Urlaub Südkorea | Private Reise Südkorea | Dimsum Reisen
Urlaub in Südkorea? Wir bieten Ihre ideale Südkorea-Highlights-Reise. Fordern Sie ein kostenloses Angebot von Dimsum Reisen an.
Höhepunkte à la Dimsum mit Aufenthalt auf der Vulkaninsel Jeju
Diese Rundreise führt Sie zu den Highlights von Südkorea. Zum Beispiel tauchen Sie in das Leben im Tempel ein, indem Sie eine Nacht mit den Mönchen verbringen oder in einem traditionellen koreanischen Haus mit Onsol-Fußbodenheizung schlafen.
Begeben Sie sich auf eine Streetfood-Tour in Seoul oder Geyongju und besuchen Sie das den Fischmarkt in Busan, um auf die Suche nach Meer-Ananas oder - jawel- dem berühmten Kugelfisch zu gehen. Wandern und erklimmen Sie auch den Vulkan auf der Insel Jeju und bewundern Sie die Frauen, die ohne Sauerstoffflaschen nach lebenden Schätzen im Meer tauchen.
Korea bietet so viel Kultur und Natur!
Flüge nach und von der Vulkaninsel Jeju-do sind im Preis enthalten. Sie können diese Reise erweitern oder umgestalten, wo und wie immer Sie
möchten!
Diese Reise kann mit den folgenden Bausteinen erweitert werden:
DMZ Grenzzone mit Nordkorea
Buddhistischer Tempelaufenthalt
Traditioneller Hanok-Aufenthalt
Koreanische Feste
An vielen Orten bieten wir wunderschöne Aktivitäten an, die wir in 5 Arten von Erfahrungen eingeteilt haben und Ihre Reise noch einzigartiger machen:
Active (Wandern und Radfahren, Floß- und Kajakfahren), Rough (abenteuerlustig, abseits der ausgetretenen Pfade), Mindful(Zen, Wellness, körperliches Wohlbefinden, Slow-Travel), Meet-a-local (persönliche Begegnungen) und Foodies für Feinschmecker.
Sehen Sie sich die Ausflüge an und wählen Sie diejenigen, die Ihnen am meisten zusagen.
An vielen Orten können Sie sich für ein komfortableres Hotel entscheiden.
Im Folgenden finden Sie unsere Standard-Hotelauswahl (gute, kleine Mittelklassehotels in toller Lage, wo dies möglich ist) und darunter die Hotel-Upgrades, die wir mit dem entsprechenden Aufpreis versehen haben. Wir stellen Ihre Reise persönlich und zu 100% maßgeschneidert zusammen!
Höhepunkte à la Dimsum mit Aufenthalt auf der Vulkaninsel Jeju
Diese Rundreise führt Sie zu den Highlights von Südkorea. Zum Beispiel tauchen Sie in das Leben im Tempel ein, indem Sie eine Nacht mit den Mönchen verbringen oder in einem traditionellen koreanischen Haus mit Onsol-Fußbodenheizung schlafen.
Begeben Sie sich auf eine Streetfood-Tour in Seoul oder Geyongju und besuchen Sie das den Fischmarkt in Busan, um auf die Suche nach Meer-Ananas oder - jawel- dem berühmten Kugelfisch zu gehen. Wandern und erklimmen Sie auch den Vulkan auf der Insel Jeju und bewundern Sie die Frauen, die ohne Sauerstoffflaschen nach lebenden Schätzen im Meer tauchen.
Korea bietet so viel Kultur und Natur!
Flüge nach und von der Vulkaninsel Jeju-do sind im Preis enthalten. Sie können diese Reise erweitern oder umgestalten, wo und wie immer Sie
möchten!
Diese Reise kann mit den folgenden Bausteinen erweitert werden:
DMZ Grenzzone mit Nordkorea
Buddhistischer Tempelaufenthalt
Traditioneller Hanok-Aufenthalt
Koreanische Feste
An vielen Orten bieten wir wunderschöne Aktivitäten an, die wir in 5 Arten von Erfahrungen eingeteilt haben und Ihre Reise noch einzigartiger machen:
Active (Wandern und Radfahren, Floß- und Kajakfahren), Rough (abenteuerlustig, abseits der ausgetretenen Pfade), Mindful(Zen, Wellness, körperliches Wohlbefinden, Slow-Travel), Meet-a-local (persönliche Begegnungen) und Foodies für Feinschmecker.
Sehen Sie sich die Ausflüge an und wählen Sie diejenigen, die Ihnen am meisten zusagen.
