Süd-Iran Alternativ-Reise | Iran Individualreise | Dimsum Reisen
Iran-Alternativ-Reise Südiran. Ihre massgeschneiderte Iran Rundreise buchen Sie bei Dimsum Reisen.
Rundreise von Shiraz nach Isfahan mit Persischem Golf und Wüste
Ideale Reise für die Monate November bis März
Schöne Städte Shiraz, Kerman, Yazd, Kashan und Ende in Isfahan
Inseln Hormuz und Qeshm im Persischen Golf
Besonderer Wochenmarkt in Minab
Die beiden großen Wüsten Dasht-e Lut und Dasht-e Kavir
Besondere Aufenthalte in z.B. Karawanserei, Kapari, iranischem Garten und in den Häusern der Menschen
Dies ist eine abwechslungsreiche Reise, die im Süden des Irans stattfindet und daher von November bis März geeignet ist.
Sie beginnen die Reise in Shiraz, der Stadt der Dichter, besuchen natürlich Persepolis und reisen dann in die Region des Persischen Golfs. Hier lernen Sie die Kultur der Bandari kennen und besuchen den wöchentlichen Donnerstagsmarkt in Minab. Nächste Highlights sind die Zitadelle von Bam und der "heißeste Ort der Welt", die Dasht-e Lut bzw. Kalout-Wüste - atemberaubend schön! Über kleine Wüstendörfer und Yazd fahren Sie in die Große Salzwüste, die ganz anders, aber ebenso beeindruckend ist. Durch die stimmungsvolle Stadt Kashan gelangen Sie schließlich nach Isfahan, die schönste Stadt des Landes und ein wunderbarer Abschluss eines Iran-Besuchs.
Sie übernachten in guten Hotels, bei Menschen zu Hause, in traditionellen Häusern, einer Karawanserei, einem typisch iranischen Garten und in einem "Kapari".
Wegen des Besuchs des Persischen Golfs und der Wüste ist diese Reise besonders für den Zeitraum November bis März geeignet. In den anderen Monaten kann die Reise gemacht werden, aber man sollte bedenken, dass die Temperaturen am Persischen Golf und in den Wüstengebieten weit über die vierzig Grad kommen können. In den "echten" Wintermonaten kann es nachts in der Wüste erheblich abkühlen.
Rundreise von Shiraz nach Isfahan mit Persischem Golf und Wüste
Ideale Reise für die Monate November bis März
Schöne Städte Shiraz, Kerman, Yazd, Kashan und Ende in Isfahan
Inseln Hormuz und Qeshm im Persischen Golf
Besonderer Wochenmarkt in Minab
Die beiden großen Wüsten Dasht-e Lut und Dasht-e Kavir
Besondere Aufenthalte in z.B. Karawanserei, Kapari, iranischem Garten und in den Häusern der Menschen
Dies ist eine abwechslungsreiche Reise, die im Süden des Irans stattfindet und daher von November bis März geeignet ist.
Sie beginnen die Reise in Shiraz, der Stadt der Dichter, besuchen natürlich Persepolis und reisen dann in die Region des Persischen Golfs. Hier lernen Sie die Kultur der Bandari kennen und besuchen den wöchentlichen Donnerstagsmarkt in Minab. Nächste Highlights sind die Zitadelle von Bam und der "heißeste Ort der Welt", die Dasht-e Lut bzw. Kalout-Wüste - atemberaubend schön! Über kleine Wüstendörfer und Yazd fahren Sie in die Große Salzwüste, die ganz anders, aber ebenso beeindruckend ist. Durch die stimmungsvolle Stadt Kashan gelangen Sie schließlich nach Isfahan, die schönste Stadt des Landes und ein wunderbarer Abschluss eines Iran-Besuchs.
Sie übernachten in guten Hotels, bei Menschen zu Hause, in traditionellen Häusern, einer Karawanserei, einem typisch iranischen Garten und in einem "Kapari".
Wegen des Besuchs des Persischen Golfs und der Wüste ist diese Reise besonders für den Zeitraum November bis März geeignet. In den anderen Monaten kann die Reise gemacht werden, aber man sollte bedenken, dass die Temperaturen am Persischen Golf und in den Wüstengebieten weit über die vierzig Grad kommen können. In den "echten" Wintermonaten kann es nachts in der Wüste erheblich abkühlen.
Reiseplan (21 Tage / 20 Nächte)
Tag 1 - Ankunft Shiraz
Tag 2 - Shiraz
Tag 3 - Shiraz / Ausflug Naqsch-e Rostam & Persepolis
Tag 4 - Shiraz / Flug nach Bandar Abbas
Tag 5 - Bandar Abbas / Tagestour Hormuz (Insel)
Tag 6 - Bandar Abbas / Besuch Minab / Fähre nach Qeshm
Tag 7 - Qeshm
Tag 8 - Qeshm / Fähre nach Bandar Abbas - Qaleh Ganj
Tag 9 - Qaleh Ganj - Mahan, über Bam und Rayen
Tag 10 - Mahan - Kerman
Tag 11 - Kerman - Dasht-e Lut-Wüste
Tag 12 - Dasht-e Lut - Zein-o-Din-Karawanserei
Tag 13 - Zein-o Din - Yazd, über Fahraj und Saryazd
Tag 14 - Yazd
Tag 15 - Yazd - Mesr, über Meybod, Chak Chak und Garmeh
Tag 16 - Mesr / Wüstensafari
Tag 17 - Mesr - Kashan, über Anarak und Nain
Tag 18 - Kashan
Tag 19 - Kashan - Isfahan, über Abyaneh
Tag 20 - Isfahan
Tag 21 - Abreise Isfahan
Reiseplan
und Reisebeschreibung
Tag 1 - Ankunft Shiraz

