Zugreise Murmansk-Express | Russland Reisen | Dimsum Reisen
Reisen Sie mit dem Zug von St. Petersburg nach Murmansk und besuchen Sie Karelien. Lassen Sie sich von Dimsum Reisen Ihre ideale Russlandreise zusammenstellen.
Reise von St.Petersburg nach Murmansk quer durch russisch Karelien
prachtvolle alte Kirchen und Klöster
ehemalige Solowezki-Straflagers
Hafenstadt Murmansk, ehemaliges militärisches Sperrgebiet
privater Transport
Ein Reise durch den nördlichen Russland quer durch Karelien. Mit dem Zug fahren Sie zunächst von St.Petersburg nach Petrosawodsk von wo Sie das Freilichtmusuem Kischi besuchen. Hier befinden sich 80 Gebäude der karelischen Holzbaukunst. Dann besuchen Sie Kem mit dem ehemaligen Solowezki-Straflager in einem Klosteranlage was momentan wieder von Mönchen besucht wird. Scliesslich erreich Sie die Hafenstadt Murmansk, ehemalige militärisches Sperrgebiet, aber momantan frei zugänglich.
In vielen Orten bieten wir wunderschöne Aktivitäten an, die wir in 5 Arten von Erfahrungen eingeteilt haben und Ihre Reise noch einzigartiger machen:
Active (Wandern und Radfahren, Floß- und Kajakfahren), Rough (abenteuerlustig, abseits der ausgetretenen Pfade), Mindful (Zen, Wellness, körperliches Wohlbefinden, Slow-Travel), Meet-a-local (persönliche Begegnungen) und Foodies für Feinschmecker.
Sehen Sie sich die Ausflüge an und wählen Sie diejenigen, die Ihnen am meisten zusagen.
An vielen Orten können Sie sich für ein komfortableres Hotel entscheiden.
Im Folgenden finden Sie unsere Standard-Hotelauswahl (gute, kleine Mittelklassehotels in toller Lage, wo dies möglich ist) und darunter die Hotel-Upgrades, die wir mit dem entsprechenden Aufpreis versehen haben. Wir stellen Ihre Reise persönlich und zu 100% maßgeschneidert zusammen!"
Reise von St.Petersburg nach Murmansk quer durch russisch Karelien
prachtvolle alte Kirchen und Klöster
ehemalige Solowezki-Straflagers
Hafenstadt Murmansk, ehemaliges militärisches Sperrgebiet
privater Transport
Ein Reise durch den nördlichen Russland quer durch Karelien. Mit dem Zug fahren Sie zunächst von St.Petersburg nach Petrosawodsk von wo Sie das Freilichtmusuem Kischi besuchen. Hier befinden sich 80 Gebäude der karelischen Holzbaukunst. Dann besuchen Sie Kem mit dem ehemaligen Solowezki-Straflager in einem Klosteranlage was momentan wieder von Mönchen besucht wird. Scliesslich erreich Sie die Hafenstadt Murmansk, ehemalige militärisches Sperrgebiet, aber momantan frei zugänglich.
In vielen Orten bieten wir wunderschöne Aktivitäten an, die wir in 5 Arten von Erfahrungen eingeteilt haben und Ihre Reise noch einzigartiger machen:
Active (Wandern und Radfahren, Floß- und Kajakfahren), Rough (abenteuerlustig, abseits der ausgetretenen Pfade), Mindful (Zen, Wellness, körperliches Wohlbefinden, Slow-Travel), Meet-a-local (persönliche Begegnungen) und Foodies für Feinschmecker.
Sehen Sie sich die Ausflüge an und wählen Sie diejenigen, die Ihnen am meisten zusagen.
An vielen Orten können Sie sich für ein komfortableres Hotel entscheiden.
Im Folgenden finden Sie unsere Standard-Hotelauswahl (gute, kleine Mittelklassehotels in toller Lage, wo dies möglich ist) und darunter die Hotel-Upgrades, die wir mit dem entsprechenden Aufpreis versehen haben. Wir stellen Ihre Reise persönlich und zu 100% maßgeschneidert zusammen!"
Reiseplan ( 7 Tage / 6 Nächte)
Tag 1 - Zugfahrt St.Petersburg - Petrosawodsk
Tag 2 - Petrosawodsk / Ausflug Kischi Pogost
Tag 3 - Zugfahrt Petrosawodsk - Kem
Tag 4 - Kem / Ausflug Solowezki-Inseln, Nachtzug nach Murmansk
Tag 5 - Murmansk / Städtetour
Tag 6 - Murmansk
Tag 7 - Abreise Murmansk
Reiseplan
und Reisebeschreibung
Tag 2 - Petrosawodsk / Ausflug Kischi Pogost