An vielen Orten können Sie sich für ein komfortableres Hotel entscheiden.
Im Folgenden finden Sie unsere Standard-Hotelauswahl (gute, kleine Mittelklassehotels in toller Lage, wo dies möglich ist) und darunter die Hotel-Upgrades, die wir mit dem entsprechenden Aufpreis versehen haben. Wir stellen Ihre Reise persönlich und zu 100% maßgeschneidert zusammen!
Reiseplan (9 Tage/8 Nächte)
Tag 1 - Ankunft Seoul
Tag 2 - Seoul
Tag 3 - Seoul - Gyeongju
Tag 4 - Gyeongju
Tag 5 - Gyeongju - Busan
Tag 6 - Busan
Tag 7 - Busan - Jeju
Tag 8 - Jeju
Tag 9 - Jeju - Seoul
Fotogalerie Südkorea
Reiseplan
und Reisebeschreibung
Tag 1 - Ankunft Seoul

Sie kommen am Flughafen von Seoul an, wo Ihr Fahrer in der Ankunftshalle auf Sie wartet. Es ist eine ca. einstündige Fahrt (abhängig vom Verkehr
auf der Straße) zu Ihrem zentral gelegenen Hotel im lebhaften Stadtteil
Myeongdong. Bei Ihrer Ankunft im Hotel werden Sie von unserem
örtlichen Vertreter zu einem Meet & Greet empfangen. Dabei erhalten
Sie nützliche Tipps für Ihre Reise durch Südkorea.
Heute haben Sie die Freiheit, Ihre Zeit beliebig in dieser pulsierenden Metropole zu verbringen. Seoul ist eine riesige Stadt, die vom großen, beeindruckenden Hangan (= Han-Fluss) geteilt wird. Im Norden des Hangan finden Sie Teile der alten Stadtmauer, die das Zentrum von Seoul enthalten. Hier befindet sich das Rathaus im berühmten Stadtteil Myeong-Dong. Der berühmte Gyeongbok-Palast, das Nationalmuseum, der Changdeok-Palast, das Einkaufsviertel und der Nachtmarkt Namdaemun sind ebenfalls hier zu finden.
Der schicke und trendige Gangnam-Bezirk (ja, tatsächlich, wenn Sie sich jetzt an den berühmten Pop-Song erinnern) befindet sich an der Südseite des Flusses.
Tipp: Beenden Sie diesen Tag mit einem traditionellen koreanischen Abendessen.
Tag 2 - Seoul

Der Tag heute steht Ihnen frei zur Verfügung. Seoul hat viel zu bieten und daher ist es ratsam, einen Plan mit dem zu machen, was Sie sehen
möchten. Unterschätzen Sie nicht die Größe der
Stadt: Manchmal fahren Sie mit der U-Bahn eine Stunde, um von A nach B
zu gelangen. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Tipps für
Sehenswürdigkeiten geben, die Sie bequem mit den öffentlichen
Verkehrsmitteln erreichen können. Das U-Bahn-System in Seoul ist äußerst
umfangreich und umfasst nicht weniger als 9 Linien sowie eine Reihe von
Unterlinien. Da in der Stadt viel Verkehr herrscht, ist es ratsam, so
viel wie möglich mit der U-Bahn zu erkunden.
Tempel und Gärten
Der
Gyeongbokgung-Palast ist der größte, älteste und bedeutendste Palast
der Joseon-Dynastie. Der Palast befindet sich im Norden von Seoul und
wurde 1394 im Auftrag des ersten Königs der Joseon-Dynastie erbaut.
Während der japanischen Invasion brannte der Palast fast vollständig
nieder und erst 300 Jahre später wurde der Palast wieder aufgebaut. Die
Wiederaufbau dauerte ca. 3 Jahre. Zu dieser Zeit bestand der
Gyeongbokgung-Palast aus ungefähr 330 Gebäuden mit mehr als 5790
Zimmern. Über den Tempelkomplex verteilen sich wunderschöne Gärten,
Fischteiche und viele Pagoden und Pavillons. Wenn Sie den
Gyeongbokgung-Palast besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen, dies am
Morgen zu tun, um die Wachablösung mitzuerleben. Jeden Tag - seit
Hunderten von Jahren - findet hier diese traditionelle Zeremonie statt
*.
Es wird empfohlen, anschließend das Volkskundemuseum zu
besuchen. Dieses moderne Museum erzählt die Geschichte Koreas zwischen
dem 17. und 20. Jahrhundert. Es gibt mehrere große Ausstellungen und der
Eintritt ist frei. Das Volksmuseum befindet sich neben dem Gelände des
Gyeongbokgung-Palastes.