Bei Ihrer Ankunft am Flughafen Shiraz werden Sie von einem Vertreter unserer örtlichen Agentur abgeholt, der Sie zum Hotel bringt.
Shiraz ist die Stadt der Dichter, der Poesie (und einmal des Weins) und heutzutage eine lebhafte Studentenstadt.
Zentral in der Stadt liegt die Arg-e Karim Khani (Zitadelle des Karim Khan) aus dem 18. Jahrhundert während der Zand-Dynastie. Bummeln Sie über den Zand-Boulevard, die Haupteinkaufsstraße der Stadt und besuchen Sie unbedingt den lebhaften Vakil-Basar (B?z?r-e Vak?l). Treten Sie in eines der Tore und verlieren Sie sich im Labyrinth der Gassen. Sie sehen Kupferschmiede, die an ihren Schalen arbeiten, Teppichverkäufer, die träge auf einen Kunden warten, Ghaschghai-Frauen in ihren bunten Röcken, die nach Stoffstücken Ausschau halten, alte Männer, die sich im Teehaus versammeln und beim Rauchen einer Wasserpfeife über den Alltag diskutieren. Der Basar beherbergt auch die schöne Vakil-Moschee.
Tag 2 - Shiraz?

Besuchen Sie (am besten frühmorgens) die Masjid-e Nasir-ol-Molk (Nasir-ol-Molk-Moschee). Die Farben auf dem Boden durch das getönte Glas in einem der Säle sind am Morgen fantastisch!
In der Nähe dieser Moschee befindet sich der kleine Garten
Bargh-e Naranjestan, der im 19. Jahrhundert von einer der reichsten Familien während der Qajar-Zeit erbaut wurde. Im berühmten Grab des "König des Lichts", Schah Tscheragh, liegen die Überreste von Sayyed Mir Ahmad, dem Sohn des siebten Imams (Imam Mussa). Frauen sind hier verpflichtet, einen Tschador zu tragen, den sie am Eingang ausleihen können. Das Mausoleum, das vollständig mit Spiegeln ausgekleidet ist, wurde zu einem wichtigen Wallfahrtsort. Überall sieht man Familien, die beten, reden und essen. Sie können sich einfach dazwischen setzen und es hautnah erleben. Auch Nicht-Muslime dürfen manchmal den Hauptschrein betreten.
Einer der berühmtesten lokalen Dichter ist Hafez. Sein Grab liegt in einem kleinen, ruhigen Park. Am Abend ist das Grabmal wunderschön beleuchtet. Im hinteren Teil befindet sich ein traditionelles Teehaus, wo man auf Kissen sitzen und süßen schwarzen Tee oder eine Wasserpfeife genießen kann. Besuchen Sie auch das Grab des anderen bedeutenden Dichters der Stadt: Saadi Shirazi. Gleich außerhalb des Zentrums befindet sich der schöne Botanische Garten
B?gh-e Eram (Eram-Garten).
Tag 3 - Shiraz / Ausflug Naqsch-e Rostam & Persepolis