Von Petrosawodsk aus machen Sie einen Ausflug nach Kischi - die berühmteste Attraktion von Karelien. Sie steigen in ein Boot, das Sie in
zwei Stunden über den Onegasee zur Insel Kischi bringt. Wenn Sie sich
der Insel nähern, sehen Sie mehrere Inseln und Sie befinden sich in
einem wunderschönen Naturgebiet.
Auf der Insel Kischi befindet sich die
berühmte hölzerne Verklärungskirche mit ihren vielen Kuppeln. Es gibt
aber noch viel mehr zu sehen: mehrere alte Holzhäuser, einige Kirchen
und einige traditionelle Windmühlen. Machen Sie einen Spaziergang auf
der Insel und lernen Sie die traditionelle karelische Kultur kennen.
Gegen
vier Uhr kehrt das Tragflügelboot zurück und es geht wieder Richtung
Hotel. Wenn Sie möchten, können Sie die Stadt Petrosawodsk auf eigene
Faust erkunden. Es handelt sich dabei um eine angenehme, grüne Stadt am
Onegasee.
Tag 3 - Zugfahrt Petrosawodsk - Kem, über Kivach-Natupark

Sie fahren von Petrosawodsk nach Kem. Unterwegs besuchen Sie einen Naturpark, wo Sie eine Wanderung durch den Wald zum Kiwatsch-Wasserfall (russisch: Kivach, karelisch Kiva??u,
"ungestüm") machen. Dieser ist ein 10,7 m hoher Kaskadenwasserfall.
Am Nachmittag geht es zu Petroglyphen ganz in der Nähe. Hier können Sie ein archäologisches Denkmal mit historischen Petroglyphen bewundern.
Sie werden am Ende des Nachmittags in Kem ankommen.
Tag 4 - Kem / Ausflug Solowezki-Inseln, Nachtzug nach Murmansk

Am frühen Morgen steigen Sie in das Boot (Vasiliy Koysakov) über das Weiße Meer zu den Solowezki-Inseln. Die Bootsfahrt über das Weiße Meer dauert etwa drei Stunden. Die Inseln sind so abgelegen, dass sie seit Jahrhunderten ein Zufluchtsort für Exil-Suchende und Mönche sind. Die ersten Mönche ließen sich hier im 15. Jahrhundert nieder. Hier wurde in der Sowjetzeit mit dem späteren Gulag-Archipel begonnen.
Heute machen Sie einen Spaziergang durch den Kreml mit seinen Klöstern und Kirchen. Am Ende des Nachmittags kehren Sie mit dem Boot zum Festland zurück.
Abends steigen Sie in den Nachtzug nach Murmansk.
Tag 5 - Murmansk / Städtetour

Am frühen Morgen kommen Sie in Murmansk an. Bei Ihrer Ankunft werden Sie von Ihrem Fahrer und Ihrem Reiseleiter abgeholt. Heute steht ein schöner Stadtrundgang auf dem Programm. Murmansk ist eine große Militär- und Industriestadt und ein wichtiges Zentrum für die Fischerei. Viele der Sehenswürdigkeiten der Stadt erinnern an verschiedene historische Ereignisse. Eines der symbolischsten Objekte der Stadt ist das berühmte Denkmal "Verteidiger der sowjetischen Arktis in den Jahren des Großen Vaterländischen Krieges" (im Volksmund "Aljoscha" genannt). Das Denkmal befindet sich etwas außerhalb von Murmansk und erinnert an die sowjetischen Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg in Russland gefallen sind. Vom Denkmal aus haben Sie einen weiten Blick über Murmansk und die Bucht von Kola.
Dann besuchen Sie den weltweit ersten nuklearen Eisbrecher, den Lenin. Der Eisbrecher wurde während der UdSSR gebaut und diente dazu, die Nordseeroute weiter schiffbar zu machen. Nach 30 Jahren wurde der Eisbrecher 1989 in Rente geschickt und auf einem abgelegenen Parkplatz in Murmansk platziert. Heute dient der Lenin als Museum und ist einer der wenigen Eisbrecher, die es zu besuchen gilt. Hier machen Sie eine interessante Tour und besuchen den Kernreaktor, den Navigationsraum, die Kapitänskajüte und die Empfangshalle.
Tag 7 - Abreise Murmansk??
Heute geht Ihre Zugreise nach Murmansk zu Ende. Reisen Sie nach Hause oder erkunden Sie Russland weiter ?
Bausteine
Weitere Tipps für Ihre China Reise
Preis
Preis
Zugreise Murmansk-Express
ab € 1655,- pro Person, bei 2 Personen in einem Doppelzimmer
Das Arrangement beinhaltet:
- Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse, DZ inklusive Frühstück
- privaten Transfers von und zu den Flughäfen/Hotels/Bahnhöfen
- Lastochka Zugfahrt Sankt Petersburg-Petrosawodsk (Standardklasse)
- Nachtzug Kem - Murmansk (1.Klasse)
- Ausflüge Kischi und Solowetski
- Städtetour Murmansk
- Eintrittsgebühren gemäß Programm
- Einladungsschreiben
- 24/7 erreichbare deutschsprachige Assistenz/Notfall-Hilfe
Nicht beinhaltet:
- internationaler Flug
- nicht erwähnte Mahlzeiten
- Trinkgelder
- persönliche Ausgaben
- optionale Ausflüge
- Zuschlag auf, optionale, komfortableren Hotels
Weitere Inspirationen für Ihre Reis
Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können jetzt zur Angebotsanfrage, oder andere Optionen dazu wählen.
Weiter planenReistips
Erhalten Sie unseren Newsletter
Cookies und privacy
Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in
unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.