Nicht weit vom Gyeongbokgung-Palast
entfernt befindet sich der beeindruckende Changdeok-Palast, Seouls
drittgrößter Palast. Der Palast wurde 1405 erbaut und obwohl er kleiner
ist als der Gyeongbokgung-Palast, diente er seit Jahrhunderten als
"Hauptpalast" für verschiedene Dynastien. Das Besondere am Changdeok
sind die geheimen Gärten hinter dem Palast. Diese wurden für
verschiedene Könige der Joseon-Dynastie angelegt und waren nur für diese
zugänglich. Über Tälern und Wäldern wurden wunderschöne Lotusteiche und
Pavillons angelegt. Die Secret Gardens können nur zu bestimmten Zeiten
während organisierten Touren (in englischer Sprache) besucht werden. Da
diese Touren sehr beliebt sind, ist es ratsam, Ihre Tickets im Voraus zu
kaufen!
Alte Hanok-Viertel
Das Bukchon-Viertel ist
ein malerisches, traditionelles Viertel im Norden der Stadt. Es ist
einer von zwei Orten in Seoul, an denen sich noch alte hölzerne
Hanok-Häuser befinden. Das Viertel wurde vor rund 600 Jahren für
Bewohner gebaut, die hauptsächlich in und um die Paläste arbeiteten. In
diesen Tagen leben hier hauptsächlich Menschen mit viel Geld, da es
eines der teuersten Viertel in Seoul war. Vor allem viele Politiker
haben sich in dieser Nachbarschaft niedergelassen. Es ist eine schöne
Gegend, durch die man laufen und sich im Labyrinth der Gassen verirren
kann.
Tipp! Wenn Sie Bukchon besuchen
möchten, ist es schön, zuerst das traditionelle Kulturzentrum von
Bukchon zu besuchen. Hier finden Sie detaillierte Karten mit schönen
Wanderrouten durch Bukchon. Es gibt auch häufig temporäere
Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Kulturgeschichte Koreas. Denken
Sie an Teezeremonien, an denen Sie teilnehmen können, traditionelle
Spiele oder (wenn Sie mit Kindern reisen) Basteln. Das Kulturzentrum
befindet sich in der gemütlichen Straße Gyedong-Gil, der Hauptstraße von
Buckhon. Hier finden Sie schöne Restaurants, Streetfood-Stände,
Boutiquen und Cafés.
Ein unbekanntes Hanok-Viertel, aber eines, das sich sehr lohnt, ist West Village. Dieses
Viertel befindet sich an der Westseite des
Gyeongbukgung-Palastes. Trotz der Tatsache, dass dieses Viertel nur eine
Straße von der belebten Hauptstraße entfernt ist, denken Sie wirklich,
dass dies eine kleine Oase der Ruhe ist. West Village besteht aus engen
Gassen, durch die man ausschließlich laufen kann. Die Gassen sind mit bunten Blumen
gefüllt; sogar eine ganze Reihe von Gemüse und Kräutern werden
angebaut. Gleichzeitig hat die Nachbarschaft etwas Geheimnisvolles: Da
die Nachbarschaft an das Blaue Haus angrenzt, in dem Präsident Moon
Jae-in lebt, ist diese Nachbarschaft äußerst streng geschützt. Es ist außerdem sehr ruhig auf den
Straßen und man begegnet nur wenigen Menschen. Während unserer Seoul-Radtour besuchen Sie unter anderem West Village.
Uralte Märkte
Seoul
hat unzählige Märkte von groß bis klein. In jedem Stadtteil gibt es
mindestens einen Markt. Der bekannteste Markt in Seoul ist zweifellos
der Gwangjang-Markt. Der Markt ist nicht sehr groß und sehr
übersichtlich. Besonders die Essabteilung ist sehr beliebt. Sie finden hier allein hunderte von
Ständen, wo Sie nur Soju (lokaler Wodka) trinken und
essen können. Besonders am Samstagnachmittag ist hier sehr viel los! Wie
wäre es mit Pfannkuchen aus Mungobohnen, gebratener Blutwurst, Simbaps,
mit Kimchi gefüllten Knödeln oder dem bekannten Bibimbap?