Heute kehren Sie in die Zeit der Meder und Perser zurück und besuchen Persepolis, die höchste archäologische Stätte des achämenidischen Reiches. Dieser Ausflug dauert ungefähr einen halben Tag.
Eine Stunde außerhalb von Shiraz befindet die Palaststadt Persepolis, dessen prachtvolle Ruinen am Fuße des
Kuh-e Rahmat (Berg der Barmherzigkeit) im südwestlichen Iran liegen. Sie gehört zu den größten archäologischen Stätten der Welt. Der Besuch ist sehr empfehlenswert für alle, die in die Zeit des alten Persischen Reiches zurückkehren möchten.
Darius I. ließ hier eine Terrasse errichten, zu der während des iranischen Neujahrsfestes (No Ruz am 21. März) alljährlich Untertanen aus dem riesigen persischen Reich kamen, um dem König der Könige "Geschenke" (Steuern) zu bringen. Obwohl Persepolis "Stadt der Perser" bedeutet, ist es wahrscheinlich nie eine Stadt gewesen. Sie betreten es so, wie die Gäste früher durch die "Treppe der Nationen" eintraten. Gut erhaltene Reliefs in der Anlage zeigen Darstellungen von 23 Völkern, die dem persischen Monarchen ihre Aufwartung machen wollten. Von der Terrasse aus haben Sie einen herrlichen Blick über den gesamten Komplex.
Nicht weit von Persepolis entfernt befinden sich vier Königsgräber (
Naqsch-e Rostam), die in eine 65 Meter hohe Bergwand gehauen sind. Könige wie Darius I. und Xerxes I. fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Unter den Gräbern befinden sich einige beeindruckende Reliefs aus der Sassanidenzeit.
Tag 4 - Shiraz? / Flug nach Bandar Abbas

Von Shiraz aus fliegen Sie heute in Richtung Süden in die Hafenstadt Bandar Abbas am Persischen Golf. Dies ist ein wichtiger Hafen am Persischen Golf und die Hauptstadt der Provinz Hormuzgan. Machen Sie einen Spaziergang entlang der Promenade, wo Sie eine große Anzahl von riesigen Schiffen sehen, die im Meer liegen und auf Ladung warten. In der Stadt selbst gibt es einen kleinen, alten indischen Tempel und Sie können den Fischmarkt besuchen, der besonders morgens belebt ist. Sie werden über die große Vielfalt an Fischen erstaunt sein. Von kleinen, tropischen Fischen und Krabben bis hin zu riesigen Haien und Thunfischen.
Das Straßenbild ist anders als in den meisten anderen persischen Städten. Sie werden Männer in langen weißen Gewändern sehen, was charakteristisch für die arabische Bevölkerung am Persischen Golf ist. Sie werden auch Frauen sehen, die markante Masken mit spitzen Nasen tragen (fast wie venezianische Masken), die typisch für Bandari-Frauen sind. Die Bandari sind ursprünglich ein arabisches, überwiegend sunnitisches Volk, das seit Jahrhunderten an der Südküste des Iran lebt.
Tag 5 - Bandar Abbas / Tagestour Hormuz (Insel)

Sie werden von Ihrem Hotel zum Hafen für eine einstündige Fahrt zur Insel Hormuz (Hormus) gebracht. Die Insel ist etwa 40 Quadratkilometer groß und liegt in der gleichnamigen Straße von Hormuz am Persischen Golf. Bei der Ankunft fallen als erstes die Überreste der alten portugiesischen Burg auf. Natürlich werden Sie diesen Ruinen einen Besuch abstatten.
Die Vulkaninsel ist besonders bekannt für die schönen Farben, die der Boden auf dieser geheimnisvollen Insel zeigt. Sie fahren mit einem Auto mit Chauffeur über die Insel auf der Suche nach den schönen Farben in den Felsformationen, betreten eine besondere Salzhöhle und genießen herrliche Ausblicke auf einsame Strände.
Im Dorf können Sie das Museum und die Kunstgalerie von Dr. Ahmad Nadalian besuchen und ein leckeres Mittagessen mit frisch zubereiteten Fischgerichten genießen.
Tag 6 - Bandar Abbas / Besuch Minab / Fähre nach Qeshm

