Reisehinweise Aserbaidschan | Corona Einreisebeschränkungen
Neueste Informationen über Aserbaidschan, Coronavirus, COVID-19 und geltende Einreisebeschränkungen
Reisebeschränkungen in Aserbaidschan aufgrund des Coronavirus (Covid-19)
Lesen Sie die aktuellen Reisehinweise zu Reisennach Aserbaidschan und Corona, Reisebeschränkungen, einem möglichen
Einreiseverbot, PCR-Tests, Impfrichtlinien und Quarantänemaßnahmen in Aserbaidschan.
Werden jetzt Reisen nach Aserbaidschan
durchgeführt: ja
Müssen Sie bei der Rückkehr in Quarantäne (vollständig geimpft):
nein
Die Einreise ist derzeit nur auf dem Luftweg möglich. Für die Einreise wird ein Impf- oder Genesenennachweis verlangt. Der Nachweis wird in der
Regel vor dem Abflug geprüft. Die Einreise ohne Impf- oder
Genesenennachweis ist nur in Sonderfällen möglich (z. B. Einreise zum
Besuch naher Verwandter in Aserbaidschan, soweit diese
aserbaidschanische Staatsangehörige sind; Einreise von in Aserbaidschan
lebenden Ausländern, die eine aserbaidschanische
Aufenthalts-/Arbeitserlaubnis haben, sowie deren Ehepartner, Eltern, und
Kinder). Kinder benötigen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres
keinen Impf- oder Genesenennachweis. Die Vorlage eines negativen
PCR-Tests bei Einreise ist nicht erforderlich.
Durch- und Weiterreise
Durch- und Weiterreise nach Georgien ist wieder möglich.
Beschränkungen im Land
Das spezielle Quarantäne-Regime wurde bis zum 1. September 2022 verlängert, allerdings mit großzügigen Lockerungen. Die Pflicht zum
Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Innenbereichen und im ÖPNV ist aufgehoben. Einkaufszentren, Geschäfte, Museen usw.
sind geöffnet. Für Ungeimpfte ab Vollendung des 18. Lebensjahres gelten
Einschränkungen bei der Inanspruchnahme von Serviceleistungen (wie z.B.
Besuch von Gastronomie und Hotels, Benutzung des öffentlichen
Personennah- und Fernverkehrs, große Einkaufszentren). Als Nachweis über
die vollständige Impfung oder Genesung werden bei Ausländern auch
Zertifikate akzeptiert, die im Heimatland ausgestellt worden sind.
Impfzertifikate verlieren ihre Gültigkeit sechs Monate nach Erhalt der
zweiten Impfung.
Hygieneregeln
Es
gilt eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Innenbereichen
und insbesondere auch im ÖPNV.
Reisen nach Aserbaidschan nach Corona
In der Zwischenzeit bauen wir unser Angebot an Rundreisen und Reise-Bausteinen nach Aserbaidschan aus und können es kaum erwarten, Ihnen unsere Möglichkeiten
für einen Urlaub in Aserbaidschan zu präsentieren. Selbstverständlich passen
wir Ihre Reise
individuell an und überraschen Sie gerne mit unseren vielen
originellen Erlebnis-Ausflügen. Unsere Reisespezialisten helfen Ihnen gerne und erledigen alles für Sie.
Währenddessen in Aserbaidschan:
Unsere Einheimischen, die Sie normalerweise während Ihrer Reise durch Aserbaidschan treffen und Sie bei zahlreichen Aktivitäten begleiten,
haben jetzt natürlich wenig zu tun. Wir haben sie gefragt, welche
Auswirkungen das Coronavirus auf ihre täglichen Aktivitäten hat und wie
es ihnen geht. Wir freuen uns, sie hier sprechen zu lassen:
Wir lassen unsere Locals sprechen
"Mein Name ist Elvin und ich lebe in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. Ich bin seit 15 Jahren in der Tourismusbranche tätig. Zuerst war es China, dann Italien, Frankreich, Spanien... Zuerst dachten wir, der Virus sei nicht echt, es ginge um politische Interessen. Schließlich gelangte das Virus auch in unser Land und die Menschen um uns herum wurden infiziert. Zum Glück haben meine Familie und ich uns nicht angesteckt, wir achten gut auf unsere Gesundheit und bringen unseren Kindern bei, sich die Hände richtig zu waschen. Ich bin Unternehmer und immer mit neuen Ideen, Entwicklungen, Geschäften etc. beschäftigt, aber natürlich muss ich auch an die Zukunft meiner Familie denken. Der Tourismus war unser erstes und wichtigstes Geschäft, und ich tue alles, um dafür bald stärker denn je zu sein."
Unser Reisespezialist über den Kaukasus:
Der Kaukasus ist für unser Gefühl vielleicht weit weg, aber schließlich liegt die Region nur etwa 3 bis 4 Flugstunden von uns entfernt. Einerseits begibt man
sich in einer anderen, asiatischen, Welt, aber andererseits kommt einem vieles
bekannt und Europäisch vor. Es ist darum auch nicht bemerkenswert, dass man
sich nicht einigen kann, ob die Region zu Asien oder Europa gehört. Das
muslimische Aserbaidschan ist wohl eher Asien und kennt viele Übereinstimmungen
mit Kasachstan und Turkmenistan, aufgrund seines Ölreichtums. Vor allem in
Georgien fühlt man sich schnell `zu Hause´, aber auch sehr willkommen. Armenien
hat eine sehr lebendige Geschichte mit beeindruckenden Höhen und Tiefen. In
manchen Teilen des Landes spürt man noch immer die Folgen des Erdbeben von 1988
und in Nagono Kharabach findet man noch viele Spuren des Krieges mit
Aserbaidschan in den 80-ern des letzten Jahrhunderts.
Diese Region, zwischen dem Kaspischen Meer und dem Schwarzen Meer, gehört zu
meiner persönlichen Lieblingsregion, gerade wegen der großen Abwechslung der
Landschaften, der gastfreundlichen Bevölkerung und der herrlichen Küche!"
Henk-Jan Koopmans - Reisespezialist Aserbaidschan
Wünschen Sie eine persönliche Reiseberatung von unserem Aserbaidschan-Reisespezialisten Henk-Jan?
Wir rufen Sie zur vereinbarten Zeit an.
Rundreisen Aserbaidschan
Reisebausteine Aserbaidschan
Erhalten Sie unseren Newsletter
Cookies und privacy
Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in
unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.