Ursprünglich war Euljiro ein industrielles Gebiet voller Ölmühlen, unordentlicher Metallverarbeitungsfirmen und vieler Neonbuchstaben und
bunter Schilder. Seit sich immer mehr lokale Künstler in dieser
erschwinglichen Nachbarschaft niedergelassen haben, hat sich ihr Status
schnell in eine hippe - moderne Nachbarschaft verwandelt. Wenn Sie also
auf dem Markt von Gwangjang sind, tauchen Sie unbedingt in diese
aufstrebende Nachbarschaft ein. Mit seinem alten, industriellen
Charakter und dem neuen Zustrom von Künstlern ist Euljiro zu einem neuen
Hotspot in Seoul geworden. Das Viertel versetzt Sie mit seinen hippen
Bars, alten traditionellen Märkten, hellen Plakatwänden, winzigen
Restaurants und vielen modernen Geschäften und Kunstgalerien in die
industriellen 70er Jahre zurück. Während unseres Spaziergangs durch Euljiro führen wir Sie an den rauen Stellen dieses Stadtteils entlang.
Sie werden mehr über die Geschichte von Euljiro erfahren - dem Ort, dem
Südkorea seinen wirtschaftlichen Erfolg verdankt. Sie werden mehrere
Workshops und Koreas allerersten Elektromarkt besuchen. Anschließend
besuchen Sie eine trendige Kaffeebar und moderne Kunstgalerien und
können anschließend ein köstliches Mittagessen auf dem Gwangjang-Markt
genießen. Wenn Sie daran interessiert sind, teilen Sie dies bitte dem
Reisespezialisten mit.
Ein weiterer
bekannter Markte ist der Namdaemun-Markt (einer der ältesten und größten
Märkte in Seoul) unweit des Stadtteils Myeongdong.
Auf der Suche nach
lustigen Gadgets, Socken oder andere verrückte Kleidungsstücke? Dann
besuchen Sie den Dongdaemun-Markt. Aber erst am Abend erwacht der Markt wirklich
zum Leben.
Tipp! Netflix hat
kürzlich eine neue "Streetfood" -Serie herausgebracht. In Folge 6 geht
es um Seoul, wo verschiedene Händler auf dem Gwangjang-Markt
interviewt werden. Sehr zu empfehlen!
Einkaufen
Eine
der beliebtesten Aktivitäten der Koreaner ist das Einkaufen! Es ist
daher nicht verwunderlich, dass es in Seoul unzählige Einkaufszentren
gibt. In den Stadtteilen Myeongdong und Gangnam kann man besonders gut
einkaufen. Sogar das größte unterirdische Einkaufszentrum in Asien
befindet sich in Gangnam! In der COEX Mall gibt es unendlich viele
Geschäfte und ein großer Food Court darf dabei natürlich nicht fehlen. Für
Souvenirs ist es am besten, nach Insa-dong zu fahren, einer schönen
Straße, in der es viele kleine Läden, Teehäuser und Cafés gibt.
* Performance Times Sumunjang (Königliche Garde), Zeremonie der Wachablösung: 10:00 und 14:00 / 20 Minuten pro Zeremonie.
Gwanghwamun Gate Guard-on-Duty Performance: 11:00 und 13:00 / 10 Minuten pro Zeremonie.
Sumungun (Gatekeeper) Militärisches Training (außerhalb Hyeopsaengmun-Tor) 09:30 und 13:30 / 15 Minuten pro Zeremonie.
Der Zeitplan kann sich ändern.
Tag 3 - Seoul - Gyeongju

Sie reisen mit dem KTX-Zug von Seoul nach Gyeongju. Vom Bahnhof können Sie auf eigene Faust zu Ihrem Hotel fahren.
Die Stadt Gyeongju, südöstlich der koreanischen Halbinsel, wird aus gutem Grund als Freilichtmuseum bezeichnet. Gyeongju, früher als Sorabeol bekannt, ist die ehemalige Hauptstadt des alten Königreichs Silla sowie des Vereinigten Königreichs Silla (57 v. Chr. - 935). Nach dem Fall des ruhmreichen Königreichs im Jahr 935 erhielt die Stadt ihren heutigen Namen Gyeongju.
Die Stadt ist das Zentrum der buddhistischen Kultur in Südkorea. Bis heute hat die Stadt einen sehr großen Anteil an historischen Stätten, von denen sechs UNESCO-Weltkulturerbestätten sind.
Tag 4 - Gyeongju

Heute können Sie diese wunderschöne Stadt erkunden.
Besuchen Sie auch die berühmte Seokguram-Höhle im Bulguska-Tempelkomplex und den gleichnamigen Tempel. Es ist einer der kulturellen Höhepunkte bei einem Besuch in Südkorea. Seokguram ist ein Tempel aus Granitstein, der in einer Höhle erbaut wurde. Der offizielle Name ist Seokguram Seokgul und wurde 1995 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Buwundern Sie den geheimnisvollen Buddha in der Höhle! Vom Tempel haben Sie auch einen schönen Blick auf das Japanische Meer.