Sie beginnen den Tag mit einer 2-stündigen Fahrt in die Stadt Minab. Jeden Donnerstag findet hier ein regionaler Markt statt, der zu den buntesten Veranstaltungen im Iran gehört. Die Menschen kommen von weit her zu diesem Markt, was die vielfältige Bevölkerung in dieser Region gut widerspiegelt: Iraner, Bandari, Araber, Inder, Pakistaner und Somalier. Es ist ein belebter Ort und der beste Platz, um die maskierten Bandari-Frauen zu sehen. Jedes Dorf hat seine eigene Maske. Die Masken sind auch auf dem Markt zu kaufen. Denken Sie daran, dass die Frauen es im Allgemeinen nicht schätzen, fotografiert zu werden. Die Männer hingegen lieben es, fotografiert zu werden. Vergessen Sie nicht, den etwas weiter entfernten Viehmarkt zu besuchen, ein wahres Spektakel und ein Fest für die Augen! Der Markt ist eine Autostunde von Bandar Abbas entfernt und findet nur am Morgen statt. Gegen 13.00 Uhr endet er in der Regel.
Zurück in Bandar Abbas nehmen Sie die Fähre zur Insel Qeshm. Die Überfahrt dauert etwa eine Stunde. Je nach Zeit können Sie in Bandar Abbas oder Qeshm zu Mittag essen, oder Sie können einige Snacks für auf dem Boot kaufen. Auf dem Boot selbst ist kein Essen zu bekommen. Im Laufe des Nachmittags kommt die Fähre im Dorf Qeshm an.
Qeshm ist die größte Insel im Persischen Golf und aufgrund der vielen Naturphänomene und der traditionellen Bandari-Kultur auch die interessanteste. In Absprache mit Ihrem lokalen englischsprachigen Reiseleiter/Fahrer machen Sie einen Plan für die kommenden Tage.
Es gibt viel zu sehen und man kann nicht alles an einem Tag entdecken. Bedenken Sie auch, dass die Hitze es erfordern kann, sich am Nachmittag auszuruhen. Je nach Ankunftszeit können Sie bereits eine erste Erkundung der Insel vornehmen.
Tag 7 - Qeshm

Stehen Sie früh am Morgen auf, um eine Bootsfahrt zur Insel Hengam zu unternehmen. Die Chancen stehen gut, dass Sie Delfine sehen werden. Wenn Sie möchten, können Sie an einem der Strände an Land gehen. Haben Sie zufällig eine Schnorchelausrüstung dabei, dann können Sie hier auch schnorcheln. Denken Sie aber daran, dass man damit hier wenig Erfahrung hat, und dass Sie wahrscheinlich selbst bestimmen sollten, wo Sie ins Wasser springen wollen. Es gibt einige Korallen und eine angemessene Menge an tropischen Fischen.
Als nächstes können Sie zum Chahkuk-Tal fahren, um in den geschützten Status von Qeshm als Geopark eingeführt zu werdem. In einer kargen, wüstenähnlichen Landschaft fahren Sie zu einer Schlucht, in der Sie wandern werden (eine Viertelstunde). Bizarre Felsformationen schließen hier die Schlucht - ein spektakulärer Anblick!
Dann können Sie eine Bootsfahrt durch die Hara-Mangrovenwälder von Qeschm machen. Diese sind die westlichsten der asiatischen Mangrovenwälder. Sie machen eine Fahrt von einer halben Stunde. Im Winter ist es ein Walhalla für Vogelbeobachter mit vielen Zugvögeln. Hier haben Sie auch die Chance, Delfine zu sehen, allerdings von einer anderen Art als in Hengam (Sie können diese Bootsfahrt auch am nächsten Morgen machen, und wenn Sie möchten, können Sie eine längere Fahrt machen (Aufpreis).
Dann ist es Zeit für ein traditionelles Mittagessen in einem der gemütlichen Homestays auf Qeshm (Sie können hier auch übernachten). Wie wäre es mit Hai-Curry, frischem Fisch-Kebab oder Tintenfisch?
In der Stadt Bandar Laft können Sie eine der vielen Werften besuchen, in denen "Lengeh" oder "Dhows" noch von Hand gebaut werden. Diese beeindruckenden Schiffe befahren seit Jahrhunderten den Persischen Golf bis nach Pakistan und Indien. Bandar Laft ist ein schönes Beispiel dafür, wie die Dörfer am Persischen Golf früher aussahen. Die verschlafene Stadt ist bekannt für ihre vielen Windtürme (Badgirs). Vom Hügel hinter der Stadt haben Sie einen schönen Blick auf die Stadt und das dahinter liegende Meer.
Wenn die größte Hitze vorbei ist, können Sie sich wieder auf den Weg machen, um den Geopark weiter zu erkunden. Fahren Sie zum Beispiel zum "Dach von Qeshm", wo Sie einen schönen Blick auf das Tal der Skulpturen haben, alles skurrile Felsformationen, bei denen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Bei Sonnenuntergang ist die beste Zeit, um zum "Tal der Sterne" zu gehen, einem der schönsten Orte von Qeshm. Eine Art Mini-Grand-Canyon, durch den man hindurch und hinüber wandern kann. Die untergehende Sonne lässt die bizarren Felsformationen langsam rosa und orange werden.
Tag 9 - Qaleh Ganj - Mahan, über Bam und Rayen

