der Ihnen während Ihres Aufenthalts unbegrenzten freien Zugang zu allen öffentlichen Onsen-Bädern gewährt. Um sich unter die Menge zu mischen, ziehen Sie Ihren Yukata (leichter Baumwollkimono), hölzerne Geta-Sandalen und Tabi-Socken an (bringen Sie ein kleines und großes Badetuch mit, das vom Hotel zur Verfügung gestellt wird) und schlendern Sie von einem Onsen zum nächsten.
Ein Spaziergang entlang des malerischen Kanals mit seinen schönen Steinbrücken und den vielen malerischen Läden vor Ort ist eine perfekte Möglichkeit, einen ruhigen Nachmittag zu verbringen.
Für die Aktiveren gibt es die Möglichkeit, auf den Gipfel des Mount Taishi zu wandern, wo Sie den alten Onsenji-Tempel besuchen und den Panoramablick auf die Stadt und den Fluss Maruyama genießen können.
Der Winter in Kinosaki ist ein Paradies für Liebhaber von Meeresfrüchten. Von November bis März gibt es überall in der Stadt frische Matsuba-Krabben (Schneekrabben), die von den nahegelegenen Häfen im Japanischen Meer kommen.
An vielen Orten bieten wir wunderschöne Aktivitäten an, die wir in 5 Arten von Erfahrungen eingeteilt haben und Ihre Reise noch einzigartiger machen:
Active (Wandern und Radfahren, Floß- und Kajakfahren), Rough (abenteuerlustig, abseits der ausgetretenen Pfade), Mindful (Zen, Wellness, körperliches Wohlbefinden, Slow-Travel), Meet-a-local (persönliche Begegnungen) und Foodies für Feinschmecker.
Sehen Sie sich die Ausflüge an und wählen Sie diejenigen, die Ihnen am meisten zusagen.
An vielen Orten können Sie sich für ein komfortableres Hotel entscheiden.
Im Folgenden finden Sie unsere Standard-Hotelauswahl (gute, kleine Mittelklassehotels in toller Lage, wo dies möglich ist) und darunter die Hotel-Upgrades, die wir mit dem entsprechenden Aufpreis versehen haben.
Anpassungen der Route und der Anzahl der Tage sind natürlich möglich. Wir stellen Ihre Reise persönlich und zu 100% maßgeschneidert zusammen!
Reiseplan (2 Tage / 1 Nacht)
Tag 1 - Ankunft Kinosaki
Tag 2 - Abreise Kinosaki
Reiseplan
und Reisebeschreibung
Tag 1 - Ankunft Kinosaki

Eingebettet in einem Bergtal am Japanischen Meer liegt diese charmante und uralte Onsen-Stadt. Kinosaki Onsen wird seit über 1.300 Jahren von Einheimischen und Reisenden geliebt. Sie können mit dem Zug in 2 Stunden von Tottori und in 2,5 Stunden von Kyoto dorthin gelangen.
Vielleicht haben Sie schon einmal eine Onsen-Erfahrung gemacht und sind nun bereit, sie auf die nächste Stufe zu heben und eine Stadt zu besuchen, die sich ganz den Onsen verschrieben hat. Es gibt 7 Badehäuser mit heißen Quellen in Gehdistanz zueinander. Vom Bahnhof bis in die Stadt sind es nur 20 Minuten zu Fuß. In Ihrer Unterkunft liegt Ihre Garderobe für Ihren Aufenthalt bereit, ein "Yukata" (Baumwollkimono) mit "geta"(Holzsandalen). Sie gehen in Ihrem Yukata zum Onsen, einkaufen, zum Essen, in eine örtliche Bar... alles ist in Ihrem Yukata möglich!
Ein Yukata wird von Männern und Frauen, Jung und Alt, getragen. Er war früher ein Kleidungsstück, das allein im Haus oder während eines Onsen-Besuchs oder in einem Ryokan getragen wurde. Nicht so merkwürdig, dass der Name auch so etwas wie "Badebekleidung" bedeutet. Dieses dünne, kimonoartige Kleidungsstück ist bequem und luftig. Dies steht im Gegensatz zu einem echten Kimono, der oft aus vielen Stoffschichten besteht und aus Seide hergestellt wird.
Geta sind traditionell hölzerne Flip-Flops mit manchmal einem Gummiboden für zusätzlichen Halt. Sie sind oft zu klein für unsere großen Füße, aber wenn Sie es ausprobieren wollen, stehen die Chancen gut, dass Sie das erste Badehaus erreichen, während Sie über die unebenen Felsbrocken watscheln. Nehmen Sie für weitere Wege einfach Ihre eigenen Flip-Flops mit!
Erleben Sie die japanische Badekultur, aber achten Sie auf die Einhaltung der Etikette. Wie funktioniert das noch einmal?
Folgen Sie der Beschilderung zum Damen- oder Herrenbad. Die Damen haben rote Vorhänge und die Herren blaue. In der Umkleidekabine legen Sie alle Ihre Kleider und Sachen in ein freies Schließfach und nehmen nur das kleine Handtuch mit. Im Badebereich reinigen Sie sich zunächst auf dem Hocker sitzend. In den meisten Onsens finden Sie Shampoo, Conditioner und Seife. Erst wenn Sie vollständig sauber und abgespült sind und keine Seifenreste mehr vorhanden sind, können Sie in die Bäder gehen. In größeren Onsen gibt es verschiedene Bäder mit unterschiedlichen Temperaturen, Whirlpools, Wasserfälle oder Dampfkabinen, und Sie können sowohl drinnen als auch draußen baden. Machen Sie es wie die Japaner und legen Sie sich beim Baden das kleine Handtuch gefaltet auf den Kopf, während das heiße Wasser Sie schläfrig macht.... Wenn Sie es satt haben - denn nicht jeder hält die hohen Temperaturen lange aus - duschen Sie noch einmal ab, bevor Sie sich wieder in die Kleider hieven.
Ihr kostenloser Onsen-Pass ist gültig von 15 Uhr am Anreisetag bis 10 Uhr am Abreisetag.
Tag 2 - Abreise Kinosaki
Wenn Sie eine zusätzliche Nacht in dieser entspannten kleinen Stadt verbringen möchten, schauen Sie sich bitte unsere Ausflüge an, denn es gibt verschiedene Aktivitäten zu unternehmen.
Wenn Sie die Reise fortsetzen wollen, lassen sich folgende Bausteine leicht in die Route einbauen:
Tottori
Kameoka
Kurashiki
Bausteine
Weitere Tipps für Ihre Japan Reise
Preis
Preis
Kinosaki Onsen: antike Stadt
ab € 265,- pro Person, bei 2 Personen in einem japanischen Zimmer.
Im Preis enthalten:
- 1 Nacht in einer traditionellen Unterkunft, einschließlich Abendessen und Frühstück
- Yumepa-Pass mit freiem Zugang zu allen öffentlichen Onsen-Bädern
- kostenloser Shuttlebus-Service vom Bahnhof, falls gewünscht.
Nicht enthalten:
- nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Eintrittsgelder, es sei denn diese sind erwähnt
- optionale Ausflüge
- Zuschlag für komfortablere Unterkunft
Weitere Inspirationen für Ihre Reis
Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können jetzt zur Angebotsanfrage, oder andere Optionen dazu wählen.
Weiter planenReistips
Erhalten Sie unseren Newsletter
Cookies und privacy
Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in
unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.