Wenn Sie sich nicht für die Seokguram-Höhle entscheiden, können Sie von Ihrem Hotel aus auch direkt zum Bulguksa-Tempel fahren (etwa 35 Minuten Fahrt). Der Bulguska-Tempel gilt als Meisterwerk der buddhistischen Kunst und Architektur. Der Tempel wurde während des goldenen Zeitalters der buddhistischen Kunst im Königreich Silla erbaut.
Sie haben auch die Möglichkeit, die Nacht in diesem Tempel zu verbringen - eine einzigartige Erfahrung! Sie nehmen dann an einem eintägigen Tempelprogramm teil. Bereiten Sie sich darauf vor, dass der Tag eines koreanischen Mönchs zwischen 3.30 und 5:00 Uhr beginnt. Die meisten Tempelprogramme beginnen um 14:00 Uhr und dauern bis 14:00 Uhr am nächsten Tag.
Tag 5 - Gyeongju - Busan

Heute fahren Sie mit dem Zug nach Busan, der zweitgrößten Stadt Koreas. Busan ist eine geschäftige, reiche Stadt. Es ist durch den internationalen Schiffbau und den großen Hafen reich geworden. Sie können verschiedene Werften sehen, in denen sich Schiffe befinden, die von verschiedenen Unternehmen gebaut werden (z.B. Hyundai).
Busan hat eine wunderschöne Skyline entlang des Boulevards mit stilvollen Restaurants und einem schönen Strand.
Mit dem Bus (oder mit dem gebuchten privaten Transport) können Sie den mystischen Haedong Yonggungsa-Tempel besuchen, der sich im nordöstlichen Teil der Stadt befindet. Der Tempel wurde 1376 von dem großen buddhistischen Lehrer Naong während der Goryeo-Dynastie errichtet. Der Haesu Gwaneum Daebul (Großer Gwaneum Buddha des Meeres), das Daeungjeon-Hauptheiligtum, der Yongwangdang-Schrein, das buddhistische Heiligtum Gulbeop (eingeschlossen in einer Höhle) und eine dreistöckige Pagode mit vier Löwen können besucht werden. Der Tempel befindet sich auf Felsen mit Blick auf das Meer.
Tag 6 - Busan

Ein freier Tag in Busan. Es gibt viel zu tun in dieser pulsierenden Stadt, die sich im Laufe der Jahre zur zweitgrößten Stadt Südkoreas
entwickelt hat. Das Busan Cinema Center ist ein wunderschönes modernes und imposantes Gebäude. Besonders am Abend ist es eine Augenweide.
Um das "alte" Busan zu entdecken, können Sie das Gamcheon Culture Village besuchen,
das auch als "Machu Picchu von Busan" bekannt ist. In dieser lebendigen
Gemeinde finden Sie Häuser, die gegen den Berg gebaut wurden. Gamcheon
wurde in den frühen 1950er Jahren von vielen Kriegsflüchtlingen
"gegründet". Bald platze dieses Viertel aus seinen
Nähten und war viele Jahre lang als Slum von Busan bekannt. Trotz der
wachsenden Wirtschaft in Busan blieb der Bezirk Gamcheon zurück und
viele Menschen lebten weiterhin in Armut. Die Regierung hat beschlossen,
die Nachbarschaft im Jahr 2009 einer umfassenden Renovierung zu
unterziehen. Die Häuser wurden renoviert und die gesamte Nachbarschaft
wurde in hellen Farben gestrichen. Heutzutage ist Gamcheon bei Studenten
sehr beliebt. Es gibt viele Cafés und Galerien. Bummeln
Sie durch die Gassen, die von den Einheimischen mit Wandgemälden
geschmückt wurden und beobachten Sie das lokale Leben.
In verschiedenen Geschäften können Sie eine Landkarte mit schönen
Spazierrouten kaufen. An verschiedenen Haltestellen erhalten Sie dann
einen
Stempel. Dies ist eine schöne Möglichkeit, die Nachbarschaft
kennenzulernen und es macht so mehr Spaß, sich in dem Labyrinth zu
bewegen,
das sich Gamcheon nennt. Trotz der Popularität der Nachbarschaft gibt es
noch viele unentdeckte Straßen, in denen Sie niemanden finden
werden.