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Bam, wo Sie die mittelalterliche Zitadelle besichtigen werden. Dies war einst eines der größten Lehmgebäude der Welt und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Iran. Im Jahr 2003 wurden die Stadt und die Zitadelle jedoch durch ein Erdbeben weitgehend zerstört. Seitdem sind die Menschen damit beschäftigt, die Zitadelle und die Stadt wieder aufzubauen. Sie können sehen, wie der Wiederaufbau der Zitadelle in ihren ursprünglichen beeindruckenden Zustand auf traditionelle Weise geschieht.
Von Bam aus fahren Sie zur Zitadelle von Rayen, einer etwas kleineren Version von Bam, die aber bei dem damaligen verheerenden Erdbeben weitgehend unversehrt blieb.
Den Abschluss des Tages bildet die Stadt Mahan, bekannt für das schöne Aramgeh-e Shah Nematolah Vali-Mausoleum, einem bekannten Sufi-Heiligen. Das Gebäude ist wunderschön mit türkisfarbenen Fliesen verziert.
Etwas außerhalb von Mahan befindet sich der schöne Sch?hz?deh-Garten, ein Palastgarten, der auch "Prinzengarten von Mahan" genannt wird. Für Iraner ist der Besuch eines Gartens ein wunderbarer Ausflug. In einem Land, das so trocken ist wie der Iran, ist jeder Garten und jedes Wasserspiel eine Wohltat. Auch in diesem Garten, einem der schönsten des Landes, wird gerne gepicknickt, spaziert oder im Teehaus gesessen. Hier können Sie die Nacht verbringen und den Garten und die Atmosphäre genießen, wenn die Tagesbesucher weg sind. Sie teilen sich die sanitären Anlagen.
Tag 10 - Mahan - Kerman

Genießen Sie den Vormittag in diesem schönen Garten, bevor die ersten Besucher kommen.
Nach dem Frühstück fahren Sie in gut einer Stunde in die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Kerman. Das Hotel liegt auf etwa 1750 Meter Höhe hat ein angenehmes und kühles Klima. Die Stadt ist von Wüste und Bergen umgeben. Es ist eine angenehme Stadt mit einem zentralen Platz, einigen schönen Moscheen und einem schönen Badehaus, das Sie besuchen können. Zentral in der Stadt befindet sich der Ganjali-Platz aus der Safaviedenzeit. Hier stehen einige schöne Moscheen. Das Badehaus ist ein Hamam aus dem 17. Jahrhundert und heute als Museum eingerichtet. Besuchen Sie unbedingt den Basar; unserer Meinung nach ist er einer der besten des Landes.
Tag 11 - ?Kerman - Dasht-e Lut-Wüste

Von Kerman aus werden Sie in die Wüste Dasht-e Lut gebracht. Diese wird als der heißeste Ort der Erde bezeichnet. Messungen der NASA zeigten einst Temperaturen von über 70 Grad Celsius. Bei Sonnenuntergang besuchen Sie die "Kalouts", riesige Felsformationen, die aus der Wüste herausragen. Ein sehr beeindruckender Anblick, eine Art Grand Canyon in der Wüste. Es erinnert auch ein wenig an das Akaziengebirge in der Sahara in Libyen oder Südalgerien. Sie werden zu einem Aussichtspunkt gebracht, von dem aus Sie einen schönen Blick auf die Kalouts haben, die sich bei Sonnenuntergang schön rot färben. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Stück in die Wüste zu wandern.
Sie übernachten in einem einfachen Homestay in der Nähe des Dorfes Deh Seyf. Sie können auch in einer Art "Wüstencamp" (einfach) unter freiem Himmel schlafen.
Tag 12 - Dasht-e Lut - Zein-o-Din-Karawanserei