Sobald Sie in die Innenstadt von Busan zurückkehren möchten ist
es ratsam, zu Fuß zu gehen. Auf dem Weg dorthin sind alte Fotos
aus den 1950er Jahren zu sehen.
Wenn Sie sich mehr für die dunkle Zeit der südkoreanischen Geschichte interessieren, können Sie den UN Memorial Cemetery besuchen. Hier werden UN-Soldaten aus 16 Ländern geehrt, die während des Koreakrieges von 1950 - 1953 getötet wurden.
Nicht
weit von Gamcheon entfernt liegt das Viertel Nampo, ein lebhaftes
Viertel, das besonders abends zum Leben erwacht. Besuchen Sie dieses
Viertel mit seinen Streetfood-Ständen, Bars und (Bekleidungs-) Läden. In
Nampo finden Sie auch den berühmten Fischmarkt Jagalchi; ein
absolutes Muss! Die seltsamsten Meeresbewohner schwimmen hier in bunten
Plastikbehältern und warten auf ihren Käufer. See-Ananas und schwimmende
- na ja, anders kann man es nicht beschreiben - Penisse sind hier neben
vielen Arten von Tintenfischen, Kugelfischen und der kostbaren Abalone
echte Delikatessen! Hungrig geworden? Fahren Sie dann mit dem Aufzug in
die 2. Etage, wo Sie frische Fischgerichte genießen können.
Den Nachmittag können Sie nutzen, um das Busan Museum of Art zu besuchen. Hier finden Sie wunderschöne Kunstwerke koreanischer Künstler wie Yang Dal-suk und Woo Shin-chool.
Sie wollen sich lieber entspannen? Auch das ist möglich. Die Stadt liegt am japanischen Meer und hat einen Sandstrand.
Tag 7 - Flug Busan - Jeju

Sie fliegen von Busan zur größten Insel Südkoreas - Jeju. Dies ist eine Vulkaninsel und besteht vollständig aus dem erloschenen Vulkan Hallasan (UNESCO-Weltnaturerbe).
Vom Flughafen werden Sie mit dem Hotel-Shuttlebus zu Ihrem Hotel gebracht oder Sie holen Ihren Mietwagen ab und fahren auf eigene Faust
zum Hotel. Sie übernachten nicht in Jeju City, sondern im zentral gelegenen Seogwipo. Diese kleine, gemütliche Stadt liegt im Süden der Insel Jeju
und ist ein guter Ausgangspunkt für verschiedene Ausflüge rund um die
Insel. Diese können Sie auf eigene Faust oder mit einem Guide machen. Der Rest Ihres Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Von Ihrem Hotel aus können Sie herrliche Wanderungen unternehmen oder einen Berg- oder Vulkanaufstieg machen. Die schönste Art Jeju-do zu entdecken, ist eine der 26 Wanderungen der Olle Trails zu machen. Jeju-do weist nicht zuletzt aufgrund der vulkanischen Landschaft eine unendliche Vielfalt an Natur auf. Die gemeinnützige Organisation Olle Trails hat
mit Hilfe der Einheimischen verschiedene Wanderungen mit einer
Gesamtlänge von 425 Kilometern erstellt. Diese Wanderungen variieren von
5 bis 20 Kilometern - es ist also für jeden etwas dabei! Während einer
dieser Wanderungen lernen Sie die Kultur und die unvergleichliche
natürliche Schönheit der Insel Jeju kennen.
Selbstverständlich sorgen wir dafür, dass Sie ein digitales Olle-Wanderheft mit den beliebtesten Wander- und Kletterrouten der Insel erhalten.
Lesen Sie mehr über die Olle Trails in unserem ausführlichen Reiseblog mit begleitender Fotogalerie.
Wichtig:
Es wird dringend davon abgeraten, einen Vulkan alleine zu besteigen.
Gerne buchen wir dafür einen fachkundigen Guide für Sie.
Auf Wunsch arrangieren wir eine Selfdrive-Tour oder einen geführten Tagesausflug auf dieser Insel!
Tag 8 - Jeju

Tage zur freien Verfügung, um die Schönheit dieser Vulkaninsel zu entdecken. Gerne geben wir Ihnen Tipps für einige der
Highlights
von Jeju-do:
Ilbul-bong Peak
Der Ilchul-Bong-Gipfel befindet sich im kleinen Dorf Seongsan.
Dieser majestätische ehemalige Vulkan ist eine der beeindruckendsten
Sehenswürdigkeiten Jejus und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Ilchul-Bong
entstand vor mehr als 100.000 Jahren durch einen Vulkanausbruch. Der riesige
Krater ist immer noch ein Beweis dafür. Der grasbewachsene Krater ist von 99
scharfen Felsgipfeln umgeben, sodass er wie eine riesige Krone aussieht. Sie
können den Ilchul-Bong besteigen - es ist ein schöner und leichter
Aufstieg. Auch bei Sonnenaufgang ist der Ausflug zum Ilchul-Bong-Krater
phänomenal und beliebt: Bei klarem Wetter hat man einen wunderschönen
Blick über den Krater und das Meer!
Hallasan Nationalpark
Jeju-do hat so viele schöne Orte, sodass dieser Nationalpark auch auf die
Welterbeliste der UNESCO gesetzt wurde. Mitten im Hallasan-Nationalpark
befindet sich mit 1950 Metern der höchste Berg Südkoreas: der Mt. Halla.
Es gibt mehrere (mehrtägige) Wanderungen zum Mt. Halla mit unterschiedlichen
Schwierigkeitsgraden. Aber man kommt nicht zum richtigen Krater: Aus
Sicherheitsgründen ist der Krater für Wanderer nicht zugänglich. Am Berg Halla liegt
ein wunderschöner bewaldeter Park - der einzige Ort auf der Welt, an dem
koreanische Fichten vorkommen. Im Frühjahr (April-Mai) sind die Felder hier mit
Tausenden von rosafarbenen Azaleen bewachsen.
Es gibt insgesamt sieben verschiedene Wanderungen im Hallasan-Nationalpark,
aber es ist ratsam, auf jeden Fall die Yeongsil-Wanderung zu machen.
Dies ist eine 3,7 Kilometer lange (einfache) Wanderung, die für jede Kondition geeignet
ist. Sie laufen den ersten Teil über hölzerne Plattformen, die nach etwa 45
Minuten mit steilen Stufen durchsetzt sind. Dieses Stück ist ziemlich anstrengend,
aber es gibt genug "Balkone" für einige Momente der Ruhe. Die
Aussichten entlang des Weges sind wunderschön und bieten Ausblicke über die
Nordküste von Jeju-do und über mehr als 50 hervorragende Felsgipfel.
Schließlich kommen Sie in ein wunderschönes Tal voller herrlich duftender,
farbiger Blumen, wo sich verschiedene Aussichtspunkte befinden.
Für die Wanderungen durch den Hallasan-Nationalpark werden Schuhe
mit einem guten Profil und nach Möglichkeit ein Gehstock empfohlen.
Udo-Insel
Vor der Küste von Jeju-do liegt die kleine Insel Udo. Udo
bedeutet "Kuh" im lokalen Dialekt und verdankt seinen Namen der Form
der Insel, die etwas an eine Kuh erinnert. Udo hat aufgrund seiner
isolierten Umgebung eine raue und fantastische Natur. Sie können hier endlose Spaziergänge
machen, zum Beispiel zum Udo-Bong (Gipfel), von wo aus Sie einen
spektakulären Blick auf das klare blaue Meer und das grüne Inland haben, wo
hier und da einige Kühe grasen. Sie können auch einen der Olle Trails
auf Udo wandern.
Möchten Sie es ein bisschen leichter haben? Dann entspannen Sie an den
schönen Stränden von Udo Sahno Beach und erfrischen Sie sich im
Meer. Shuttlebusse fahren rund um die Insel, mit denen Sie sich bequem
fortbewegen können. Bitte beachten Sie, dass Udo ein beliebtes Ziel für
einen Tagesausflügler ist.
Um dorthin zu gelangen, nehmen Sie eine Fähre von Seongsan (Ost-Jeju).
Es ist eine Überfahrt von nur 15 Minuten. Wichtig! Nehmen Sie Ihren Reisepass
mit, wenn Sie nach Udo reisen möchten.
Wasserfälle
Stellen Sie sich unter einen der Cheonjiyeon-Wasserfälle und gehen
Sie über die Seonimgyo-Brücke, die über dem Cheonjiyeon-Wasserfall
gebaut wurde. Diese Brücke ist eine dekorative, farbenfrohe Brücke mit den sieben
Nymphen einer bekannten koreanischen Legende auf beiden Seiten. Empfehlenswert
ist auch ein Besuch des Jeongbang-Wasserfalls, ein weiteres wunderschönes
Exemplar, dessen Wasser als einziges in Asien direkt ins Meer fällt. Besuchen
Sie unbedingt die auch Granitstatuen Dolharubang im Jeju Stone Park,
die dem Bild eines alten Mannes ähneln!