Genießen Sie am Morgen einen schönen Sonnenaufgang oder die Morgendämmerung in Ihrer Unterkunft oder im Wüstencamp. Nach dem Frühstück fahren Sie in Richtung Norden durch die Wüste nach Yazd.
Heute Abend übernachten Sie in einer der am besten erhaltenen Karawansereien des Irans, der von Zein-o Din. Die Karawanserei liegt direkt an der Straße und zeichnet sich durch ihre runde Form aus. Genießen Sie die Atmosphäre und, wenn Sie Glück haben, den schönen Sternenhimmel.
Tag 13 - Zein-o Din - Yazd, über Fahraj und Saryazd

Heute verlassen Sie Zein-O-din mit dem Ziel Yazd. Unterwegs machen Sie einen Halt in den Dörfern Fahraj und Saryazd.
Zunächst halten Sie in Fahraj, einer Wüstenstadt. Hier befindet sich eine der ältesten Moscheen im Iran. Dies ist eine weitere Stadt, in der das Leben erst am Abend beginnt. Tagsüber ist es zu heiß, um sich auf der Straße aufzuhalten und man sitzt drinnen, kühl hinter den dicken Lehmwänden. Die Badgirs, Windtürme, sorgen dafür, dass kühle Luft ins Haus weht - eine uralte Form der Klimatisierung.
Danach halten Sie in dem stimmungsvollen Dorf Saryzad. Hier können Sie viele Lehmhäuser und eine beeindruckende Burg am Rande des Dorfes sehen.
Am Ende des Tages kommen Sie in Yazd an, einer der schönsten Städte des Irans und einer der schönsten Aufenthaltsorte, mit einer wunderschön erhaltenen Altstadt. Hier gibt es jetzt viele Restaurants, Teestuben, Hotels und Geschäfte.
Tag 14 - Yazd

Yazd ist definitiv eine besondere Stadt. Sie werden viele Lehmhäuser und enge Gassen finden, vor allem rund um den zentralen Basarbereich der Stadt. Die Häuser sind geprägt von den typischen Badgirs, den Windtürmen, die jeden Windhauch nach unten weiterleiten. Eine uralte Form der Klimatisierung. Besonders sind auch die vielen unterirdischen "Qanats", die Schmelzwasser aus den Bergen durch die Stadt leiten und trockene Gebiete mit Wasser versorgen.
Versteckt zwischen den Straßen liegen einige schöne Moscheen, darunter die Freitagsmoschee und die
Masjad-e Mir Chakhmaq (Amir-Tschachmagh-Moschee). Auf dem Platz finden Sie einen der schönsten "Takieh" des Landes. Hier werden während der Trauerzeit Moharram (dem ersten Monat des muslimischen Kalenders) die traditionellen Passionsspiele zum Gedenken an Imam Hussein, der in Kerbala (Irak) den Märtyrertod starb, aufgeführt.
Die Stadt ist auch als Zentrum des Zoroastrismus bekannt. Hier können Sie einen Feuertempel
Atashkadeh (das Haus des Feuers) besuchen. Die "Türme des Schweigens" befinden
sich auch in der Nähe von Yazd. Dies sind die traditionellen Friedhöfe,
auf denen die Parsis (Anhänger des Zoroastrismus) ihre Toten legten.
Abends können Sie zum Beispiel das
Zurchaneh oder Surch?neh
besuchen, das "Haus der Stärke", um dort eine traditionelle iranische
Sportart zu sehen, bei der zu Trommelklängen getanzt wird.
Tag 15 - Yazd - Mesr, über Meybod, Chak Chak und Garmeh

Heute fahren Sie tief in die Wüste Dash-e Kavir, was eine wunderschöne Fahrt ist. Hier herrscht kein Verkehr und Sie fahren durch eine zunehmend beeindruckende Landschaft. Diese große Wüste ist auch bekannt als "die Große Salzwüste". Das Endziel des heutigen Tages ist Mesr, aber Sie werden auf dem Weg dorthin einige Stopps einlegen.
Zunächst halten Sie, bevor Sie die Wüste wirklich betreten, in Meybod. Dies ist eine Art kleine Version von Yazd, mit einem Stadtzentrum aus Lehmziegeln, einer alten Burg, einer Karawanserei und einem Eishaus, das typisch für diese Region ist. In den nächsten Tagen werden Sie auf weitere Eishäuser treffen. Bei diesen immens heißen Temperaturen waren sie einmal sehr praktisch.
Als nächstes fahren Sie über den Wüstenhighway. Dies ist eine bemerkenswert stark befahrene Straße mit vielen Lastwagen. Diese Handels-Lastwagen kommen von den Grenzen um Mashad, Afghanistan und Zentralasien in den Iran und bringen Waren in Städte wie Yazd, Shiraz und Isfahan. Die Landschaft bezaubert gleichermaßen mit beeindruckender Schönheit, wilder Einsamkeit und schierer Trostlosigkeit. Sie ändert sich ständig und macht die Fahrt zu einem wunderbaren Erlebnis.
Sie machen auch einen Halt in Chak Chak, einer stimmungsvollen Wüstenstadt. Dieser Ort ist bekannt für das Grottenheiligtum, das nur von Muslimen besucht werden darf.
Dann fahren Sie nach Garmeh, wo Sie auch einen Zwischenstopp in einem charakteristischen Gasthaus zum Mittagessen einlegen.
Schließlich fahren Sie durch eine bezaubernde, einsame Landschaft, die durch das Licht der untergehenden Sonne noch schöner wird, nach Mesr. Rund um Mesr erstreckt sich eine Wüste, wie man sich eine Wüste vorstellt, mit wogenden Sanddünen. Machen Sie einen Spaziergang über die Kämme der hohen Sanddünen, genießen Sie den Blick über die Wüste, die Stille und die untergehende Sonne. Sie übernachten in dem kleinen Wüstendorf Mesr.
Tag 16 - ?Mesr / Wüstensafari

Mit einem Allradfahrzeug machen Sie eine abenteuerliche Fahrt durch die große Salzwüste. Nach dem Frühstück brechen Sie zu dieser Jeepsafari über die holprigen Sanddünen auf. Unterwegs machen Sie genügend Fotostopps und können auf den Dünen wandern. Sie halten auch an einem schönen Ort zum Mittagessen und kehren schließlich zum Hotel in Mesr zurück.
Es ist auch möglich, die Nacht in der Wüste zu verbringen. Sie werden dann an einem schönen Ort anhalten, um das Zeltlager für die Nacht aufzuschlagen. Genießen Sie den Abend unter dem weiten Sternenhimmel und die Stille und Ruhe der weiten Wüste. Dies kann gegen eine zusätzliche Gebühr arrangiert werden. Sprechen Sie mit Ihrem Reisespezialisten, wenn Sie in der Wüste übernachten möchten.
Tag 17 - Mesr - Kashan, über Anarak und Nain

Morgens können Interessierte auf eine optionale mehrstündige Kamelsafari durch die Sanddünen gehen. Ein wunderbares Erlebnis! Sobald Sie sich an das Kamel gewöhnt haben, kommen Sie in einen rustikalen Rhythmus und können völlig in die Umgebung eintauchen.
Anschließend fahren Sie in die gemütliche Oasenstadt Kashan mit ihren schönen Handelshäusern und einem der berühmtesten Gärten des Landes: dem Fin-Garten.
Unterwegs halten Sie in der Oasenstadt Anarak, einem hübschen Dorf, das an einen Hügel gebaut ist. Der nächste Halt ist Nain, mit seiner alten Freitagsmoschee. Kurz vor Kashan liegt der Fin-Garten.
Tag 18 - Kashan

Heute haben Sie einen ganzen Tag, um diese angenehme Oasenstadt zu erkunden. Die schönsten Häuser wohlhabender Kaufleute liegen im westlichen Teil der Stadt dicht beieinander. Besuchen Sie zum Beispiel das
Chane-ye Tabatabayi mit nicht weniger als 4 Hofgärten, wunderschön dekorierten Räumen mit Wandmalereien und herrlich farbigen Glasfenstern. Ein weiteres Haus, das man sich nicht entgehen lassen sollte, ist das Borujerdi House, das von einem Händler für Samoware stammt. Dieses Haus hat einen schönen Innenhofgarten und einige schöne Fresken von Kamal al-Molk, einem der berühmtesten Künstler des Irans.
In der Nähe befindet sich eines der schönsten Hammams (Badehäuser) des Irans:
Hammam-e Sultan Mir Ahmed, mit wunderschön farbigen Fliesen in verschiedenen Räumen. Treten Sie bei Sonnenuntergang ein und genießen Sie die schöne Aussicht auf Kashan vom Dach aus.
Der Basar von Kashan ist nicht allzu groß und recht überschaubar. Verpassen Sie hier nicht die schöne Karawanserei und das Teehaus!
Tag 19 - VIP-Bus Kashan - Isfahan