Haenyeo - die Frauen des Meeres
Jeju-do hat eine einzigartige Kultur, zu der die Haenyeo gehören.
Die Haenyeo werden auch als „Frauen des Meeres“ bezeichnet. Seit
Jahrzehnten tauchen Sie ohne Sauerstoffflaschen nach Fischen und seltsamen
Meerestieren. Da Jeju-do eine Vulkaninsel ist, war die Insel nie wirklich für
den Reisanbau geeignet. Aufgrund der schlechten Entwässerung war auch die
Landwirtschaft allgemein eine schwierige Option. Was blieb, war der
Fischhandel: Mit einem Stück Land, das vom Meer umgeben war, gab es eine große Fülle
von Meeresfrüchten, Fisch und Seetang. Ursprünglich fuhren die Männer mit dem
Boot zum Angeln auf‘s Meer. Die raue See führte aber zu vielen Schiffswracks,
weshalb sie sich für das Tauchen entschieden. Die Frauen halfen, tauchten aber
nur in den flacheren Teilen der Küste. Tiefer wäre es zu gefährlich, das war
mehr Männerarbeit. Aufgrund des Mangels an Männern erfüllten die Frauen jedoch
bald die Aufgabe des Mannes. Sie erwiesen sich dabei als so gut, dass die
Fischerei in Jeju zu einer von Frauen dominierten Branche wurde. Der einer Haenyeo
war ein „Beruf“, der von Mutter zu Tochter überging und aufgrund der
guten Erträge und Einnahmen war der Beruf früher sehr beliebt. Aufgrund des
Bevölkerungsrückgangs und der Alterung der Haenyeo ist es
heutzutage ein aussterbender Beruf. Heute gibt es nur noch 700 Taucher, die den
offiziellen „Haenyeo“-Status haben. Die Damen, die noch tauchen, haben
ein Durchschnittsalter von 80 Jahren. Die Haenyeo bilden eine enge
Gemeinschaft und die Frauen tauchen immer in kleinen Gruppen. Jeden Tag um
13.30 Uhr und 15.00 Uhr können Sie diese weiblichen Taucher am Jungmun Beach (neben dem Ilbul-Bong
Peak, Seongsan) zu Werke gehen sehen. Wenn Sie mehr über die einzigartige
Kultur und Geschichte der Haenyeo-Frauen erfahren möchten,
besuchen Sie das Haenyeo-Museum in Hado-ri (im Nordosten von
Jeju).
Tee trinken auf der Teeplantage von O'Sulloc
Obwohl Kaffee in Südkorea
heutzutage viel beliebter ist als Tee, gibt es in Südkorea immer noch eine
Reihe gepflegter Teeplantagen. Eine davon befindet sich auf Jeju-do: die
Teeplantage von O'Sulloc. Aufgrund des milden Klimas bietet die Insel
hervorragende Bedingungen für den Anbau von Tee. Hier wird hauptsächlich Nokcha
kultiviert, eine grüne Teesorte, die nur an diesem Ort in Korea wächst.
Besichtigen Sie die Fabrik, sehen Sie sich uralte Teesets im Museum an,
schlendern Sie durch die Teefelder und genießen Sie Ihren green tea latte
im Teegarten.
Auf Wunsch können wir für Sie auch eine schöne Tour buchen, bei der Sie West/Ost-Jeju entdecken.
Bausteine
Weitere Tipps für Ihre Südkorea Reise
Preis
Preis
Südkoreas Höhepunkte auf Dimsums Art
ab € 1950,- pro Person, bei 2 Personen in einem Doppelzimmer.
Im Preis enthalten:
- Übernachtung in Dimsums Standardauswahl, inklusive Frühstück
- private Flughafentransfers
- Meet & Greet-Vertreter vor Ort im Hotel bei Ankunft
- KTX-Zugtickets von Seoul nach Gyeongju
- KTX-Express -Tickets von Gyeongju nach Busan
- Inlandsflugtickets (Busan - Jeju und Jeju - Seoul)
- Dimsums Informationspaket mit digitalem Olle-Wanderheft für Jeju Island
Nicht enthalten:
- internationale Flüge
- nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- persönliche Ausgaben
- englischsprachiger Reiseleiter (gegen Aufpreis)
- Eintrittsgelder, es sei denn diese sind erwähnt
- optionale Ausflüge
- Zuschlag für komfortablere Hotels
Weitere Inspirationen für Ihre Reis
Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können jetzt zur Angebotsanfrage, oder andere Optionen dazu wählen.
Weiter planenReistips
Erhalten Sie unseren Newsletter
Cookies und privacy
Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in
unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.