Nach dem freien Tag in Kashan fahren Sie mit einem komfortablen VIP-Bus in die berühmteste und auch schönste Stadt des Landes: Isfahan. Sie werden zum Busbahnhof gebracht und bei der Ankunft wieder in Empfang genommen. Die Busverbindungen zwischen verschiedenen Orten sind im Iran gut organisiert. Die komfortablen Busse verfügen über geräumige Sitze, die sich verstellen lassen und ausreichend Beinfreiheit bieten.
Diese wunderschöne Stadt ist der Höhepunkt der persischen Kultur und der perfekte Abschluss dieser beeindruckenden Reise. Moscheen, Paläste, Gärten, Medresen und Basare sind allgegenwärtig. Sie
haben genügend Zeit, um alles zu sehen, mit einem neugierigen
Einheimischen zu plaudern und auf dem Basar nach den schönsten Souvenirs
zu suchen. Vielleicht nehmen Sie ja sogar einen Perserteppich mit nach
Hause?!
Tag 20 - Isfahan

Im Zentrum der Stadt befindet sich der 160 mal 500 Meter große Platz Meid?n-e Em?m (Naqsch-e Dschahan). Auf beiden Seiten befinden sich die Moschee Masdsched-e Scheich Lotfoll?h, der sechsstöckige Ali Q?pu-Palast und die Imam-Moschee Masjed-e Emam. Besonders diese letzte Moschee sollten Sie unbedingt bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang besuchen. Sie werden erstaunt sein, wie anders die Moschee jedes Mal wirkt. Von einem Teehaus im ersten Stock des Basars hat man einen guten Blick auf diesen riesigen Platz. Hier können Sie sich von den überwältigenden Eindrücken erholen, die dieser Platz, aber auch der große angrenzende Basar auf Sie machen werden. Der riesige Basar ist in Abteilungen unterteilt, die jeweils ihre eigenen Produkte anbieten: Teppiche, Antiquitäten, Goldschmuck, Kleidung, Töpfe und Pfannen, Bücher und Wasserpfeifen, alles wird hier verkauft.
Vergessen Sie auch nicht, die Freitagsmoschee (ein Höhepunkt islamischer Architektur), das christliche und armenische Viertel Jolfa, den beeindruckenden Friedhof
Golestan-e-Shohada, auf dem die Opfer des irakisch-iranischen Krieges begraben sind, und die Monar Dschonban (Men?r jomb?n = "schwankenden" Minarette) zu besuchen.
Am Ende des Nachmittags sollten Sie unbedingt zum
Zayandeh Rud-Fluss hinuntergehen. Unter mehreren Brücken über diesen Fluss finden Sie sehr stimmungsvolle Teehäuser. Neben dem Tee können Sie hier natürlich auch verschiedene iranische Köstlichkeiten probieren oder sich an der Wasserpfeife versuchen.
Eine der besten Gegenden, die man am Abend aufsuchen kann, ist Jolfa, das armenische Viertel. Rund um den
Vank-Dom finden Sie viele nette Restaurants und gemütliche Kaffeezelte. Viele Studenten laufen hier abends herum.
Oder besuchen Sie ein
Zurchaneh, das "Haus der Stärke", um Zeuge eines traditionellen iranischen Sports zu werden, bei dem die Menschen zum Takt der Trommeln tanzen.
Bausteine
Weitere Tipps für Ihre Iran Reise
Preis
Preis
Südiran-Reise
ab € 2690,- pro Person, bei 2 Personen in einem Doppelzimmer.
Im Preis enthalten:
- Übernachtungen in Dimsums Standardauswahl, inklusive Frühstück
- private Flughafentransfers
- Privatwagen mit Fahrer laut Reiseplan
- Fähre nach / von Qeshm
- Inlandsflug Shiraz - Bandar-e Abbas
- Ausflüge laut Programm (ohne Eintrittsgelder)
Nicht enthalten:
- internationale Flüge
- Aufpreis für englischsprachigen Fahrer: auf Anfrage
- Begleitung duech deutschsprachige Reiseleitung (ab 4 Personen): auf Anfrage
- nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Eintrittsgelder, es sei denn diese sind erwähnt
- persönliche Ausgaben
- optionale Ausflüge
- Zuschlag für komfortablere Hotels (optional)
Weitere Inspirationen für Ihre Reis
Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können jetzt zur Angebotsanfrage, oder andere Optionen dazu wählen.
Weiter planenReistips
Erhalten Sie unseren Newsletter
Cookies und privacy
Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in
unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.